Ein Schwarzes Loch=Universum?
14.11.2012 um 12:27Bleiben wir besser bei der einen Kraft, die dafür sorgt das sich Massen anziehen.mojorisin schrieb:Liegt an der Summe aller Kräfte
Bleiben wir besser bei der einen Kraft, die dafür sorgt das sich Massen anziehen.mojorisin schrieb:Liegt an der Summe aller Kräfte
Ich wollte damit nur beschreiben wieso man im Erdmittelpunkt schwerelos ist. Es liegt im Gegensatz zum sagen wir mal tiefsten Weltraum, also weit entfernt jeglicher Massen, nicht daran das keine Anziehung wirkt, sondern die Anziehung wirkt in alle Richtungen gleich. Die Summe aller Kräfte im Erdmittelpunkt summiert sich somit zu null, was bedeutet man hat einen schwerelosen ZUstand.fritzchen1 schrieb:Bleiben wir besser bei der einen Kraft, die dafür sorgt das sich Massen anziehen.
Die ART ist eine nah wirkungs Theorie. :)mojorisin schrieb: Es liegt im Gegensatz zum sagen wir mal tiefsten Weltraum, also weit entfernt jeglicher Massen, nicht daran das keine Anziehung wirkt, sondern die Anziehung wirkt in alle Richtungen gleich.
Ich habe doch gar nichts über die ART geschrieben ;)fritzchen1 schrieb:Die ART ist eine nah wirkungs Theorie. :)
Wie wird den die Gravitation im allgemeinen beschrieben?mojorisin schrieb:Ich habe doch gar nichts über die ART geschrieben ;)
Nun ja frei aus dem Bauch heraus würde ich mal sagen, je nachdem was ich mathematisch modellieren will. Man muss ja nicht mit der ART berechnen wie groß meine Gewichtskraft auf die Waage wirkt.fritzchen1 schrieb:Wie wird den die Gravitation im allgemeinen beschrieben?
dann wiegt Schwarzes Loch nichtsmojorisin schrieb:Ich wollte damit nur beschreiben wieso man im Erdmittelpunkt schwerelos ist.
Du setzt die Gewichtskraft ja auch nicht gleich der Masse. Die Masse verändert sich mit der Größe des zu betrachtenden Systems.mojorisin schrieb:Nun ja frei aus dem Bauch heraus würde ich mal sagen, je nachdem was ich mathematisch modellieren will. Man muss ja nicht mit der ART berechnen wie groß meine Gewichtskraft auf die Waage wirkt.
Aber letztendlich hast du natürlich völlig recht.mojorisin schrieb:Nun ja frei aus dem Bauch heraus würde ich mal sagen, je nachdem was ich mathematisch modellieren will.
Macht es dabei einen Unterschied ob du auf einem Berg schläfst der 1700m hoch ist oder auf Meereshöhe? Ich denke das tut sich überhaupt nichts.Oreithyia schrieb:Es interessiert mich aber trotzdem, was geschieht, wenn während des Schlafen Baryzentrum unter dem Bett liegt
Der Radius geht, radialsymmetrische Massenverteilung vorausgesetzt, sogar invers quadratisch in die Gravitationsbeschleunigung ein, während sie nur einfach proportional zur Masse ist:Heizenberch schrieb:Die Anziehung auf dem Mond ist deshalb geringer, weil er weniger Masse hat, als die Erde, nicht weil er einen kleineren Radius hat.
Ich glaub er/sie sollte sich einfach mal ein Physikbuch schnappen. Ist informativer am Anfang, als irgendein Forum.SKEPTIKER123 schrieb:Ansonsten kann man @Oreithyia nun nicht wirklich ernst nehmen, oder?