"Computer" von Antikythera
12.02.2013 um 14:37
@Marko11
@therealproton
@tiktaalik
Selbstverständlich ist das nicht Huygens. Ihr dürft also nochmaltiktaalik schrieb:Das ist von Huygens? 17.Jhd?
Dazu mal noch ein "ähnliches" Modell, wie es den Normaladligen, den höheren Schulen, ... usw. zur Verfügung stand.
Das Teil insgesamt (ist nur ne Detailaufnahme von einem von drei Teilen) passt aber m.E. gut in die Diskussion. Es ist ein klassisches Prestigestück (wunderschön und prachtvoll, ein Meisterwerk der Feinmechanik), an dem man allerdings auch ganz gut was Astronomisches erklären kann.
Der Antrieb ist ein Federwerk und eine sehr komplexe astronomische Uhr ist auch noch drin. Trotzdem erinnert es mich eher an die "Sonnenscheibe mit Zahnrädern" aus dem Video von Seite 1.
Rein technisch betrachtet reicht es jedoch m.M.n. trotzdem nicht an Antikythera heran. Antikythera ist viel durchkonstruierter, feingliedriger und mit besseren technischen Finessen.
Außerdem scheint mir Antikythera eher ein Nutzinstrument zu sein, das mehr oder weniger auf Pracht verzichtet. Dafür spricht vor allem der Fundort - Schiff - auf dem es seiner eigentlichen Bestimmung (?) als Navi am ehesten gerecht werden konnte.
@therealproton
Sehe ich auch so, wobei das natürlich auch ein Licht auf das Gerät selbst wirft. Dazu passt auch Marko11s Aussage, dass es ein Nachbau sein könnte, sehr gut.therealproton schrieb:Das Gerät anscheinend nicht aber das Wissen dahinter möglicherweise.
Komisch finde ich, dass die Bronzestatue (Video) so überhaupt nicht korrodiert ist ...
Ja, so sind wir nunmal, die aus dem Süd-Westen von Irgendwo. :Dtherealproton schrieb:Cleverle
Ein einzelner Zahn ???therealproton schrieb:Des Weiteren soll noch ein Zahn eines Zahnrads ausgetauscht worden sein.
Aus einem Stück? Wie meinst Du das?therealproton schrieb:das Original ist ja durchwegs aus einem Stück 1-2mm bronzelegiertem Blech gefertigt worden
In einem Lexikon hab ich mal was von den "12 alten Städten Griechenlands" gelesen. Bisher sind mir keine gescheiten 12 eingefallen .... Sparta, Athen, Argos, Salami, ... leider keine Ahnung.therealproton schrieb:Olympia, Delphi, Korinth, Nemea, Dodona und ?
@tiktaalik
Das ist nicht nett. Falls Du damit mich meinst: Es wird sich zeigen, wer der Schwätzer ist.tiktaalik schrieb:mehr Zeit war mir der Schwätzer nicht wert.
@Marko11
Ich halte es für eine moderne Unsitte und Modeerscheinung alles ohne jeden Beleg irgendwelchen bekannten Namen unterzuschieben. Siehe auch der Rummel um Leonardo, diverse Kunst, ... etc.Marko11 schrieb:Sicher Archimedes und andere haben Interessante Sachen gebaut
Da halte ich das hier:
für den wesentlich interessanteren Gedankengang .... obwohl ich davon überzeugt bin, dass es noch mehr und noch kompliziertere Geräte gab, von denen wir leider (noch?) nichts wissen ...Marko11 schrieb:Das könnte auch bedeuten das sämtliche Erfindungen ihrer Zeit aus Wissen besteht die man durch dieses Gerät gemacht hat .