schelm1
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Unbekannte Steine
10.07.2014 um 20:52Hallo an alle
Ich stelle hier vor allem den (Hobby-, und Chef-) Mineralogen die Frage:
WAS FÜR STEINE SIND DAS?
In den Besitz der Steine bin ich durch Zufall gekommen.
Mein bester Kumpel ist weggezogen und hinterließ mir diese Steine.
Er sagte leider nur folgendes dazu:
Der Fundort ist in Frankreich (Champagne) in den Feldern um Pouvre, der nächst größere Ort ist Troyes.
Die Steine habe er dort vor Jahren bei Umgrabungsarbeiten entdeckt.
Er selber ist der Meinung, diese Steine seien nicht von der Erde.
Vielmehr ist er der Überzeugung, dass es sich hierbei um Meteoriten handeln könne.
Die Steine selber wiegen übermäßig viel und haben eine sehr auffällige und nicht charakteristische Form
DIE STEINE sind
benannt
1 = Rund
2= der Große
Ich selber habe erste Daten gesammelt, d.h.:
Beide Steine sind nicht magnetisch
Größe: Stein 1 – Rund
Ca.: 120 x 120 mm
Stein 2 – der Große
Ca.: 160 x 110 mm
Präzisionswaage:
Stein 1 – 3034,59 Gr.
Stein 2 – 3972,12 Gr.
Sämtliche halbkugelartige Sichtungen
liegen zwischen 25 bis 40 mm im Durchmesser
und zwischen 20 bis 34 mm in der Höhe
bei beiden Steinen.
Der Stein lässt sich nicht ankratzen mit einem Metall.
Versuch: – scharfes Küchenmesser (kein Diamant-Messer)
Das weißhaltige dazwischen lässt sich wegkratzen,
nur was ist das?
Ein Test auf Radioaktivität wäre vielleicht nicht uninteressant.
Das spezifische Gewicht kann ich hier leider nicht ohne Maßwerkzeuge errechnen
Jetzt die Bilder
1- Rund
Original anzeigen (1,1 MB)
2 - der Große
Original anzeigen (1,9 MB)
Original anzeigen (1,7 MB)
Ich stelle hier vor allem den (Hobby-, und Chef-) Mineralogen die Frage:
WAS FÜR STEINE SIND DAS?
In den Besitz der Steine bin ich durch Zufall gekommen.
Mein bester Kumpel ist weggezogen und hinterließ mir diese Steine.
Er sagte leider nur folgendes dazu:
Der Fundort ist in Frankreich (Champagne) in den Feldern um Pouvre, der nächst größere Ort ist Troyes.
Die Steine habe er dort vor Jahren bei Umgrabungsarbeiten entdeckt.
Er selber ist der Meinung, diese Steine seien nicht von der Erde.
Vielmehr ist er der Überzeugung, dass es sich hierbei um Meteoriten handeln könne.
Die Steine selber wiegen übermäßig viel und haben eine sehr auffällige und nicht charakteristische Form
DIE STEINE sind
benannt
1 = Rund
2= der Große
Ich selber habe erste Daten gesammelt, d.h.:
Beide Steine sind nicht magnetisch
Größe: Stein 1 – Rund
Ca.: 120 x 120 mm
Stein 2 – der Große
Ca.: 160 x 110 mm
Präzisionswaage:
Stein 1 – 3034,59 Gr.
Stein 2 – 3972,12 Gr.
Sämtliche halbkugelartige Sichtungen
liegen zwischen 25 bis 40 mm im Durchmesser
und zwischen 20 bis 34 mm in der Höhe
bei beiden Steinen.
Der Stein lässt sich nicht ankratzen mit einem Metall.
Versuch: – scharfes Küchenmesser (kein Diamant-Messer)
Das weißhaltige dazwischen lässt sich wegkratzen,
nur was ist das?
Ein Test auf Radioaktivität wäre vielleicht nicht uninteressant.
Das spezifische Gewicht kann ich hier leider nicht ohne Maßwerkzeuge errechnen
Jetzt die Bilder
1- Rund
Original anzeigen (1,1 MB)
2 - der Große
Original anzeigen (1,9 MB)
Original anzeigen (1,7 MB)