Ist der Umstieg auf LED momentan sinnvoll?
02.01.2017 um 17:26
Ob man das so aufs Aquarium übertragen kann, weiß ich nicht.
Ich mach das immer so Pi mal Daumen.
CXB3590 oder 3070 ist für Pflanzen das Zauberwort.NONsmoker schrieb:Nicht fürs Aquarium, aber für ein Pflanzenterrarium hab ich mir 2014
aus roten, blauen und weißen LED-Streifen eine Beleuchtung gebaut.
Bis heute vertragen meine fleischfressenden Pflanzen das sehr gut.
Das ist sicher auch ein wichtiger Punkt!Syndrom schrieb am 24.12.2016: Mietmodelle machen fuer Firmen nur steuerlich Sinn, wie Fahrzeugleasing, da Mieten zu den Betriebskosten zaehlen und laufend geltend gemacht werden, wogegen Anschaffungen (je nach Betriebsvolumen) erstmal bezahlt werden muessen und dann ueber einen laengeren Zeitraum prozentual abgeschrieben werden koennen.
Ich habe da nur den Hallendeckenstrahler “High Bay III” im Kopf, der ist spritzwasserfest und staubdicht extrem beständig bei Hitze und Kälte. Aber ich bin da auch kein Fachmann, vielleicht wenn es um ein konkretes Anliegen geht am besten mal direkt bei einem Lichtplaner nachfragen?hawinna schrieb am 29.12.2016: Frage an alle: gibts denn auch schon viele LEDs für Kühlräume zum Beispiel
Selbst verbaut habe ich da nichts, ich bin was Technik angeht auch nicht die begabteste :D Ich habe aber mitbekommen wie bei meinem Partner im Unternehmen von der Deutschen Lichtmiete auch LEDs umgerüstet wurde. In den Hallen wurden dann nach Rücksprache mit dem Lichtplaner eben die oben genannten Hallendeckenstrahler angebracht.hawinna schrieb am 15.01.2017:@ apollonis: Okey, darf man denn auch fragen warum du genau den im Auge oder noch im Kopf hattest? Selbst schon mal verbaut?
Kann mich dem nur anschliessen. Die Ersparnis war auch in unserer Wohnung enorm. Würde jedem zum Tausch raten, soweit noch nicht geschehen. Wenigstens die "Dauerbrenner" in der Wohnung ersetzen haut schon gewaltig rein. Außerdem fallen die Preise der Leuchtmittel ständig. Bei Rewe gabs kürzlich 3xOsram Leuchtmittel für 10€. Vor 3 Jahren hab ich das knapp für eine bezahlt.Rotation37 schrieb am 28.12.2016: Meine Ersparnis betrug im darauf folgendem Abrechnungsjahr ca. 800 Kw, was rund 240 € entspricht. Meine Investitionskosten lagen bei 150 € für alle LED Lampen zusammen. Ich würde es jederzeit wieder tun!
Danke, dass man aber trotzdem auf Qualität achten sollte, egal ob im eigenheim oder Betrieb, oftmals gibts ja auch Vergleichsseiten, die da abchecken und veröffentlichen welche gut abschneiden.Ich denke schon, dass es Sinn macht die Eckdaten und Garantiebedingungen vor dem Kauf mal durchzuschauen. Wenn es nur um einzelne Leuchten im Privatbereich geht ist das, denke ich, nicht so wichtig, aber wenn es um Licht am Arbeitsplatz geht auf jeden Fall. Vergleichsseiten kenne ich leider keine, du?
Ja, ist auch ein wichtiger Punkt. Ich habe mal gelesen, dass konventionelle Leuchtstoffröhren um die 50 Mal pro Sekunde flackern. Für das Auge selbst ist das wohl nicht sichtbar, vom Unterbewusstsein wird das aber durchaus registriert und als unangenehm wahrgenommen.hawinna schrieb am 10.02.2017:Was mir betreffend der Arbeit auch einfällt, wenn ein Betrieb hochgradige Maschinen benutzt, dann braucht man nicht flackerndes Licht, damit man die Bewegungen sieht, da stehen Sicherheiten auch im Vordergrund, einfach wo so gearbeitet werden muss, dass alles ausgeleuchtet ist
Ich glaube, das ist einer der Gründe warum manche Vermieter ihre Leuchtmittel selbst in Deutschland produzieren, da weiß man dann, was man hat und was man den Kunden anbietet. Und es müssen ja aufgrund diverser Richtlinien einige alte Beleuchtungsanlagen gegen modernere ausgetauscht werden.hawinna schrieb am 10.02.2017:dann ist auch der Anreiz für den Hersteller viel mehr gegeben, dass man gute Produkte auf den Markt bringt.
Oh ja, das kenn ich noch.H.W.Flieh schrieb:früher konnte man Schallplattenspieler damit einstellen.