Das Konzept der Ehe
Das Konzept der Ehe
14.07.2015 um 12:32@Koman
Bis das der tod euch scheidet ist ein rein kirchlicher schnickschnack und kein vertrag....Koman schrieb:das macht es natürlich gleich besser..
Gilt also bei der Eheschließung nicht:
Bis das der Tod euch scheidet?
siehste, ein Vertrag...
Das Konzept der Ehe
14.07.2015 um 12:33@Koman
Dann haben wir eine andere Vorstellung von Liebe.
Ich denke Liebe endet nicht einfach so.
Wenn du mit Liebe die Schmetterlinge im Bauch meinst, dann hast du Recht das sie nach einer Weile verstummt.
Aber die Liebe verändert sich und viele erkennen darin keine Liebe mehr, obwohl sie es dennoch noch ist, es ist ein Gefühl der Verbundenheit.
Dann haben wir eine andere Vorstellung von Liebe.
Ich denke Liebe endet nicht einfach so.
Wenn du mit Liebe die Schmetterlinge im Bauch meinst, dann hast du Recht das sie nach einer Weile verstummt.
Aber die Liebe verändert sich und viele erkennen darin keine Liebe mehr, obwohl sie es dennoch noch ist, es ist ein Gefühl der Verbundenheit.
Das Konzept der Ehe
14.07.2015 um 12:37@gastric
Also Vertrag?
Klar. Wenn ich mich darauf berufe.
also kein schnick schnack.
Zwangsehen sind dir schon ein Begriff oder?
Unter dem Deckmantel einer Wundervollen Hochzeit.
Ach ja, wenn man genau aus diesen Gründen, seinen Ehepartner umbringt oder ihm ein leben lang verfolgt, bedroht..gastric schrieb:Bis das der tod euch scheidet ist ein rein kirchlicher schnickschnack und kein vertrag....
Also Vertrag?
Klar. Wenn ich mich darauf berufe.
also kein schnick schnack.
Zwangsehen sind dir schon ein Begriff oder?
Unter dem Deckmantel einer Wundervollen Hochzeit.
Das Konzept der Ehe
14.07.2015 um 12:39@Linner74
Das nenne ich aber auch Verbundenheit.
Nur Liebe ist für mich Liebe.
Liebe verändert sich nicht, du/ich/wir verändern sich..
Du kannst dich ja verbunden fühlen.Linner74 schrieb:Aber die Liebe verändert sich und viele erkennen darin keine Liebe mehr, obwohl sie es dennoch noch ist, es ist ein Gefühl der Verbundenheit.
Das nenne ich aber auch Verbundenheit.
Nur Liebe ist für mich Liebe.
Liebe verändert sich nicht, du/ich/wir verändern sich..
Das Konzept der Ehe
14.07.2015 um 12:41@Koman
Wat is? xDKoman schrieb:Ach ja, wenn man genau aus diesen Gründen, seinen Ehepartner umbringt oder ihm ein leben lang verfolgt, bedroht..
Also Vertrag?
Klar. Wenn ich mich darauf berufe.
also kein schnick schnack.
Sind mir durchaus ein begriff, stellen aber eine sonderform da und sind (wie der TE selber sagte) nicht teil dieser wundervollen diskussion, in der sicherlich auch psychopatische mordende stalker eher eine seltenheit darstellen werden OoKoman schrieb:Zwangsehen sind dir schon ein Begriff oder?
Unter dem Deckmantel einer Wundervollen Hochzeit.
KAALAEL
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2015Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Das Konzept der Ehe
14.07.2015 um 12:43Was Gott Allah Manitou oder was auch immer zusammenführt soll der Mensch nicht trennen ;)
Man kann sich jemandem auch so zutiefst verbunden fühlen ohne die Ehe.
Man kann sich jemandem auch so zutiefst verbunden fühlen ohne die Ehe.
Das Konzept der Ehe
14.07.2015 um 12:44@Reliable
Ich dachte wir reden hier über die Auslegung und ihre Auswirkung oder Gründe.
