@troublerin77 https://forum.psiram.com/index.php?topic=15581.msg210746;topicseen#new.....auf psiram.com läuft getade parallel eine ähnliche Diskussion, bevor ich das selber nochmal schreibe verlinken ich das einfach mal.
"Ok - wie komme ich zu dem Thema, und um was geht es überhaupt... nun, ich "streite" mich auf YouTube mit allerlei komischen Leuten herum, die meiner Ansicht nach sehr komische Ansichten vertreten, die sich im weitesten (oder auch näheren Sinne) als Verschwörungstheoretiker. Im konkreten und den aktuellen Fällen handelt es sich zum einem um Leute, die behaupten, die Erde sei flach.... ich weiß, es ist lächerlich, aber solche Leute gibt es zuhauf, und es ist unglaublich, wieviele es von diesen Typen gibt.
Das ist einfach nur eine Blase, die sich da versammelt aufgrund der Möglichkeiten der weltweiten Vernetzung für fast alle. Das Netz ist quasi ein psychologischer Feinstaubfilter, der lediglich Dinge zum Vorschein bringt, die schon immer da waren.
Zitat
In Anbetracht der Tatsache, dass ich mich mit geschätzt 3/4 der Menschheit anlegen würde, wenn ich Religionen auf die gleiche Stufe wie die anderen Verschwörungstheoretiker stelle, und sie als Deppentum bezeichne, werde ich versuchen, mich in der Form etwas konzilianter ausdrücken, allerdings halte ich ich Religion für genau so absurd wie auch viele der gängigen Verschwörungstheorien.
Ich denke schon, dass man das unterscheiden muss. Die Funktionalitäten sind anders. VT geben einfache Antworten auf komplexe Ereignisse der realen Welt. Religionen versuchen Antworten zu geben auf Fragen, für die es keine Antworten geben kann.
Beides hat aber vermutlich die gleiche oder eine ähnliche Basis, die man mit "Denkökonomie" umschreiben könnte. Der Mensch lebt ungern mit offenen Fragen, bei den VT ist es die Einfachheit der Antworten, die verlockt, während Religionen das Kreisen um den Sinn und die Endlichkeit des eigenen Daseins in praktische Bahnen lenken kann, die das Kreisen stoppen.
Man muss sich immer vor Augen halten, welche Aufgaben unser Hirn hat aus evolutionärer Sicht. Es ist keine "Wahrheitssuchmaschine", es dient erstmal dem Überleben, indem es Muster, Strukturen und Zusammenhänge möglichst blitzschnell erkennt. Lücken in der Erkenntnis sind schwer erträglich, weil sie Angst machen. Insofern ist für Viele auch die bescheuertste und unwahrscheinlichste Erklärung immer noch besser als gar keine. Die Fähigkeit, Fragen offen zu lassen, bevor man einen Fallback auf allzu Simples macht, ist die berühmte Ambiguitätstoleranz. Sie scheint nicht vielen gegeben.
Zitat
Aber ich frage mich, ob ich auch so wäre, wenn ich in einem religiösen Zuhause aufgewachsen wäre? Wer wäre ich, wenn ich in anderen Verhältnissen aufgewachsen wäre? Wie ist das bei euch? Ist jemand unter euch, der in religiösen evtl. sogar streng religiösen Verhältnissen aufgewachsen ist, der sich heute als Atheist (o.ä.) sieht, und wann und wie hat euer "Abfall" vom Glauben stattgefunden?
Wer unter religiösen Bedingungen aufwächst, assimiliert diese natürlich als Kind, ob dann irgendwann eigenes Nachdenken einsetzt, die nötige Selbstreflektion vorhanden ist - das ist sicherlich persönlich völlig verschieden. Ich kenne genug Fälle, in denen ein stark religiöses Elternhaus dann auch zu starker Ablehnung und zum Nicht-Glauben führte, aber umgekehrt auch welche, wo erwachsene Menschen aus einem völlig atheistischen Haus plötzlich zu Jesusfans und religiös wurden.
Zitat
Vor allem frage ich mich, wie religiöse Menschen mit ihren kognitiven Dissonanzen umgehen, denn wenn man sich mit den kognitiven Dissonanzen beschäftigt, die bei rationaler gedanklicher Behandlung von Glaubensthemen - egal ob es jetzt um religiöses geht, oder ob es sich um diverse Verschwörungstheorien geht, so muss man zwangsläufig auf starke Zweifel kommen, die den Glauben ins Absurde führen.
Sowas kann man bei bedarf ziemlich gut abspalten. Die Kirchen haben dazu sehr gute Instrumente entwickelt, speziell die katholische. Z.B. dass nur der ein wahrer Gläubiger sei, der das Unglaubliche eben glauben kann.
Zitat
Warum können die meisten Menschen, die einer Religion angehören diesen gedanklichen Schritt der Erkenntnis der Absurdität ihrer Religion nicht realisieren?
Vermutlich, weil die meisten dazu keine Lust haben. Religionen mit ihren Riten schaffen Geborgenheit, und die ist für viele allemal wichtiger, als irgendeine Erkenntnis. Aus der Psychologie weiß man, dass Menschen lieber dem Gruppenkonsens zustimmen (auch wenn sie ihn insgeheim für Unsinn halten) als zu riskieren, aus der Gruppe zu fliegen.
Wie gesagt, man muss unseren Denkapparat evolutionär sehen."