moredread
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2008
dabei seit 2008
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Großer Attraktor
15.02.2025 um 22:12Ich wollte gerade einwenden: Der ganze Mist wird aber doch vom Shapley Haufen angezogen, der nicht vom Zentrum der Milchstraße verdeckt ist und sich im Sternbild Zentaur befindet. Wenn der große Attraktor so interessant ist wegen der Größe, dann müsste Shapley, da größer, doch noch interessanter sein.
Laut den Beobachtungen des JWST sollte der große Attraktor ein Tei Laniakea sein, und das ganze Gebilde als solches Teil vom Shapley. Ergibt Sinn und heißt nur, das wenn die kosmische Expansion sich so abspielt, wie vermutet, unser gravitativ aneinanderhängendes Gebilde der lokalen Nachbarschaft dann doch ein wenig anders aussieht als wie vorher vermutet.
Laut den Beobachtungen des JWST sollte der große Attraktor ein Tei Laniakea sein, und das ganze Gebilde als solches Teil vom Shapley. Ergibt Sinn und heißt nur, das wenn die kosmische Expansion sich so abspielt, wie vermutet, unser gravitativ aneinanderhängendes Gebilde der lokalen Nachbarschaft dann doch ein wenig anders aussieht als wie vorher vermutet.
Ich würde sagen, statistisch gesehen ist die Antwort "vermutlich schon". Bleibt nur abzuwarten, ob es noch etwas größeres gibt, von dem unsere lokalen Strukturen angezogen werden. Die größte bekannte Struktur ist die Hercules–Corona Borealis Great Wall ( Wikipedia: Hercules–Corona Borealis Great Wall ). Mit einer Ausdehnung von unvorstellbare 10 Milliarden Lichtjahren enthält sie das tausendfache an Masse der von Laniakea, sie wirkt aber nicht auf uns wie der Shapley-Haufen. Es gibt natürlich kein Bild, da eine Gebilde das auch aus Gas und dunkler Materie besteht schlecht abzubilden ist (und auch noch 10 Milliarden Lichtjahre entfernt ist). Vielleicht ändert sich das mal (also das mit dem Bild, nicht die Entfernung), was ich bis jetzt gesehen habe war bestenfalls künsterisch animiert, aber mit wenig Substanz. Ist aber ein Thema auf Youtube.JanetWeiss schrieb am 19.12.2024:Und wie sieht es jenseits des Messbaren aus, warten noch größere Strukturen auf uns?