Das Aussterben des Neandertalers
05.11.2009 um 22:41Das aktuellen Spektrum der Wissenschaft hält einen lesenswerten Artikel zum Thema bereit.
Man weiss sicher das der Stoffwechsel des Neandertalers um einiges höher war als der des Modernen Menschen.querdenkerSZ schrieb:ich gehe auch nicht davon aus das der Neandertaler dümmer war als unsere Vorfahren , teilweise war sein Gehirn sogar grösser und ob die neuronale Vernetztung einfacher war läst sich ohne die Untersuchung eines Neandertaler Hirns nur vermuten.
Aber anscheinend nicht im Zusammenhang mit der Umgebungstemperatur. Sonst verstehe ich nicht warum du behauptest das die "Intelligenz" des Neandertalers dem des Modernen Menschen entsprochen haben kann.querdenkerSZ schrieb:das mit dem grösseren Kalorienbedarf hatten wir schon
Ich habe auch geschrieben sollte mal. Viel wahrscheinlicher ist das der Neandertaler den Mammut hinterher gezogen ist, welches sich aus auf Grund der Klimatischen Veränderung aus Europa zurück gezogen hat.querdenkerSZ schrieb:gegen häufigere gewaltsamme auseinandersetzungen spricht , das wir dann mehr Neandertaler mit entsprechenden Verletzungen finden müsten ( Speer- und Pfeilwunden , eingeschlagene Schädel usw.)
Ich schon. Nämlich dann wenn man zwischen Fingerfertigkeit und Intelligenz ein Korrelat vermutet.querdenkerSZ schrieb:ich gehe auch nicht davon aus das der Neandertaler dümmer war als unsere Vorfahren ,
mit mehr Muskeln braucht er bei jeder Umgebungstemperatur in Bewegung mehr Kalorien , nur während des Ruhens bei niedrigeren Temperaturen nicht .fritzchen1 schrieb:Aber anscheinend nicht im Zusammenhang mit der Umgebungstemperatur. Sonst verstehe ich nicht warum du behauptest das die "Intelligenz" des Neandertalers dem des Modernen Menschen entsprochen haben kann.
Es ist eindeutig erwiesen das ein Mensch bei niedrigeren Temperaturen mehr Energie verbrennt als bei höheren. Unabhängig davon ob er sich bewegt oder nicht.querdenkerSZ schrieb:nur während des Ruhens bei niedrigeren Temperaturen nicht .
Du scheinst ja ein Experte auf dem Gebiet zu sein. Du hast wohl schon öfter an dir rumgespielt beim Autofahren, oder woher weiste das?k1k2k3 schrieb:... und wie ist das mit Sex im Stau ? Soll ja die Wartezeit enorm verkürzen
Stimmt , aber bei niedrigen Temperaturen ist ein kleiner aber gedrungener Körperbau besser ( mehr Inhalt im Verhältnis zur Oberfläche ) das wirkt sich besonders beim Ruhen aus , der Körper braucht wesentlich weniger Energie um die Temperatur aufrecht zu halten .fritzchen1 schrieb am 06.11.2009:Es ist eindeutig erwiesen das ein Mensch bei niedrigeren Temperaturen mehr Energie verbrennt als bei höheren. Unabhängig davon ob er sich bewegt oder nicht.
Das macht ja auch Sinn da die Temperatur des Menschen konstant bei 36 Grad gehalten werden sollte.
Die Gründe hierfür sind vielfältig. Das fängt schon bei der Mutabilität an.
Logisch nicht. Da muss man sich nur Heizkörper anschauen. Mehr Oberfläche bedeutet natürlich auch mehr Wärmetausch.querdenkerSZ schrieb:das wirkt sich besonders beim Ruhen aus , der Körper braucht wesentlich weniger Energie um die Temperatur aufrecht zu halten .