Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elfenbeinküste: Volksbewegung gegen europäische Ne

4 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Afrika, Elfenbeinküste, Kolonien ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1
coyote Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Elfenbeinküste: Volksbewegung gegen europäische Ne

16.11.2004 um 13:49
Elfenbeinküste: Volksbewegung gegen europäische Neokolonialisten

Warnung an Frankreich: "Die Elfenbeinküste ist weder Ruanda noch Zentralafrika, sondern ein geeintes, starkes Land"

Diese kämpferische Parole steht inzwischen überall in der Elfenbeinküste wo die rechtmäßige Regierung unter Präsident Laurent Gbagbo die Kontrolle hat.

Am 6. November 2004 flog die ivorische Luftwaffe einen Angriff auf den Rebellstützpunkt Bouaké. Dabei wurden 9 französische Soldaten getötet und 30 weitere verwundet. Auch ein US-Amerikaner kam bei dem Angriff gegen die Rebellen ums Leben. Schon am nächsten Tag bombardierten französische Kriegsflugzeuge einen ivorischen Militärflugplatz und zerstörten zwei ivorische Kampfjets sowie drei Hubschrauber. Der Internationale Flughafen Abidjan wurde von französischen Truppen besetzt. Westmedien verbreiteten schließlich schnell Nachrichten wonach "die Situation in der Elfenbeinküste unter Kontrolle" wäre. Die folgenden Ereignisse widersprachen dieser Propaganda.

Nach bekannt werden des französischen Luftangriffs und der völkerrechtswidrigen Besetzung des Internationalen Flughafens Abidjan durch französische Truppen rief die Regierungspartei "Front populaire ivoirien" (FPI) die Bevölkerung auf, Widerstand gegen die französischen Truppen zu leisten.

Bei den anschließenden Zusammenstößen und Straßenkämpfen wurden mehrere Menschen getötet; Parlamentspräsident Mamadou Koulibaly sprach von mehr als 30 Toten. Allein das Rote Kreuz behandelte rund 150 Verletzten. Auch in der Hauptstadt Yamoussoukro wurde der französische Stützpunkt von aufgebrachten Einwohnern belagert.

Inzwischen wurden etwa 15.000 Ausländer, davon mindestens 6.000 Franzosen evakuiert.

Im September 2002 scheiterte ein von Frankreich unterstützter Putschversuch gegen Präsident Laurent Gbagbo. Seitdem tobt in der Ivorischen Republik ein Bürgerkrieg. Der Norden des Landes wird von Putschisten kontrolliert, die sich unter dem Schutz von UN-Blauhelmen und französischen Truppen frei entfalten können. Neben den 6.000 UN-Soldaten sind auch 4.000 französische Soldaten, die nicht dem Kommando der UN unterstehen, auf ivorischem Territorium aktiv.


Kriegstreiberei aus Paris - Kolonialmacht Frankreich wirft der Ivorischen Regierung "Rassismus", "Fremdenfeindlichkeit" und "Faschismus" vor

In alter Kolonialherrmanier forderte der französische Verteidigungsministerin Michèle Alliot-Marie von dem ivorischen Präsidenten Laurent Gbagbo einen aktiven Einsatz "gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit".

Frankreichs Präsident Jacques Chirac versicherte bei einer Studentenveranstaltung in Marseille, die französischen Truppen trotz der Unruhen in der Elfenbeinküste zu belassen, um "ein Abgleiten des Landes in die Anarchie zu verhindern". Die Regierung Gbagbos bezeichnete Chirac als fragwürdig.

Auf "Unverständnis" sind die Drohungen des Präsidenten der ivorischen Nationalversammlung, Mamadou Koulibaly, gestoßen, der im französischen Radio Frankreich einen „langen und schweren Krieg” vorhersagte, „Vietnam wird nichts dagegen sein”, sagte Koulibaly den französischen Radiohörern.

Gbagbo verwahrte sich unterdessen gegen eine Äußerung des französischen Präsidenten Jacques Chirac vom Vortag, nach der es in der Elfenbeinküste darum gehe, die Fehlentwicklung zu einem "faschistischen" Regime zu verhindern. Chirac habe vier Jahrzehnte lang in der Elfenbeinküste eine totalitäre Einheitspartei unterstützt, konterte Gbagbo.

"Wir saßen unter dem Regime der Einheitspartei, das von Frankreich unterstützt wurde, im Gefängnis." Der Einsatz von französischen Soldaten in seinem Land erinnere ihn an den Einmarsch sowjetischer Militärs in Prag 1968, sagte Gbagbo. Er verglich den Einsatz der französischen Truppen mit dem russischen Truppeneinmarsch in Prag 1968.


