
02:01
A Pattern in Prime Numbers ?
@Noumenon Um Gottes Willen. Hör mir blos mit diesem Unfug des Plichtas auf. Da kommen nur Erinnerungen an sehr merkwürdige Diskussionen zurück. "-1 sei eine Primzahl." - Da schläft mir selbst heute noch das Gesicht ein, wenn ich daran denke. Ich habe nochmal gesucht und was ich meine ist die (englisch, dezent nervige Kommentierung): was wird gemacht?Jede Zahl wird mit einem Kreis markiert, dessen Radius umso größer wird, je mehr Primteiler die Zahl besitzt.Dabei entsteht dann folgendes M...
Beitrag von BlackFlame - am 04.03.2014

05:12
Deepest Mandelbrot Set Zoom Animation ever - a New Record! 10^275 (2.1E275 or 2^915)
Okay ich habe einmal eine Frage.Ich habe mir das Video angeschaut das Video echt das tiefste Zoom anzeigt oder nicht soll nun dahingestellt sein.Ansich ist ja die Mandelbrotmenge für mich ein in sich immer wiederkehrende Muster bei der Abfolge von Bildern.Aber was genau, abgesehen von das was Wikipedia sagt, soll nun die Mandelbrotmenge beweisen bzw. darstellen oder anzeigen?
Beitrag von Niederbayern88 - am 27.02.2014

10:08
How Julia set images are generated
@Blackbird. Zieh' dir am besten den 3-Teiler hier rein... liegst du auf jeden Fall... äh... ganz, ganz falsch. :D
Beitrag von Noumenon - am 20.02.2014

08:11
Mandelbrot Set: how it is generated
@Blackbird. Zieh' dir am besten den 3-Teiler hier rein... liegst du auf jeden Fall... äh... ganz, ganz falsch. :D
Beitrag von Noumenon - am 20.02.2014

09:17
Complex Plane Dynamics
@Blackbird. Zieh' dir am besten den 3-Teiler hier rein... liegst du auf jeden Fall... äh... ganz, ganz falsch. :D
Beitrag von Noumenon - am 20.02.2014

08:11
Mandelbrot Set: how it is generated
Jupp. Vor allem, wenn man sich damit ernsthaft und etwas intensiver auseinandersetzt. Julia-Mengen sind bspw. eng verknüpft mit der Chaostheorie. Und bei der Mandelbrot-Menge zu den Julia-Mengen der quadratischen Familie f_c(z)=z^2+c findet man ebenfalls so einige spektakuläre Zusammenhänge, etwa zur logistischen Gleichung oder zum Feigenbaum-Diagramm. Ganz gut übrigens von Michael Hogg im folgenden Video erklärt: hat es damals jedenfalls mal sehr beim Verständnis der Zusammenhänge zur Ch...
Beitrag von Noumenon - am 19.02.2014

10:51
2010: A Mandelbrot Odyssey (FractalNet HD)
Jupp. Vor allem, wenn man sich damit ernsthaft und etwas intensiver auseinandersetzt. Julia-Mengen sind bspw. eng verknüpft mit der Chaostheorie. Und bei der Mandelbrot-Menge zu den Julia-Mengen der quadratischen Familie f_c(z)=z^2+c findet man ebenfalls so einige spektakuläre Zusammenhänge, etwa zur logistischen Gleichung oder zum Feigenbaum-Diagramm. Ganz gut übrigens von Michael Hogg im folgenden Video erklärt: hat es damals jedenfalls mal sehr beim Verständnis der Zusammenhänge zur Ch...
Beitrag von Noumenon - am 19.02.2014

10:01
Fractal Zoom (Last Lights On) Mandelbrot (720p 30fps) e228 (2^760)
Jupp. Vor allem, wenn man sich damit ernsthaft und etwas intensiver auseinandersetzt. Julia-Mengen sind bspw. eng verknüpft mit der Chaostheorie. Und bei der Mandelbrot-Menge zu den Julia-Mengen der quadratischen Familie f_c(z)=z^2+c findet man ebenfalls so einige spektakuläre Zusammenhänge, etwa zur logistischen Gleichung oder zum Feigenbaum-Diagramm. Ganz gut übrigens von Michael Hogg im folgenden Video erklärt: hat es damals jedenfalls mal sehr beim Verständnis der Zusammenhänge zur Ch...
Beitrag von Noumenon - am 19.02.2014

03:31
Mandelbrot set - from order to chaos
Jupp. Vor allem, wenn man sich damit ernsthaft und etwas intensiver auseinandersetzt. Julia-Mengen sind bspw. eng verknüpft mit der Chaostheorie. Und bei der Mandelbrot-Menge zu den Julia-Mengen der quadratischen Familie f_c(z)=z^2+c findet man ebenfalls so einige spektakuläre Zusammenhänge, etwa zur logistischen Gleichung oder zum Feigenbaum-Diagramm. Ganz gut übrigens von Michael Hogg im folgenden Video erklärt: hat es damals jedenfalls mal sehr beim Verständnis der Zusammenhänge zur Ch...
Beitrag von Noumenon - am 19.02.2014