@KurtiJa hast du recht
Der Bergkristall ist ein Heilstein, der sehr vielseitig einsetzbar ist. Er wird auch Meisterheilstein genannt.
Diese Tatsache geht bis auf das Mittelalter zurück. Er soll durchblutungsfördernd sein, harmonisierend auf die energetischen Körperflüsse wirken und Blockaden im Energiefluss lösen.
Rosenquarz ist immer gut, weil es auch ein "anziehender" Stein ist...
Der Chalcedon, der schon seit fast 8000 Jahren durch archäologische Funde bekannt ist, wurde schon in alten Zeiten als Stein der Liebe gehalten. Er soll vor Zorn und Melancholie schützen und gilt als Stein des Redners. Also ich habe vorzugsweise einen BLAUEN bei mir, weil ich viele Vorträge mache und viel reden muß.....ich mag ihn und er tut gut*
Zum Schalfen/Träumen M O N D S T E I N
ist so wie so ein mir vom Sernzeichen zugeordneter stein..den ich aber erst später für mich entdeckt habe.
Der Mondstein ist aber kein "Traumstein", der einen irreal auf Wolke 7 schweben lässt, sondern verschafft auch natürliche Autorität
Zugesprochene magische Eigenschaften
Während dieser Stein bei uns erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts als Heilstein und Edelstein populär wurde, spielte der Mondstein zur Zeit der alten Griechen und Römer schon eine wichtige Rolle.
Der Mondstein galt als Kraftstein, welcher die Eigenschaften des Mondes auf der Erde verstärken sollte.
Er wurde daher nicht nur als magischer Heilstein und Schutzstein verehrt, sondern sollte als Tee eingenommen auch vor den schlimmsten Krankheiten bewahren.
In arabischen Ländern gilt der Mondstein auch heute noch als segenbringender Familienstein, welcher besonders bei Frauen Kinderreichtum, Fruchtbarkeit und hingebungsvolle Liebe bewirken soll.
Daher nähen Frauen in Indien, Sri Lanka und allen arabischen Ländern auch heute noch Mondstein mit in ihre Kleidung ein, und tragen zum Ausgleich ihrer Seele und zur Gesundheitsvorsorge Mondsteinketten.
man kann auch einen Tektit unters Kissen legen und als ausgleich ans Fußende dann eben einen Mondstein...
TEKTIT
http://www.naturkristall.de/Dateien/tektit.html