Linux Talk
23.07.2013 um 14:49YES YES YES YES YES FUCK YES! :D :D :D
CyanogenMod 9 wurde erfolgreich installiert. :D
CyanogenMod 9 wurde erfolgreich installiert. :D
Ist bei mir aber auch so bei FF mit sowohl Flash als auch HTML5. Habe keine Option gefunden wo man das ändern könnte.El_Gato schrieb:Ich hab ein kleines Problem. Und zwar verschwindet die Leiste von YouTube Videos nicht mehr.
Nur wenn ich Vollbild aktiviere, verschwindet sie im "Boden".
Das ist kein Browserspezifisches Problem, ich habe das mit Chromium und Firefox.
Auch wenn das kein gravierendes Problem ist, nervt das doch ziemlich und ich würde das gerne wieder abstellen.
In der Paketverwaltung (Portage) von Gentoo wird für jedes "Paket" die Lizenz angezeigt und über ACCEPT_LICENSE= … kann ich global anpassen welche Lizenzen akzeptiert werden und man kann Ausnahmen hinzufügen.Lightstorm schrieb:sind viele populäre Distributionen davon betroffen. Ich bin enttäuscht das anscheinend auch Arch davon betroffen ist :(
Naja, ich bin noch nicht soweit dass ich ganz ohne proprietäre Software leben kann.Lightstorm schrieb:Was haltet ihr davon?
Offenbar kann man auf proprietäre BLOBs verzichten, wie es einige Distributionen zeigen.
In Gentoo kann man sich über die Paketverwaltung eine ganze Reihe verschiedener Kernel-Sources laden, die man dann kompilieren kann.Lightstorm schrieb:Der offizielle Linux Kernel wird laut Wiki mit BLOBs ausgeliefert, was ich schon skandalös finde :D
sys-kernel/gentoo-sources
Latest version available: 3.8.13
Latest version installed: 3.8.13
Size of files: 69,637 kB
Homepage: http://dev.gentoo.org/~mpagano/genpatches
Description: Full sources including the Gentoo patchset for the 3.8 kernel tree
License: GPL-2 !deblob? ( freedist )
* sys-kernel/vanilla-sources
Latest version available: 3.8.13
Latest version installed: 3.8.13
Size of files: 69,604 kB
Homepage: http://www.kernel.org
Description: Full sources for the Linux kernel
License: GPL-2 !deblob? ( freedist )
Die optionale Verfügbarkeit von proprietären Paketen ist eine Sache. Das mit den BLOBs liest sich für viele Distributionen oder den offiziellen Kernel so, als wäre es standardmäßig im Kernel, oder heißt das meistens das lediglich unfreie Treiber für den Kernel in den Repos zur Verfügung stehen?RaChXa schrieb:In der Paketverwaltung (Portage) von Gentoo wird für jedes "Paket" die Lizenz angezeigt und über ACCEPT_LICENSE= … kann ich global anpassen welche Lizenzen akzeptiert werden und man kann Ausnahmen hinzufügen.
Naja, ich bin noch nicht soweit das ich ganz ohne proprietäre Software leben kann.Ich auch nicht ganz, benutze z.B. den Adobe Flash Player. Es stört mich aber mehr wenn grundlegende Teile des Betriebssystems nicht frei sind, also Richtung Kernel und Treiber.
Ich weis jetzt nicht ganz was du meinst. Wie gesagt bei Gentoo gibt es verschiedene Sources für den Kernel zur Auswahl. Für obige Sources gibt es u.a. das USE-Flag: deblob.Lightstorm schrieb:Die optionale Verfügbarkeit von proprietären Paketen ist eine Sache. Das mit den BLOBs liest sich für viele Distributionen oder den offiziellen Kernel so, als wäre es standardmäßig im Kernel, oder heißt das meistens das lediglich unfreie Treiber für den Kernel in den Repos zur Verfügung stehen?
Ne ich habe meinen Kernel ohne deblob Flag installiertLightstorm schrieb:Du kannst ja anscheinend auch nicht drauf verzichten, Kernel zwar ohne BLOB, aber installierst danach ja trotzdem proprietäre Treiber?
Ne ich habe meinen Kernel ohne deblob Flag installiert.Lightstorm schrieb:Du kannst ja anscheinend auch nicht drauf verzichten, Kernel zwar ohne BLOB, aber installierst danach ja trotzdem proprietäre Treiber?
Die Kritik an Debian und Gentoo finde ich aber unberechtigt. Sie bieten zwar die Möglichkeit non-free Software über die Paketverwaltung zu installieren, aber letztlich entscheidet doch der User und bei Debian sind die Repos sogar standardmäßig deaktiviert.Du liest auf gnu.org, dass sollte dich nicht überraschen :D
Ich habe mir gerade mal den Gentoo-Kernel Source Code mit Portage und gesetzten Use-Flag deblob heruntergeladen.Lightstorm schrieb:Von proprietären BLOBs im Vanilla Linux Kernel erfuhr ich erst gestern.
Daher ist es schon ok das eine Aufklärung stattfindet und man auch erfährt inwieweit die einzelnen Distributionen die strengen Kriterien der freien Software Bewegung erfüllen. Wobei natürlich nicht alle so streng sind.