Die allgemeine spirituelle relative Quantentheorie
19.11.2010 um 19:32@Primpfmümpf
Der Drehimpuls ist definiert als L = r x p, das Drehmoment ist die zeitliche Änderung des Drehimpulses, M = dL/dt = r x F.
Ein Drehimpuls entspricht also keinem Drehmoment.
Photonen besitzen eine Masse, allerdings nur, weil sie sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen. Würden sie ruhen, besäßen sie keine Masse.
Hätten sie desweiteren Ruhemasse (= wären sie Materie), könnten sie sich gar nicht mit Lichtgeschwindigkeit bewegen.
Nein, der Impuls (p = m*v) ist die 'Bewegungsmenge'. Die (zeitliche) Änderung davon, also die Ableitung nach der Zeit, ist die Kraft (F = dp/dt = m*a).Primpfmümpf schrieb:In anderen Sprachen ist es die Ändereung der Bewegungsmenge in einer bestimmten Zeit.
Und das ist meiner Ansich nach korrekter.
Nein. Das Drehmoment ist für die Rotation das, was die Kraft für die Translation ist.Primpfmümpf schrieb:Im deutschen entspricht ein Drehimpuls also ein Moment.
Der Drehimpuls ist definiert als L = r x p, das Drehmoment ist die zeitliche Änderung des Drehimpulses, M = dL/dt = r x F.
Ein Drehimpuls entspricht also keinem Drehmoment.
Dir ist schon klar, dass wir die Ergebnisse des Doppelspalt-Experimentes alle statistisch mit höchster Präzision berechnen können? Demnach irrt die Wissenschaft hier überhaupt nicht.Primpfmümpf schrieb:Das Video von Vampier zeigt deutlich wie sich die Wissenschaft irrt.
Nein, Materie ist ein Begriff für Teilchen mit Ruhemasse.Primpfmümpf schrieb:Die Photonen müssten Materie sein . So viel zur Lichtgeschwindigkeit.
Photonen besitzen eine Masse, allerdings nur, weil sie sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen. Würden sie ruhen, besäßen sie keine Masse.
Hätten sie desweiteren Ruhemasse (= wären sie Materie), könnten sie sich gar nicht mit Lichtgeschwindigkeit bewegen.