Aber bitte, dann will ich ja hier gar nicht stören:)
Ach so.gastric schrieb:nicht teil dieser wundervollen diskussion
Ich dachte wir reden hier über die Auslegung und ihre Auswirkung oder Gründe.
Aber bitte, dann will ich ja hier gar nicht stören:)
Das Konzept der Ehe
14.07.2015 um 12:44Ich habe es einmal gewagt... ging leider nicht gut... aber es war trotzdem auch sehr schön.
Ich weiß nicht, ob man nach einem Konzept der Ehe suchen sollte, oder einem größeren Sinn dahinter... es ist, meiner Meinung nach, ein Bekennen zueinander, eine Art Weiterführung des Zusammenlebens, der Einigkeit... irgendetwas in dieser Richtung... die meisten Paare heiraten ja nun doch auch noch jünger, wenn sie Familie planen, Kinder kriegen wollen, ein Haus usw... das volle Programm eben... das gehört dann für viele einfach dazu.
Aber es muss wirklich nicht sein... das ist doch das Schöne heute... es gibt nicht mehr diese konservativen Überlegungen und die Seitenblicke von allen Richtungen, wenn man nicht heiratet, obwohl man schon lange zusammen ist und vielleicht sogar schon Kinder hat.
Ich finde es gut, wie es jetzt ist... man kann heiraten, aber man muss nicht, man kann auch wieder zurück... ohne dass man heutzutage direkt an den Pranger gestellt wird.
War das früher etwa besser?
Meine Eltern sind ganz sicher nicht das einzige Beispiel von einer sehr unglücklichen Ehe, die aber trotzdem aufrecht gehalten wurde, weil die Gesellschaft im allgemeinen damals einer Scheidung noch sehr unveröhnlich gegenüber stand.
Wären meine Eltern heute zusammen gekommen und hätten geheiratet, wären sie schon wieder getrennt, könnten ein neues Leben beginnen und auch wieder mit jemand anderem glücklich werden.
So aber wurde der Karren an die Wand gefahren und dort liegen gelassen...
Ich weiß nicht, ob man nach einem Konzept der Ehe suchen sollte, oder einem größeren Sinn dahinter... es ist, meiner Meinung nach, ein Bekennen zueinander, eine Art Weiterführung des Zusammenlebens, der Einigkeit... irgendetwas in dieser Richtung... die meisten Paare heiraten ja nun doch auch noch jünger, wenn sie Familie planen, Kinder kriegen wollen, ein Haus usw... das volle Programm eben... das gehört dann für viele einfach dazu.
Aber es muss wirklich nicht sein... das ist doch das Schöne heute... es gibt nicht mehr diese konservativen Überlegungen und die Seitenblicke von allen Richtungen, wenn man nicht heiratet, obwohl man schon lange zusammen ist und vielleicht sogar schon Kinder hat.
Ich finde es gut, wie es jetzt ist... man kann heiraten, aber man muss nicht, man kann auch wieder zurück... ohne dass man heutzutage direkt an den Pranger gestellt wird.
War das früher etwa besser?
Meine Eltern sind ganz sicher nicht das einzige Beispiel von einer sehr unglücklichen Ehe, die aber trotzdem aufrecht gehalten wurde, weil die Gesellschaft im allgemeinen damals einer Scheidung noch sehr unveröhnlich gegenüber stand.
Wären meine Eltern heute zusammen gekommen und hätten geheiratet, wären sie schon wieder getrennt, könnten ein neues Leben beginnen und auch wieder mit jemand anderem glücklich werden.
So aber wurde der Karren an die Wand gefahren und dort liegen gelassen...
Das Konzept der Ehe
14.07.2015 um 12:44@Koman
Nochmal ... die staatliche Ehe in Deutschland (also die standesamtliche Heirat) hat weder etwas mit der Ewigkeit, noch mit Besitzansprüchen, noch mit Zwang, noch mit Liebe zu tun. Sie regelt lediglich gewisse formelle Rechte und Pflichten der Ehepartner untereinander. Wenn das jemand persönlich für sich anders interpretiert ist das sein Problem.
