Armin Lauter aus Magstadt (bei Stuttgart) vermisst
30.12.2015 um 14:07Ich denke hier immer noch an Autoschieberei. Die Banden sind bestens organisiert und haben sicher auch kein Problem jdm. verschwinden zu lassen.
Und woher willst DU das wissen?Selbstjustiz schrieb:Wurde von diesen Geschäftsleuten jemals einer befragt? Nein!
Die Kripo hier ist so eine Sache für sich. Jeder gibt natürlich sein bestes, jedoch reicht dies oft nicht aus.
[...] Kripo Böblingen sollte den Fall lieber den Profis abgeben!
Das, was Du hier so von Dir gibst, sind ja ungeheuerliche Vorwürfe. Und zwar nicht nur gegenüber der Polizei, sondern auch in Hinblick auf die Geschäftsleute, da Du diesen Begriff in Anführungszeichen setzt.Selbstjustiz schrieb:Die "Geschäftsleute" kennen sich alle untereinander
Nichts ist kriminaltechnisch leichter als das: Ein paar sehr lukrative Anzeigen schalten und gucken wer kommt. ;)Nina75 schrieb:Wenn es z.B welche aus dem Ausland waren,wovon ich jetzt mal ausgehe.Es ist für die Polizei sehr schwierig an diese ranzukommen.
Und genau das macht die Sache ebenfalls um ein vielfaches einfacher, da man entsprechende Kunden bzw. Geschäftspartner eingrenzen kann. Die "Osteuropäer", die in Stuttgart -mal eben so- 10 Porsches bar bezahlen und sofort abholen -die würden sich auch in Lübeck ein Scnäppchen nicht entgehen lassen. Was ich damit sagen will ist, dass dieser Kreis extrem klein ist und kennt man den einen -kennt man alle.Nina75 schrieb:AL war nicht so ein typischer 0815 Autohändler,sondern handelte mit hochexclusiven Fahrzeugen die nicht mal eben paar hundert € oder ein paar Tausend € Wert hatten sondern weitaus und viel viel mehr.
Und wer sollte diese Anzeigen schalten? Die Nicht-08/15-Geschäftskunden dürften sich durchaus gegenseitig kennen. Da kann dann nicht plötzlich ein Neuer ins Geschäft einsteigen wollen.Suinx schrieb:Nichts ist kriminaltechnisch leichter als das: Ein paar sehr lukrative Anzeigen schalten und gucken wer kommt. ;)
Und weil sie mit allen Wassern gewaschen sind beißen sie nun gar nicht mehr an?Seefahrer schrieb:Ich glaube, Du stellst Dir das etwas zu einfach vor. Diese 'osteuropäischen' Geschäftskunden sind mit allen Wassern gewaschen.
Beobachten, durchleuchten, abhören, die Kollegen aus dem Heimatland ausfragen. Keine große Nummer also, sondern 0815-Polizeiarbeit.Seefahrer schrieb:Aber selbst, wenn sich dann diese 'osteuropäischen' Geschäftskunden melden sollten – was dann?
Ach so; so einfach ist das! Das habe ich nicht gewusst.Suinx schrieb:Beobachten, durchleuchten, abhören, die Kollegen aus dem Heimatland ausfragen. Keine große Nummer also, sondern 0815-Polizeiarbeit.
Ja klar; deswegen ist der Fall ja auch noch ungelöst.Suinx schrieb:P.S. Im Übrigen ist das ja auch der Ansatz bei XY-ungelöst -umso ausgefallene Spuren, umso leichter alles einzugrenzen.
Der Stand der Ermittlungen gibt dir zwar momentan recht, aber ich bin immer noch der Meinung dass ein "Porsche-Markt" die Ermittlungen wesentlich einfacher macht als ein 4.000€ Opel-Markt. Man darf hier aber nicht vergessen was Polizeiarbeit noch so leisten kann. Die vor wenigen Tagen festgenommenen algerischen Terroristen kam ja nicht von ungefähr -man war am Ball. ;)Seefahrer schrieb:Ach so; so einfach ist das! Das habe ich nicht gewusst.
Naja, an Hand der Telefonate kann man eine Menge erfahren. Ich denke nicht dass der Fall schwieriger ist als andere -man hat bisher halt Pech gehabt und es war kein Hinweis dabei der die Ermittlungen weitergebracht hat.Nina75 schrieb:Man weiß und kann auch überhaupt nicht wissen mit wem AL alles zu tun hatte.