Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Berechnung der Resonanzfreuquenz von Elementen

6 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Resonanz, Resonanzfrequenz ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1
Christopher101 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Berechnung der Resonanzfreuquenz von Elementen

23.07.2013 um 11:51
Hi

Es müsste doch irgendwie möglich sein die Resonanzfrequenz z.B. von Wasserstoff rauszubekommen?

Verfahren zur Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff aus Wasser auf Resonanzbasis

Das heißt, die eine Resonanzfrequenz liegt bei den Patentansprüchen bei ungefähr 7,3 · 10¹² Hz.

http://www.patent-de.com/19940505/DE4238952A1.html (Archiv-Version vom 22.07.2013)

Wenn ich mich da jetzt nicht vertue, müsste die Resonanzfrequenz von Wasser in der nähe von 7,3Thz liegen.

Wasser hat seine niedrigste Resonanzfrequenz im flüssigen Zustand bei 18 GHz (entsprechend einer Wellenlänge λ = 1,667 cm), freie Wassermoleküle (Dampf, Luftfeuchtigkeit) bei 22,23508 GHz.



http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&biw=&bih=&q=Wasser+hat+seine+niedrigste+Resonanzfrequenz+im+fl%C3%BCssigen+Zustand+bei+18+GHz+%28entsprechend+einer+Wellenl%C3%A4nge+%CE%BB+%3D+1%2C667+cm%29%2C+freie+Wassermolek%C3%BCle+%28Dampf%2C+Luftfeuchtigkeit%29+bei+22%2C23508+GHz.&btnG=Google-Suche&gbv=1

de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/955038



gw597451263845272Frequenzspektrum




325,153 GHz – Absorptionslinie von Wasser
487,249 GHz – Absorptionslinie von Wasser
556,936 GHz – Absorptionslinie von Wasser

Da Wasser so nahe an dem Spektrum von Licht liegt erscheint es durchsichtig, weil die Frequenzen durchgeleitet werden.
Eine neue Physik!

428,275 THz – Frequenz von rotem Licht (Wellenlänge 700 nm)
565,646 THz – Frequenz von grünem Licht (Wellenlänge 530 nm])


9,192631770 GHz – Frequenz der Schwingung der Hyperfeinstrukturniveaus eines Cäsium-Atoms auf Grund derer die Sekunde definiert ist.

Wikipedia: Größenordnung (Frequenz)

Der Link ist ja recht interessant aber wie berechnet man sowas?


melden

Berechnung der Resonanzfreuquenz von Elementen

24.07.2013 um 18:41
Sowas berechnen doch sogar schon Schüler aus dem Bohr'schen Atommodell. Du nimmst einfach die Energie, die ein bestimmtes Elektron aufnimmt oder abgibt, wenn es die Schale wechselt und suchst das dazu passende Photon mit der richtigen Frequenz.


melden

Berechnung der Resonanzfreuquenz von Elementen

26.07.2013 um 22:05
@Christopher101

Ich verstehe dein Problem nicht - die notwendigen Formeln stehen doch in der Patentschrift:
http://www.patent-de.com/pdf/DE4238952C2.pdf (Archiv-Version vom 11.07.2009)

Ich hoffe, du willst nicht auch ein Wasserauto bauen... ;)


melden

Berechnung der Resonanzfreuquenz von Elementen

08.08.2013 um 20:16
Ich habe mich schon des öfteren gefragt,
ob es mit der Resonanzfrequenz der jeweiligen Elemente,
sie so stark in Schwingung gebracht werden können,
so das die Struktur des "Objekts" zerstört würde und es in die einfachen ungebundenen Teilchen zerfällt. Das es sozusagen nur ein pulver ensteht.

Müsste natürlich für jedes Element die Resonanzfrequenz wissen.

Und die pulver könnte man in alles mögliche schmelzten.


melden

Berechnung der Resonanzfreuquenz von Elementen

08.08.2013 um 20:20
@Alundra

Das wird bereits getan; allerdings gibt es wesentlich effizientere Verfahren als über die Resonanzfrequenz.