Nochmal ... die staatliche Ehe in Deutschland (also die standesamtliche Heirat) hat weder etwas mit der Ewigkeit, noch mit Besitzansprüchen, noch mit Zwang, noch mit Liebe zu tun. Sie regelt lediglich gewisse formelle Rechte und Pflichten der Ehepartner untereinander. Wenn das jemand persönlich für sich anders interpretiert ist das sein Problem.
Das Konzept der Ehe
14.07.2015 um 12:44@KAALAEL
Dein Wort in Gottes Ohr...KAALAEL schrieb:Man kann sich jemandem auch so zutiefst verbunden fühlen ohne die Ehe.
KAALAEL
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2015Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Das Konzept der Ehe
14.07.2015 um 12:46Das Konzept der Ehe
14.07.2015 um 12:46Hm... noch unromantischer und anti-emotionaler kann man es nicht mehr ausdrücken... ne, da bin ich anderer Meinung... man heiratet nicht nur, damit man irgendwie abgesichert ist... das kann man heute auch mit einer eheähnlichen Gemeinschaft hinbekommen...slider schrieb:Nochmal ... die staatliche Ehe in Deutschland (also die standesamtliche Heirat) hat weder etwas mit der Ewigkeit, noch mit Besitzansprüchen, noch mit Zwang, noch mit Liebe zu tun. Sie regelt lediglich gewisse formelle Rechte und Pflichten der Ehepartner untereinander. Wenn das jemand persönlich für sich anders interpretiert ist das sein Problem.
Es gibt noch viele andere, auch rein emotionale Gründe für eine Heirat...
Das Konzept der Ehe
14.07.2015 um 12:46@slider
Ich habe keine Probleme damit.
Wenn Menschen sich rechte und Pflichten vorschreiben lassen müssen, na dann.
Auf ins Brautgemach...
Ja lasst euch nur Regeln.slider schrieb:Nochmal ... die staatliche Ehe in Deutschland (also die standesamtliche Heirat) hat weder etwas mit der Ewigkeit, noch mit Besitzansprüchen, noch mit Zwang, noch mit Liebe zu tun. Sie regelt lediglich gewisse formelle Rechte und Pflichten der Ehepartner untereinander. Wenn das jemand persönlich für sich anders interpretiert ist das sein Problem.
Ich habe keine Probleme damit.
Wenn Menschen sich rechte und Pflichten vorschreiben lassen müssen, na dann.
Auf ins Brautgemach...
Das Konzept der Ehe
14.07.2015 um 12:48@KAALAEL
Ich bin aber sowas von bei dir:)KAALAEL schrieb:Die Ehe ist ein Konstrukt der Menschen.
Die Liebe aber ist ein Geschenk des Himmels :)
Das Konzept der Ehe
14.07.2015 um 12:52@Koman
Nein entschuldige sonderformen sind sonderformen. Ne aber mal ernsthaft: Was hat mord, bedrohung und algemein gewalt mit dem konzept ehe an sich zu tun? Ich komm darauf gerade überhaupt nicht klar. Und nein die eheschließung ist immernoch kein vertrag.
Nein entschuldige sonderformen sind sonderformen. Ne aber mal ernsthaft: Was hat mord, bedrohung und algemein gewalt mit dem konzept ehe an sich zu tun? Ich komm darauf gerade überhaupt nicht klar. Und nein die eheschließung ist immernoch kein vertrag.
Müssen sie nicht, dass entscheiden die beteiligten immernoch selber. Als unverheiratete hat man grundsätzlich weniger rechte in verschiedenen sachverhalten, solange ihr das nicht über vollmachten ectpp klärt. Und ganz ehrlich? Das ist in meinen augen verdammt gut so.Koman schrieb:Wenn Menschen sich rechte und Pflichten vorschreiben lassen müssen, na dann.
Auf ins Brautgemach...
