Beziehungspausen
07.07.2010 um 17:11Beziehungspausen sind vorallem immer nur eins: Der Anfang vom Ende einer Beziehung.
Ja, genau deswegen haben die beiden das auch ihre ganzen 42 Jahre Ehe so gemacht - auĂer, wenn mein Vater auf Dienstreise war, natĂŒrlich ... aber dann haben sie regelmĂ€Ăig telefoniert.mothwoman schrieb:Man weiss nie, ob man am nĂ€chsten Morgen aufwacht.
Ich meinte ja damit auch im Grunde das Gleiche wie DU, nur daà man eben - auch wenn man nicht die ganze Nacht durchdiskutieren kann - wenigstens seine weitere GesprÀchsbereitschaft damit signalisiert und sich nicht jeder in seiner Koje wortlos vergrÀbt.Doors schrieb:GrundsÀtzlich gilt jedoch, dass man in einer Beziehung stÀndig kontakt- und gesprÀchsbereit sein sollte.
Das sollte jedes Paar fĂŒr sich entscheiden - wie gesagt, fĂŒr mich wĂ€re es nichts und fĂŒr meinen Partner auch nicht.Zophael schrieb:Aber ich denke sowas sollte auch wirklich nur die letzte Möglichkeit darstellen
Sowas sollte man im Vorfeld klĂ€ren, wieviel NĂ€he bzw EigenstĂ€ndigkeit in einer Beziehung vorherrschen sollte, kann, muĂ - und wenn es ganz dicke kommt, kann man sich auch in Ruhe zusammen setzen und das gemeinsam klĂ€ren...vorausgesetzt, man hat wirklich den passenden Partner.Zophael schrieb:Besonders wenn man sich zu stark lĂ€ngere Zeit auf die Pelle rĂŒckt.
Wenn man es immer so locker und leicht machen könnte dann gÀbe es keine Familientragödien und viel weniger Scheidungen. Klar wÀre das ein Paradebeispiel wie man Probleme löst aber bei der Characktervielfalt der Menschen wage ich zu bezweifeln das es viele Leute gibt die absolut ruhig und objektiv an Probleme rangehn. Besonders mit einer eingeschrÀnkten Sicht (Altagstrott usw).Thalassa schrieb:und wenn es ganz dicke kommt, kann man sich auch in Ruhe zusammen setzen und das gemeinsam klÀren
Auch den Alltagstrott sollte man gemeinsam bewĂ€ltigen können - dazu ist ja eine Partnerschaft/Beziehung da! Wie heiĂt es so schön: In guten, wie in schlechten Zeiten ...Zophael schrieb:Besonders mit einer eingeschrĂ€nkten Sicht (Altagstrott usw).