Kann man vom Gesicht eines Menschen auf seinen Charakter schließen?
26.04.2013 um 17:14Hübschen Menschen wird auch häufig ein guter Charakter unterstellt, man sieht es immer wieder bei Models und Hollywood Stars (meist völlig unbegründet)...
Ich finde, das ist ein klassischer Fall von selbsterfüllender Prophezeiung. Man geht davon aus, das der mensch so ist, wie man sich das einredet, dementsprechend verhält man sich ihm gegenüber so und er reagiert dann natürlich auch entsprechend, woraufhin man sich in seinem glauben bestätigt sieht. Vorannahme "bestätigt".Hornisse schrieb am 26.04.2013:tausende Formen von Gesichter begegnen uns das ganze Leben.
Schöne, hässliche, verformte, Ziegengesichter, runde, eckige Kopfformen usw.
Es gibt Menschen, den schaut man ins Gesicht und spürt, dass dahinter ein perfider Mensch stecken muss und später bestätigt sich das Gefühl auch.
Den ganzen Charakter nicht, das ist richtig. Aber man sieht, ob der Mensch lächelt, und wie er lächelt. Die Augen sind das Allerwichtigste. Daran erkennst du Herzlichkeit, Lüge, und schlechtes Gewissen. Menschen, die nie lächeln, traue ich nicht. Der Mund ist auch eine interessante Region (Lippen pressen, schürzen, Mundwinkel verziehen).Miss_Hippie schrieb:Ich kann doch nicht an einem Gesicht ablesen, ob die Person grundsätzlich einen guten oder schlechten Charakter hat?!
Genau das habe ich schon zu Beginn des Threads geschrieben und möchte dem nochmal absolut zustimmen.BlackMagic23 schrieb:Natürlich geht das , sehr gute Menschenkenntnisse !
Gestik und Mimik reichen eigentlich um den größten Teil zu sehen den anderen sieht man nur bei bestimmten situation im leben .
nicht wirklich, den meist sind es die die am nettesten wirken die anderen am meisten schaden zufügen.. der wolf im schafspelzHornisse schrieb am 26.04.2013:Was sagt ein Gesicht oder die Physiognomie eines Menschen über den Charakter aus?
- stechende, kalte Augen (Adrenalin, Starrheit, Hass)Topic
- Lachen an unpassenden Stellen (Soziopathie)
- Mimik passt oft nicht zur erwarteten Gefühlslage (z. B. Grinsen oder nur aufgesetztes Trauern bei der Konfrontation mit der Thematik Mord; Soziopathie)
- Wutausbrüche, wenn die Maske des kontrollierten Auftretens fällt (unterdrückte Wut als Tiefenstruktur)