Was ist typisch deutsch?
09.01.2019 um 17:00Ich ;) Je mehr ich im Ausland bin, desto mehr fällt es mir auf ;)
Oh ja - ganz schlimm in der Berufsschule, diese ganzen DINs, nach deren Vorgaben Briefumschlaege beschriftet werden sollen. Interessiert das in der Praxis auch nur irgendjemanden, abgesehen vielleicht von den Nachkommen der DIN-"Erfinder", die evtl. dadurch noch heute Geld verdienen? Ich meine doch, die Hauptsache ist, dass der Brief ankommt. Demnach sollte doch wohl mal wichtiger sein, dass die Adresse vollstaendig, fehlerfrei und leserlich ist, nicht, ob sich eine bestimmte Adresszeile einen halben Zentimeter von dort entfernt befindet, wo sie sich eigentlich laut DIN befinden sollte.unhold schrieb am 15.12.2019:Dass alles einer Norm entsprechen muss...
Übrigens: meiner Einschätzung nach outet man sich damit fast zweifelsfrei als Österereicher, wenn dieser Vorwurf kommt, da meines Wissens kaum ein Deutscher das Wort Tunke in diesem Zusammenhang verwendet. Im Gegensatz dazu scheint es in Österreich zum "Allgemeinwissen" zu gehören, dass die Deutschen Schnitzel mit "Tunke" essen.cassiopeia1977 schrieb am 15.12.2019:schnitzel mit "tunke" 🤮🤮🤮 essen
Kommt nach meinen vielen Auslandserfahrungen leider überall vor.the_moonshine schrieb:Tratschen und Urteilen
Typischer kommt mir da tatsächlich eher eine Neigung zu fehlender Begeisterung vor. So als ob es ehrenrührig wäre, sich über etwas richtig zu freuen oder etwas total gut zu finden. Ich erinnere mich noch gut, dass man in meiner Region selbst größte Begeisterung mit einem müden "Passt schon" oder "ganz okay" quittiert hat. Dazu passt der Spruch "Nicht geschimpft ist genug gelobt".Doors schrieb:Kommt nach meinen vielen Auslandserfahrungen leider überall vor.