Purer Rassismus?
17.01.2009 um 16:43ne, der tod gehört zum Leben dazurockandroll schrieb:die Perversion (Umkehrung) von Leben ist der Tod.
ne, der tod gehört zum Leben dazurockandroll schrieb:die Perversion (Umkehrung) von Leben ist der Tod.
Und deshalb ist sie ja auch eine Perversion dessen was tatsächlich ist.alderan schrieb:Fremdenfeindlichkeit ist doch eine form der Verallgemeinerung
Perversion bedeutet Umkehrung, und die Umkehrung des Lebens ist der Todalderan schrieb:ne, der tod gehört zum Leben dazu
tja, und gerade eben hat du noch geschrieben, Fremdenfeindlichkeit -in Maßen - wäre natürlich. jetzt doch wieder pervers?rockandroll schrieb:Und deshalb ist sie ja auch eine Perversion dessen was tatsächlich ist.
Nicht alles Fremde ist schlecht, und nicht vor allem Fremden muss man sich auf biegen und brechen schützen.
ein toter Körper ist immer noch Teil des Ganzen ,was sich "Leben " nennt.rockandroll schrieb:Perversion bedeutet Umkehrung, und die Umkehrung des Lebens ist der Tod
Wo liest Du das denn?alderan schrieb:tja, und gerade eben hat du noch geschrieben, Fremdenfeindlichkeit -in Maßen - wäre natürlich. jetzt doch wieder pervers?
Die Geschichte des Wortes Deutsch beginnt im Frühmittelalter. Aus der Auseinandersetzung Lateinisch/ Volkssprachlich und eigene Volkssprache/ fremde Volkssprache ist die Bezeichnung ahd. thiutisk, diutisk (das eigene Volk betreffend, Volkssprachlich) als Ableitung zu ahd. thiot-a, diot-a vorahd. Þeoda (Stamm, Volk) erwachsen.vallo schrieb:Wie weit es mit seinem Verstand her ist, mag ich nicht beurteilen. Zumindest hat er gestern über deutsche Geschichte und Sprache ein etwas seichtes bzw. falsches Wissen demonstriert.
Das hab ich doch gestern schon geschrieben! ...und aus diesem Wort ist das Wort DEUTSCH entstanden.rockandroll schrieb:Die Geschichte des Wortes Deutsch beginnt im Frühmittelalter. Aus der Auseinandersetzung Lateinisch/ Volkssprachlich und eigene Volkssprache/ fremde Volkssprache ist die Bezeichnung ahd. thiutisk, diutisk (das eigene Volk betreffend, Volkssprachlich) als Ableitung zu ahd. thiot-a, diot-a vorahd. Þeoda (Stamm, Volk) erwachsen.
@alderanOh man, das strotzt ja vor Überheblichkeit. Ist Überheblichkeit ja nicht genau das, was Rassismus ausmacht?
ach ja, und du bist in der Lage, da zweifelsfrei zu differenzieren, wo die Grenze anfängt, wo es anfängt, "unnatürlich" zu werden?
Ja, bin ich. Die Grenze ist da zu ziehen, wo man anfängt zu verallgemeinern.
Und ich hab geschrieben, dass das Wort aus dem Lateinischen, nämlich von "theodiscus", kommt, und soviel wie volkstümlich heisst.vallo schrieb:Das hab ich doch gestern schon geschrieben! ...und aus diesem Wort ist das Wort DEUTSCH entstanden.
Was hat das mit Überheblichkeit zu tun? Er hat mich gefragt ob ich das kann, und ich konnte es. Fertig.vallo schrieb:Oh man, das strotzt ja vor Überheblichkeit. Ist Überheblichkeit ja nicht genau das, was Rassismus ausmacht?
http://albertmartin.de/latein/?q=theo&con=0vallo schrieb:Es kommt aber nicht aus dem Lateinischen. Die Lateiner haben es von den Franken übernommen. Bist du so begriffsstutzig oder tust du nur so?
Welche meiner Aussagen Dir gegenüber genau meinst Du, wenn ich mal fragen dürfte?vallo schrieb:Und du bist überheblich. Deine Ausdrucksweise unterstreicht das deutlich!
@valloJa auch die Lateiner haben altgermanische Worte übernommen. Das habe ich jetzt schon mehrfach geschrieben. Deine Ignoranz an sich ist schon sehr überheblich.
Es kommt aber nicht aus dem Lateinischen. Die Lateiner haben es von den Franken übernommen. Bist du so begriffsstutzig oder tust du nur so?
http://albertmartin.de/latein/?q=theo&con=0
so?vallo schrieb:Ja auch die Lateiner haben altgermanische Worte übernommen. Das habe ich jetzt schon mehrfach geschrieben.
Wen oder was ignoriere ich?vallo schrieb:Deine Ignoranz an sich ist schon sehr überheblich.