Phantom_773
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2017
dabei seit 2017
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Zu spät zu einem Termin erscheinen
09.03.2021 um 02:36Ältere Menschen, nicht alle, denken aber, vielleicht, nicht an das Handy oder kommen nicht richtig damit klar.V8Turbo schrieb:Dies habe ich nun widerlegt. Auch die Generation 70+ verfügt in der, wenn auch geringen, Mehrheit über ein Smartphone. Nicht wenige des Rests werden ein normales Handy haben.
Wobei ich aber denke, dass Ältere Menschen, noch ein anderes Zeitgefühl haben und Vereinbarte Termine, auch einhalten oder sich nur wenige Minuten verspäten.
Unfall lassen wir mal weg, auch wenn das vorkommen kann.Nebelschwade schrieb:Unfall oder andere unvorhersehbare Sachen jetzt mal ausgeklammert.
Ein verspäteter Bus, ist hinzunehmen, Stau kann man schlecht vorhersehen, es sei denn man kennt die Strecke, aber dann fahre ich früher los.
Was meinst Du jetzt mit Einhalten?rambaldi schrieb:Ich weiß gar nicht was es da überhaupt zu diskutieren gibt, zumindest wenn man mit einigermaßen Anstand gesegnet ist, sollte es eine Selbstverständlichkeit sein sich zu melden wenn es klar ist daß man eine Verabredung nicht einhalten kann.
Gar nicht kommen oder später kommen?
Das sind doch keine Strohmänner.rambaldi schrieb:Da braucht man keine Strohmänner über "Ältere, die kein Handy haben und keinen fragen können ob sie mal telefonieren könnten" einführen.
Ältere Menschen haben, wie ich finde, ein anderes Zeitgefühl.
Ältere, 70+, hatten damals kein Handy und denken vielleicht auch heute in alten Zeiten.
Sie werden also nicht an das Handy denken.
Ich möchte aber nicht alle Ältere Menschen so einstufen, gibt sicherlich welche, die sich an der Technik, Handy, PC, erfreut haben und damit sehr gut klarkommen.
Und da liegt, wahrscheinlich das Problem.6.PzGren391 schrieb:Das erwarte ich allerdings von anderen auch.
Man geht von sich aus und erwartet das auch von anderen, die es, vielleicht, nicht ganz zu genau nehmen.
Ab welcher Zeit, nach dem Vereinbarten Zeitpunkt, ohne Meldung?Nuxe schrieb:Ganz ehrlich, wenn ich mit jemanden verabredet bin, der keinen Ton von sich gibt und telefonisch oder per Textnachricht nicht erreichbar ist bzw. nicht reagiert würde ich vom schlimmsten ausgehen.
Das wäre der Idealfall, kommt aber, wahrscheinlich, selten vor, je nach Verspätung.Nuxe schrieb:Vielleicht habe ich ein zu niveauvolles Umfeld (ich bekomme eine Nachricht oder einen Anruf wenn sich jemand verspätet, bereits vor der Zeit zu der wir uns treffen wollten),
Eine Viertelstunde zu warten, ist wohl der Standard und werden einige machen.Luminita schrieb:Ich warte aber auch mal 15 Minuten ohne nachzufragen. Ab dann schreibe oder frage ich telefonisch.
Das ist richtig. Aber auch an dich die Frage:borabora schrieb:Natürlich sollte man sich melden!
Ab wann, sollte sich der andere Melden?
Bei allen?borabora schrieb:Länger als 15 Minuten (ohne Anruf) würde ich nicht warten.
Oder würdest du Unterscheiden?
Wenn ich mich hier so durch lese, Frage ich mich, wie Alt die Antwortenden sind und ob das Alter, was mit dem Pünktlich sein, zu tun haben kann?
Oder liegt es an der Erziehung, dass man Pünktlich ist?
Oder Kommt Das Alter und die Erziehung, zusammen?
Aber mal noch ne Andere Frage:
@filiz
@Hailey25
@borabora
@Eintagsfliegin
@Streuselchen
@docmat
@Luminita
@KFB
@Nuxe
@Interesse_01
@6.PzGren391
Unterscheidet Ihr, zwischen Privat und Beruflich, vereinbarte Termine?