wenn man aber gar nicht darüber nachdenkt, was man so alles loslässtDas da, klingt nach verbaler Inkontinenz. Sozusagen kann nur der totale, zwischenmenschliche Tölpel solche Fragen stellen, die den Gegenüber vielleicht verletzen oder unbewusst ausgrenzen. Derweil passiert es auch oft genug Zeitgenossen, die stets um ein respektvollen Ton bemüht sind, also die Fettnäpfchentreterei.
Nehmen wir mal was anderes, eine Situation, die ich eher dem unterschwelligen Rassismus zuordne: Ich habe oft beobachtet und teilweise gehts mir selbst so, dass man automatisch den Wortschatz zurückschraubt, wenn man mit einer Person spricht, welche die Sprache augenscheinlich nicht gut beherrscht. Soll wohl ein Entgegenkommen darstellen, weil man es einfach hält. Bizarr wirds dann aber, wenn die andere Person zwar ausländisch aussieht, die Sprache aber gut spricht und stellvertretend der Deutsche mit ihm wie mit einem Kind kommuniziert. Oder sich dabei artikuliert, als wäre er selbst frisch eingewandert. Das sind dann immer die Situationen, wo man zwischen Scham, Belustigung und einem facepalm schwebt, zumal es für den Betroffenen selbst saumäßig unangenehm ist. Manche kombinieren das noch mit einer extra lauten Aussprache, schließlich muss man die abgehakten Sätze langsam und deutlich formulieren, damits der Ausländer auch ja richtig versteht. Bei sowas frage ich mich, was da manchmal im Kopf meiner treuen, toitschen Mitbürger abgeht.
@Tussinelda @Puschelhasi Ich fürchte, das kann ich nicht. Jedenfalls nicht häppchengerecht für dich.