"Die Art der Pulverherstellung hat starken Einfluss auf die Eigenschaften der Pulver, weshalb sich sehr viele verschiedene Verfahren entwickelt haben. Verwendet werden mechanische Verfahren, chemische Reduktionsverfahren oder elektrolytische Verfahren, sowie die Karbonylverfahren, Schleuder-, Verdüsungs- und andere Verfahren."
Wikipedia: Pulvermetallurgie


melden

Berechnung der Resonanzfreuquenz von Elementen

28.03.2015 um 19:12
@geeky

Bohrsches Atommodell

Lassen wir weißes Licht der Sonne oder einer Glühbirne durch ein Prisma gehen, dann wird es in ein breites, ununterbrochenes Farbband zerlegt. Die Farben erscheinen in der Reihenfolge ihrer Wellenlängen bzw. Frequenzen. Festkörper und Flüssigkeiten, manche Gase unter sehr hohem Druck (z. B. in den Sternen) können durch große Wärmezufuhr zum Leuchten gebracht werden. Solches Licht liefert ein kontinuierliches Emissionsspektrum. Nach dem Wellenmodell des Lichts ist es der sichtbare Bereich aus dem Spektrum elektromagnetischer Wellen.

https://www.uni-ulm.de/fileadmin/website_uni_ulm/nawi.inst.251/Didactics/quantenchemie/html/bohrAtom.html

Ich weiß immer noch nicht, wie ich zu einer realistischen Resonanzfrequenz, von diversen Elementen kommen kann.

In obigem Link steht ja, dass jedes Element seine eigenen Spektrallinien hat.

Diese werden aber nur in unserem sichtbaren Bereich des Lichts aufgeschlüsselt, welches durch eine Anregung der Stoffe durch Licht geschieht und das ist gerade das dumme daran, dass durch ihre Eigenschwingung und die Anregung mit Frequenzen des Lichts geschieht, die wir halt sehen können.

Ich bin mir zwar sicher, das man daraus Rückschlüsse auf die eigentliche Resonanzfrequenz ziehen kann. Dieses aber nur andeutungsweise stattfindet.

Weil wir nehmen eine Lampe und bestrahlen damit ein Element, so haben wir diesem Stoff die Oszillation von Licht aufgezwungen und in Einklang mit deren Resonanzfrequenz bekommen wir die sogenannten Spektrallinien.

Was auch eine Rolle spielen könnte, das wir halt wenn man so will Lichtwesen sind, die halt viel in Interaktion mit der Elektromagnetischen Frequenz des Lichts interagieren.

Das ist mir aber zu wenig und ich glaube das es etwas kompliziert ist von dem Spektrum des Lichts, auf die eigentlichen Resonanzfrequenzen zu schließen.

Deswegen genügt es mir auch nicht von mehreren Spektrallinien zu sprechen.

Ein Anhaltspunkt wäre halt Wasser oder Glas, was ähnliche Frequenzen von Licht haben muss, da es durchsichtig ist oder komplett eine Resonanzfrequenz hat welche, das Licht durchlässt, weil Wasser oder GLas werden halt nicht engeregt und leiten das Licht einfach weiter.

220px-Standing waves1
Wikipedia: Interferenz (Physik)

Wie bei diesem dem unteren Bild aus obigem Link zu erkennen ist geschieht dort eine gegenseitige Auslöschung des angeregten Stoffes im Spektrum des sichtbaren Lichts.

Hg Na
Betrachten wir nun den umgekehrten Vorgang: die Absorption von Licht. Dafür nehmen wir eine Natrium- und eine Quecksilber-Dampflampe und projizieren deren Licht an eine Wand. Zwischen die Wand und die Lampen stellen wir einen Bunsenbrenner. Seine Flamme ist für beide Lichtquellen durchscheinend. Nun bringen wir eine Natriumsalzlösung in die Flamme. Die Na-Lampe wirft jetzt einen Schatten der Flamme an die Wand, während das Bild der Hg-Lampe unverändert bleibt. Die Na-Flamme hat also das Licht der Na-Lampe absorbiert, nicht aber das Licht der Hg-Lampe, obwohl Quecksilber in seinem Emissionsspektrum auch eine gelbe Linie (578 nm) nah zur Linie vom Na-Spektrum (590 nm) hat.
https://www.uni-ulm.de/fileadmin/website_uni_ulm/nawi.inst.251/Didactics/quantenchemie/html/bohrAtom.html

