@liaewen Hab mal ein Referat über Zeitreisen geschrieben bzw. so etwas ähnliches. Einmal hab ich in der Physikex (ist schon Jahre her^^) ein Ergebnis mit -t irgendwas rausbekommen, mein damaliger Physiklehrer hat darunter geschrieben dass Zeit nicht rückwerts laufen kann. Ich wollte ihm das Gegenteil beweisen. Das ganze Jahr über hab ichs versucht, mit Formeln und allem drum und dran. Doch er fand jedes mal wieder einen Punkt er alles was ich gemacht und Berechnet hab umgekehrt hat^^ ist also gescheitert^^
Kann es dir auf jedenfall empfehlen so ein Projekt zu machen, da lernst du eine Menge dabei.
Über ein Projekt zu schreiben über das man eh schon alles weis bringt nicht recht viel.
Anhaltspunkte: google^^ und am besstgen ein paar Physik und Formelbücher.
@NewGeneration Natürlich ist das eine Zeitreise. Du reist zurück in die Zeit, änderst etwas, in diesem Moment wird die Realität sozusagen aufgespalten in zwei Teile. Ein Teil wos so ist wie dort wo du hergekommen bist und ein Teil, die "Zukunft" die du jetzt, nach deiner Veränderung vor dir hast. Ein Platzwechsel ist das nicht wirklich, es ist einfach eine andere "Zeitleiste" oder wie
@Pumpkins sagt Zeitlinie. Und von diesen Zeitlinien gibt es der Theorie nach unendlich viele. Je nachdem wie du dich entscheidest werden es mehr. Kein vorherbestimmter Zeitverlauf, das kannst du selbst entscheiden wie die Zeitlinie aussieht bzw. auf welcher du "landest"