Helpdesk
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Kopiergeschwindigkeit

5 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Computer, Betriebssystem ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1

Kopiergeschwindigkeit

05.04.2025 um 06:00
Ich habe heute die Dateien meines Laufwerks C auf eine externe Festplatte kopiert. Obwohl während des Kopiervorgangs kein anderes Programm aktiv war, ändert sich die Geschwindigkeit während des Kopiervorgangs beträchtlich (siehe Grafiken). Warum? Das Betriebssystem ist Windows 10 und die Internetverbindung war während des Kopiervorgangs deaktiviert.

Kopiertempo1

Kopiertempo2


1x zitiertmelden

Kopiergeschwindigkeit

05.04.2025 um 09:24
Das liegt auch an der Dateigröße, größere Dateien lassen sich oft gleichmäßiger verschieben als viele kleine. Bei sehr vielen kleinen Dateien geht die Geschwindigkeit oft runter.


melden

Kopiergeschwindigkeit

05.04.2025 um 11:16
Es hängt vielleicht auch von der Fragmentierung ab.


melden

Kopiergeschwindigkeit

07.04.2025 um 19:00
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Warum?
Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt. Warum kopiert man die gesamte Systempartition auf eine externe Platte, noch dazu mit dem Windows-Explorer??




Zu den Schwankungen:

Es gibt verschiedene Arten von Festplatten, grob unterscheidet man da zunächst zwischen mechanischen (HDDs) und den chipbasierten (SSDs).

Bei den mechanischen Festplatten schwanken die Schreib- und Lesegeschwindigkeiten bauartbedingt immer. Je nachdem wo die Daten abgelegt sind, welche Dateigrößen sie haben, und wie stark sie Fragmentiert sind, liegt die Spanne schon mal zwischen 10MB/s bis 220MB/s.

SSD-Platten mit einer SATA-Schnittstelle sind da schon etwas besser, mit ihnen erreicht man theoretisch relativ konstante Werte von bis zu 560MB/s, in der Praxis allerdings nur knapp 300Mb/s.

Hinzu kommt noch, dass die meisten SSDs von Hause aus Schrott sind (unzureichender Cache). Das heißt, zu Beginn geht noch richtig die Post ab, aber bei größeren Datenmengen kommt der Kopiervorgang nahezu zum Erliegen, und wird nach einigen Sekunden "Bedenkzeit" wieder fortgesetzt, usw. usw. ... was ziemlich nervig sein kann.

Will man so etwas vermeiden, sollte man ein paar Euro mehr ausgeben, und in eine vernünftige Samsung SSD investieren. Andere Anbieter können auch gute Platten bauen, die erkennt man dann daran, dass sie ca. 70-80% mehr kosten als das Billigmodell.

Ein weiterer Faktor ist der USB-Anschluss, viele Rechner verfügen noch über USB2.0 ... die sollte man komplett vermeiden. USB3.0 ist schon besser, aber immer noch weit entfernt von den richtig guten Werten.

Um mal ein Beispiel zu nennen, ich selbst habe über einen USB-C 3.2 Anschluss (Thunderbolt 4), Thunderbolt 4 Kabel, und Thunderbolt 4 USB-Gehäuse mit 1TB Samsung 990 Pro M.2 ... eine 10GB-Datei in unter 2 Sekunden kopiert, das sind über 5.000MB/s !! :D ... und geschwankt hat da rein garnichts. Die interne Platte war natürlich auch eine 990 Pro an einer PCIe-Schnittstelle der 4. Generation.




Wenn ich mir den Kurvenverlauf aus dem EB ansehe vermute ich, dass mindestens eine der Platten eine mechanische ist. Für USB 2.0 wären die 95MB/s etwas zu viel, daher tippe ich auf eine USB 3.0 Schnittstelle.

Die starken Schwankungen sind mMn das Resultat verschiedener überlagerter Ursachen.

1. mechanische Festplatte
2. unzählige kleine Systemdateien, die eh kein Mensch braucht, z.T. geschützt und in Archiven gepackt.
3. Fragmentierung
4. minderwertige USB-Hardware (Kabel, Gehäuse, etc.)




Abschließend würde ich nochmal gern auf meine Eingangsfrage zurück kommen. Wozu soll diese "Kopie" der Systempartition eigentlich dienen?


melden

Kopiergeschwindigkeit

08.04.2025 um 16:24
Viel kleine dauern ERHEBLICH länger als wenig große Dateien.

Versuch aber mal Fastcopy. Damit kopiert man unter benutzung des Arbeitsspeichers viel schneller Daten hin und her.
Soweit ich weiß, ist das ein Tool, das M$ selber veröffentlicht hat.
Ich nutze das schon Ewigeiten (seit XP).

Du solltest aber möglichst viel RAM haben.

Gucky.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Helpdesk: Linux - aber welches?
Helpdesk, 397 Beiträge, am 22.10.2012 von ----
Ilian am 07.01.2009, Seite: 1 2 3 4 ... 17 18 19 20
397
am 22.10.2012 »
von ----
Helpdesk: Welchen DNS-Server einstellen?
Helpdesk, 8 Beiträge, am 23.03.2025 von kaumeisterbob
Nemon am 16.02.2025
8
am 23.03.2025 »
Helpdesk: Wo bekommt man das Design her?
Helpdesk, 9 Beiträge, am 18.09.2022 von xsaibotx
Sascha81 am 17.09.2022
9
am 18.09.2022 »
Helpdesk: Geklautes Laptop wieder gefunden. Was nun?
Helpdesk, 28 Beiträge, am 27.12.2022 von flipperonline
DerVorleser am 11.12.2022, Seite: 1 2
28
am 27.12.2022 »
Helpdesk: Grafikkarte, welche?
Helpdesk, 10 Beiträge, am 31.12.2022 von Agentb
Agentb am 20.12.2022
10
am 31.12.2022 »
von Agentb