Leben wie früher!
06.11.2013 um 13:28Aber Dein Text bezog sich darauf. Daher ist er mitzitiert.Zeo schrieb:Wenn du schon zitierst, dann achte bitte darauf, was davon wirklich auch ich geschrieben habe. Der mittlere Absatz ist nicht mein Text.
Aber Dein Text bezog sich darauf. Daher ist er mitzitiert.Zeo schrieb:Wenn du schon zitierst, dann achte bitte darauf, was davon wirklich auch ich geschrieben habe. Der mittlere Absatz ist nicht mein Text.
LAut den genannten Statistiken sind das eben keine Tatsachen. Die Kaufkraft im Verhältnis zur geleisteten Arbeitszeit steigt.Zeo schrieb:ist doch alles Tatsache
Nicht zwangsläufig. Aber sie sind jedenfalls geeigneter, eine Sachlage zu beurteilen, als Befragungen im persönlichen Umfeld.Zeo schrieb:Statistiken entsprechen nicht zwangsläufig der Realität.
Eine reine Unterstellung.Zeo schrieb:Wenn du ein paar manipulierten Zahlen
Du kennst ca. 100.000 Menschen, um eine repräsentative Umfrage zu erstellen? Respekt. Ich nicht.Zeo schrieb:als persönlichen Erlebnissen und Erfahrungsberichten von Leuten, die du kennst
Nicht?Zeo schrieb:Keine reine Unterstellung.
Du hast Quellen, in denen die von mir verlinkten Statistiken als falsch belegt werden? Nur her damit.Zeo schrieb:Wie wär's, wenn du mal selber ein paar Quellen liest
Du bist dran, mal was handfestes zu liefern.Zeo schrieb: anstatt nur das zu labern, von dem du glaubst, dass es stimmt?
damit hast Du Dich für eine weitere Diskussion mit mir disqualifiziert. Viel Spaß noch in Deiner Traumwelt.Zeo schrieb:Dass deine Statistiken fürn Arsch sind, dafür brauchts nicht mal Quellen, um das zu erkennen.
Zeo schrieb:Steigende Arbeitslosigkeit wegen zunehmender Automatisierung, schlechtere Bezahlung bei mehr Leistungsforderung... ist doch alles Tatsache.
Wer pauschalisiert hier, hm?kleinundgrün schrieb:LAut den genannten Statistiken sind das eben keine Tatsachen.
Nein, das hatte ich schon vorher. Steht so in meinem von Dir zitierten Beitrag.Zeo schrieb:Ach, jetzt wo ich dir Quellen liefere, beschränkst du dich auf die Kaufkraft-Statistik.
Du. Du verkaufst etwas als Tatsache, obwohl es zumindest begründete Zweifel gibt, dass es sich um Tatsachen handelt.Zeo schrieb:Wer pauschalisiert hier, hm?