UN verhängt Sanktionen zu gunsten Frankreichs gegen die Ivorische Republik

Wie immer unterstützt die UNO den westlichen Interventionismus. Ein Waffenembargo wurde im UN-Sicherheitsrat gegen die Ivorische Republik vergängt. Das Waffenembargo soll angeblich "gegen alle Bürgerkriegsparteien gleichermaßen treffen".

"Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) hat am Montag mit sofortiger Wirkung ein Waffenembargo gegen die Republik Elfenbeinküste verhängt - es ist 13 Monate gültig. Alle 15 Ratsmitglieder stimmten in New York für den von der ehemaligen Kolonialmacht Frankreich eingebrachten Resolutionsentwurf, der die Sanktionen vorsieht." (Aus der Westpresse)


Elfenbeinküste: Frankreichs ökonomische Interessen

200 französische Unternehmen haben in dem Land Investitionen in Höhe von mehr als zwei Milliarden Euro getätigt. Dies alles gerät jetzt in Gefahr, ganz zu schweigen von dem Nutzen des französischen Engagements, das 25 Prozent des Bruttosozialproduktes der Elfenbeinküste ausmacht und für fast die Hälfte des dortigen Steueraufkommens sorgt. Sollte dieser Staat, wie befürchtet wird, in einem Blutbad versinken, droht die zu erwartende Flüchtlingswelle auch die Nachbarstaaten zu destabilisieren.

In Folge der Unruhen kam der ivorsche Kakao-Export zum Erliegen. Die Elfenbeinküste ist der weltweit größte Lieferant des Schokoladengrundstoffs.

[GEM-HA]


melden
jever ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Elfenbeinküste: Volksbewegung gegen europäische Ne

16.11.2004 um 15:15
So, das war jetzt die Propaganda der Elfenbeinküste. Die Wahrheit liegt, wie üblich, in der Mitte. Später mehr.

MfG jever

Verwirrt mich nicht mit Tatsachen!


melden
Yuna ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Elfenbeinküste: Volksbewegung gegen europäische Ne

16.11.2004 um 15:22
Hätte es eine kurze Zusammenfassung nicht auch getan?
Immer dieses scrollen. :)
Zum Thema, bloß kein weiterer Krieg, ohne meine Schokolade kann ich nicht leben.


melden

Elfenbeinküste: Volksbewegung gegen europäische Ne

16.11.2004 um 15:31
Es ist immer das gleiche, erst sind sie froh das Kolonialmächte da sind, dann ist endlich mal Ruhe, Ordnung ect. !

Dann tätigt der Westen Investitionen, dann denken sie alleine könnten sie es besser, ergo. alles was nicht aus dem Land kommt wird endweder getötet oder die Menschen fliehen !

Dann nach 6 Monaten wird die UN und andere Organisationen angefleht den Notstand, meistens Ernährung und Wasser zu beheben !

Tja, Selbstverwaltung ist halt nicht einfach, besonders wenn man 100% Korruption im Land hat !




Niemals aufgeben !


melden

Neuen Beitrag verfassen
Dies ist eine Vorschau, mit den Buttons am Ende der Seite kannst du deinen Beitrag abschicken.
Bereits Mitglied?  
Schriftgröße:
Größe:
Dateien Hochladen
Vorschau
Bild oder Datei hochladen

Bleib auf dem Laufenden und erhalte neue Beiträge in dieser Diskussion per E-Mail.


Oder lad dir die Allmystery App um in Echtzeit zu neuen Beiträgen benachrichtigt zu werden:

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Aktuelles aus (Zentral-und Süd-) Afrika
Politik, 1.115 Beiträge, am 11.10.2018 von Fedaykin
Glünggi am 18.11.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 53 54 55 56
1.115
am 11.10.2018 »
Politik: Togo dankbar für Christianisierung?
Politik, 19 Beiträge, am 04.03.2006 von hadrian
hadrian am 03.03.2006
19
am 04.03.2006 »
Politik: Kriegsreparationen, die Deutschland zu zahlen hat
Politik, 623 Beiträge, am 28.06.2021 von cejar
scriptum am 01.06.2021, Seite: 1 2 3 4 ... 29 30 31 32
623
am 28.06.2021 »
von cejar
Politik: Flugzeugunglück in Afrika ( Sudan )
Politik, 7 Beiträge, am 30.03.2018 von berlinandi
Sunsonic am 04.11.2015
7
am 30.03.2018 »
Politik: Sklaven in den USA und in anderen Ländern
Politik, 34 Beiträge, am 28.03.2017 von Fedaykin
born_in_th_usa am 20.03.2017, Seite: 1 2
34
am 28.03.2017 »