Diese Frequenzen in Bezug von diverse Elemente zu kennen, reicht zwar für dessen Identifizierung, aber es lässt nur wenig Rückschlüsse auf deren Eigen Frequenz zu oder ich hab gerade ein Brett vor dem Kopf.

Ich hätte halt gerne eine Liste der Frequenzen der Atome in der Art wie sie ohne großen äußerlichen Einfluss schwingen.

Da kommt mir natürlich in den Sinn, dass das was wir beobachten auch nur eine Anregung durch Licht stattfindet und das Wasser oder Glas auch zum Schwingen gebracht wird mit außerhalb liegenden Resonatoren(kleiner Spaß ist aber nicht falsch), welche diese Frequenz einspeisen.

Man müsste das so wie ich denke alles in Bezug stellen, mit welchen Frequenzen diverse Elemente angeregt werden.

Ich habe auch angedacht, die Resonanz mittels der Größe von Atomen oder Elementen zu analysieren. Da scheitere ich aber schon an der Tatsache, das die Größen aus meiner perspektive nicht genau genug dargestellt werden, da sie von Berechnungen doch stark abweichen und ich daraus nicht schließen kann welche Zahl jetzt stimmt.

Man könnte natürlich von diesen Radien ausgehen, welche bei der Erzeugung der Bindungswinkel ein Rolle spielt.

Da so wie ich vermute diese entscheidend durch die Schwingung erzeugt werden. So wie ich in diesem Bild verdeutlichen wollte, wo die Winkel exakt ein Dreieck beschreiben von dem Molekül des Wassers.

t4b0b46 wassermolekl3bdilgvz379

Meine Vermutung basiert darauf, dass Wellen anziehende und abstoßende Eigenschaften haben wie es auf dem Meer bei Surfern oder angespültem Müll zu beobachten ist.

Wo ich auch vor kurzem, dank interessierte Benutzer hier auf das Wikipedia: Huygenssches Prinzip gestoßen bin.

Was mir noch gefehlt hat, um das gesamte Physik Modell in Oszillation zu beschreiben.

Die Oszillation kommt durch die Rotation zustande und so weiter.

Meine Frage ist jetzt, hat jemand eine Idee wie ich eine Tabelle von den Resonanzfrequenzen erzeugen kann?

Eine Idee, die ich beim schrieben dieses Textes bekommen habe, wäre der Radius der Bindungswinkel, um so wie im obigen Bild des H2O Moleküls einen Bezug zu anderen Stoffen herstellbar wäre.

Und es sollte damit Möglich sein, näheres über deren Oszillation herauszufinden, was ich auf den ersten Blick als interessant hinstellen kann.

Aber vielleicht hat ja jemand noch eine andere Idee?!?


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Wissenschaft: Berechnung der Resonanz Frequenz von einem Sauerstoff Atom
Wissenschaft, 34 Beiträge, am 19.09.2014 von Core-Spin
Core-Spin am 03.09.2014, Seite: 1 2
34
am 19.09.2014 »
Wissenschaft: Atom-Resonanz
Wissenschaft, 8 Beiträge, am 30.08.2014 von Peter0167
Core-Spin am 30.08.2014
8
am 30.08.2014 »
Wissenschaft: Schwingungen
Wissenschaft, 40 Beiträge, am 12.05.2005 von ne0
ne0 am 09.05.2005, Seite: 1 2
40
am 12.05.2005 »
von ne0
Wissenschaft: Resonanz und andere Gesetze!
Wissenschaft, 37 Beiträge, am 17.03.2004 von caoz
m.burns am 11.03.2004, Seite: 1 2
37
am 17.03.2004 »
von caoz