Kann man E=mc² auch aufs Wasser übertragen?
14.08.2013 um 18:02
Tonfall?
Sie wird ganz simpel nicht mehr gemessen. Sie ist auf einen Wert festgelegt.Shotokan schrieb:Es geht hier um Lichtgeschwindigkeit und deren Messung!
Lies doch einfach den zweiten Teil von Zealds Posting, der erklärt den Ersten. Dann stellt sich deine Frage gar nicht.Shotokan schrieb:Bei dir gebe ich mir mühe dass es gegen 0 strebt! Dein Gehalt geht auch gegen Null!
zaeld schrieb:Heutzutage ist die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum auf den bekannten Wert festgesetzt und wird nicht mehr gemessen. Dafür ist im Gegenzug der Meter nicht mehr durch ein Urmeter definiert, sondern wird über die Lichtgeschwindigkeit und die Zeit gemessen. Statt eines Urmeters hat man heutzutage sozusagen eine Urlichtgeschwindigkeit.
oh oh ... ob das mal nicht wieder falsch interpretiert wird ...zaeld schrieb:sondern die Lichtgeschwindigkeit völlig willkürlich auf einen festen Wert
Ein besonders hervorstechender Effekt meiner relativistischen Theorie ist das Vorhandensein meines Selbst! UND das Vorhandensein ANDERER!Heizenberch schrieb:Wie erklärst du überhaupt relativistische Effekte mit deiner Theorie?
Ich erwarte es eigentlich :-)Heizenberch schrieb:oh oh ... ob das mal nicht wieder falsch interpretiert wird ...
Eben, und du hast keine Skrupel c als Konstante zu sehen? Obwohl nur 5% des Universums aus Materie besteht? Das ist so als ob ein Insulaner ins Meer geht und festsellt, Hier sind viele Wasserpflanzen, ich komme nur in Schrittgeschwindigkeit durch den Ozean!zaeld schrieb:Heutzutage legt man nicht den Meter, sondern die Lichtgeschwindigkeit völlig willkürlich auf einen festen Wert und kann mittels Lichtgeschwindigkeit und Sekunde die Länge eines Meters bestimmen.
Nein. Hast du ein Beispiel, wo sich die Lichtgeschwindigkeiten in Vakuum voneinander unterscheiden?Shotokan schrieb:Eben, und du hast keine Skrupel c als Konstante zu sehen?
Du wolltest also nur HERGEBRACHTES verstehen und widergeben? Gute Entscheidung deinen Dan abzugeben! :DHeizenberch schrieb:Touché - du hast mich überzeugt. 4 Semester Physik haben plötzlich ihren Sinn für mich verloren.
Tja selber schuld, du wurdest oft genug darauf hingewiesen dass die Professoren dich nur mit ihrer Lehrmeinung indoktrinieren. Du wurdest zu einem willenlosen Schaf gemacht und hast freies Denken verlernt. Du bist gefangen in dem Käfig der Lehrmeinung.Heizenberch schrieb:Touché - du hast mich überzeugt. 4 Semester Physik haben plötzlich ihren Sinn für mich verloren. Ich ruf gleich mal bei Alfred Nobel an.
Möglicherweise in Räumen , wo die "dunkle Masse" sehr dünn ist!zaeld schrieb:Nein. Hast du ein Beispiel, wo sich die Lichtgeschwindigkeiten in Vakuum voneinander unterscheiden?
Vakuum heißt aber, daß da gar keine Masse drin ist. Damit wäre die Voraussetzung nicht gegeben.Shotokan schrieb:Möglicherweise in Räumen , wo die "dunkle Masse" sehr dünn ist!
Weil Gravitation die schwächste Grundkraft ist, und man NOCH nicht weis, in welche Kräfte sich die Gravitation aufspaltet? Vielleicht ist Gravitation = dunkle Materie!? Das würde für die Existenz unzähliger Paralelluniversern sprechen! may be ;)Heizenberch schrieb: Warum sollte man davon ausgehen, dass sich Massen auch gegenseitig abstoßen können, statt sich anzuziehen?
Solange man das nicht weiß rechnet man mit einer konstanten Vakuumlichtgeschwindigkeit und kommt damit ganz offensichtlich gut über die Runden. Alle technischen Geräte funktionieren entsprechend der bekannten physikalischen Gesetze, so auch der konstanten Lichtgeschwindigkeit.Shotokan schrieb:Weil Gravitation die schwächste Grundkraft ist, und man NOCH nicht weis, in welche Kräfte sich die Gravitation aufspaltet?