CERN - Auf der Suche nach den kleinsten Teilchen
29.04.2010 um 18:51@Perihadion
@Lightstorm
1) Blind davon auszugehen, dass die Auswertung der Streumuster seine Richtigkeit hat.
2) Dich durch extensives Lernen über Jahre hinweg vom Laien zum Fachmann weiter zu entwickeln.
Als Laie hast Du keine, wiederhole _keine_ Chance, Antworten auf Dein Hinterfragen auch nur ansatzweise zu verstehen.
Er meint ST. Hawkins und OE ist nicht "Outlook Express" sondern vermutlich meine Wenigkeit :DUffTaTa schrieb am 11.04.2010:Hä???
@Lightstorm
Als Laie hast Du genau zwei legitime Möglichkeiten:Lightstorm schrieb:Dann würde mich mal interessieren was man anhand der Streumuster wirklich erkennen kann, das sind eben so Dinge die muss man als Laie auch hinterfragen, andernfalls müsste ich einfach blind davon ausgehen das die Streumuster Erkennung seine Richtigkeit hat.
1) Blind davon auszugehen, dass die Auswertung der Streumuster seine Richtigkeit hat.
2) Dich durch extensives Lernen über Jahre hinweg vom Laien zum Fachmann weiter zu entwickeln.
Als Laie hast Du keine, wiederhole _keine_ Chance, Antworten auf Dein Hinterfragen auch nur ansatzweise zu verstehen.
Siehe oben.Lightstorm schrieb:Ja dann will ich mal das Experiment sehen und verständlich erklärt haben die beweist das Atome Elektronen um sich haben und das wie man Quarks gemessen hat
Ich erscheint mir so komplex das ich nicht nachvollziehen kann das man über solche kleinen Dinge solche Aussagen machen kann.