Der Plan für eine Massenverdummung
06.12.2010 um 08:24Lol.. tatsächlich... sorry
Eben! Und du hast einfach Recht!Doors schrieb:Zwar mag das Fernsehprogramm schlecht sein - aber "geisteskrank" wird man davon denn nun doch nicht.
Du hast Recht. Eigentlich müsst hier das Internet an erster Stelle genannt werden. Denn die Zahl derer, die den größten Blödsinn für real halten, nur weil es doch so viele Links, Artikel und ich weiß nicht was im Netz gibt, ist Legion...niurick schrieb:Warum wird hier ausschliesslich das Fernsehen als Instrument einer Verdummung gesehen?
Schwachsinn!Lufton schrieb:Du hast Recht. Eigentlich müsst hier das Internet an erster Stelle genannt werden. Denn die Zahl derer, die den größten Blödsinn für real halten, nur weil es doch so viele Links, Artikel und ich weiß nicht was im Netz gibt, ist Legion...
Also lasst uns das Internet ächten und verdammen!
Das ist Definitionsfrage. Wer lässt sich schon gern ablenken (im Sinne einer irreführenden Manipulation, die Musik bei der Massage meine ich nicht)?Doors schrieb:Und ganz offenbar lässt sich "das Volk" ja gern ablenken
Ganz sicher nicht, der Blödsinn, der hier bei Allmy verzapft wird, reicht mir völlig.JJrousseau schrieb:Wahrscheinlich liest du nur VTler blogs oder ähnliche Seiten
Das würde ich noch nicht einmal leugnen wollen.JJrousseau schrieb:Im Internet wird oft das berichtet, was in den Mainstream Medien ignoriert wird!
Das hingegen halte ich für genau so einen Schwachsinn, wie meine pauschalisierte Aussage.JJrousseau schrieb:Die Mainstream Medien haben viele Aufgaben:
z.B. das Volk von wichtigem ablenken, Boulevard.
oder ausschließlich unwichtiges aus dem Ausland berichten etc...
Werden bestimmte Themen, wie Ihr meint, ignoriert (also mangels Zeit und Kosten) darauf verzichtet?JJrousseau schrieb:Im Internet wird oft das berichtet, was in den Mainstream Medien ignoriert wird!
Als dieses Wort in Mode kam und in den Schulunterricht aufgenommen werden sollt, hielt ich das für unnötig, heute sehe ich das anders. Bleibt die Frage, ob die, die eh in der Schule nie aufgepasst haben und heute auf RTL2 reinfallen, dabei was gelernt hätten.Lufton schrieb:Das Stichwort lautet dabei wohl Medienkompetenz.
Lufton schrieb:Fakt ist aber auch, dass es genügend Sendungen gibt, die durchaus kritisch sind und eben nicht die von dir beschriebenen Aufgaben erfüllen. Damit ist deine pauschalisierte Aussage eben genauso unsinnig.
Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass jedes Medium (und ich meine wirklich jedes!) genau das ist, was der Benutzer damit macht? Das Stichwort lautet dabei wohl Medienkompetenz.
Kennst Du die Geschichte der Fugger? Gutes Buch:intruder schrieb:Es gibt keinen Plan, sondern es ist das Abfallprodukt der Gewinnmaximierung.
Oder ist es ein Beispiel für den Einfluss des Publikums auf unser Fernsehen?niurick schrieb:dass die Zuschauer von einer Art MTV- und Musikclip-Mentalität befallen seien, die die "Lindenstraße" zu träge, zäh und langsam erscheinen lässt
Wobei ich ja schon weiter oben geschrieben habe, das ich bei ARD und ZDF eben eine besondere Verantwortung sehe.niurick schrieb:Das ist nur ein Beispiel für den Einfluss von der Machart des Fernsehens auf unser Leben.
Es ist gleich, welches Sendeformat wir heranziehen, wir wissen nicht, unter welchen Bedingungen ein Bericht zustande gekommen ist. Wurde der Fall von den Medien berichtet oder gemacht?
Hier im Forum erleben wir es regelmäßig, wie sehr die Fiktion der Sendungen mit der Wirklichkeit des Alltags verwechselt werden.
Verstehe ich jetzt mal als Ja ;)intruder schrieb:Das Informationen geprüft werden müssen, da sind wir uns wohl alle einig,