Das Konzept der Ehe
14.07.2015 um 12:53@Koman
@moric
Ich bin inzwischen fast 10 Jahre mit meiner Partnerin liiert. Heiraten werden wir nicht, weil ich für eine Beziehung keine Bescheinigung vom Amt oder den Segen eines religiösen Führers brauche. An meinen Gefühlen für sie ändert das genau gar Nichts. Und den rechtlichen Kram kann man so regeln ... auch wenn es etwas mühsam ist.
@moric
Ich bin inzwischen fast 10 Jahre mit meiner Partnerin liiert. Heiraten werden wir nicht, weil ich für eine Beziehung keine Bescheinigung vom Amt oder den Segen eines religiösen Führers brauche. An meinen Gefühlen für sie ändert das genau gar Nichts. Und den rechtlichen Kram kann man so regeln ... auch wenn es etwas mühsam ist.
Das Konzept der Ehe
14.07.2015 um 13:02@slider
So wie bei dir.
Ich wünsche dir weiterhin alles gute:)
Die wahre Hochzeit ist doch, wenn man sich Frei entscheidet,
seinen Weg gemeinsam weiter zu gehen.
Ab da ist man Verheiratet..
Da brauchst du auch kein Papier, was dir das weiß machen will.
Denn du und deine Partnerin, wisst ja eh, was ihr wollt:)
Wahre Liebe IST...slider schrieb:Ich bin inzwischen fast 10 Jahre mit meiner Partnerin liiert. Heiraten werden wir nicht, weil ich für eine Beziehung keine Bescheinigung vom Amt oder den Segen eines religiösen Führers brauche.
So wie bei dir.
Ich wünsche dir weiterhin alles gute:)
Die wahre Hochzeit ist doch, wenn man sich Frei entscheidet,
seinen Weg gemeinsam weiter zu gehen.
Ab da ist man Verheiratet..
Da brauchst du auch kein Papier, was dir das weiß machen will.
Denn du und deine Partnerin, wisst ja eh, was ihr wollt:)
Das Konzept der Ehe
14.07.2015 um 13:05Habe ich doch auch geschrieben, dass man es nicht muss, sondern kann, wenn man will... und ich eben finde, dass heutzutage sich jeder einfach dafür entscheiden kann oder auch nicht...slider schrieb:Ich bin inzwischen fast 10 Jahre mit meiner Partnerin liiert. Heiraten werden wir nicht, weil ich für eine Beziehung keine Bescheinigung vom Amt oder den Segen eines religiösen Führers brauche. An meinen Gefühlen für sie ändert das genau gar Nichts. Und den rechtlichen Kram kann man so regeln ..
Den Zwang, zu heiraten, war noch zu meines Eltern Zeiten gegeben, finde ich... da war es irgendwie gesellschaftlicher Konsens, dass man eben heiratet, weil sich das "so gehört".
Und das ist doch heute ganz wunderbar so, dass es jetzt anders ist... man wird nicht mehr schief angesehen, wenn man es nicht macht und man wird auch nicht mehr schief angesehen, wenn man sich wieder scheiden lässt.
Ich finde, es hat sich viel gebessert...
Das Konzept der Ehe
15.07.2015 um 07:51Gut, der Sinn der Ehe ist ja, dass nicht fremdgegangen wird und den Kindern stabile Verhältnisse zum Aufwachsen geboten werden.
Kinder, die aus solchen geordneten Verhältnissen kommen, werden ein glücklicheres Leben haben als Kinder aus Patchworkfamilien oder aus Haushalten, wo die Mutter allein ist.
Kinder, die aus solchen geordneten Verhältnissen kommen, werden ein glücklicheres Leben haben als Kinder aus Patchworkfamilien oder aus Haushalten, wo die Mutter allein ist.
Ähnliche Diskussionen
Verlobung - heutzutage eine andere Bedeutung?
Ich glaube, ich habe mich in eine Frau verliebt
Polyamor - Was haltet ihr davon, welche Erfahrungen habt ihr?
Aus Gewohnheit mit dem Partner zusammenbleiben
Den richtigen Mann kennenlernen - aber wo und wie?
Bist du in deiner Ehe/Beziehung glücklich?
Diskussion unter Freundinnen über Männer ausgeartet!