Abahatschi schrieb:Wenn man ein Vakuum erzeugt auf dem man schweben kann, sprich Vakuum unten, Fluggerät drüber...wird das Fluggerät nach unten gezogen.
Ja habe mir das noch mal genauer angeschaut, die Repulsine erzeugt durch die rotation das Vakuum, warum nennt man das Ding nicht beim Namen, Vakuumkopressor oder Rotationskompressor. Fliegen würdest du dann auf dem Luftstrom. Allerdings kann das ja ab einer gewissen Höhe nicht mehr funktionieren.
Auch müsste ja die Effizenz besser sein als bei einem herkömmlichen Rotor über einen Elektromotor, welche ja einen Wirkungsgrad von über 80% schon haben.
Das wird schwierig zu erreichen.
Vor allem brauchst du unglaublich hohe Drehzahlen, was ich auch Kritisch sehe wegen dem verschleiss.
Hochgeschwindigkeitsspindeln bei z.B Fräsmaschinen haben ja nicht so eine grosse Lebensdauer.
Bei dem Video wo ich damals angeschaut habe, ging der Versuchsapperat in die Luft, aber kurz danach hat sich der Drehteller deformiert und ist wieder abgestürzt.
Was denkt Ihr?
Ich bin der Meinung das man da mal mit viel Geld dahinter sollte, schauen ob das was taugen könnte zum Ökologischer zu fliegen.