A.I. schrieb:Blues666 schrieb:
Was für ein Portal? :ask:
Aua...
A.I. schrieb:https://home.guender.net/nasa-entdeckt-versteckte-portale-zwischen-erde-und-sonne/ (Archiv-Version vom 03.12.2013)
Ich halte nichts für unmöglich.. irgendwann, wieso auch nicht sowas auf irgendeine Art und Weise nutzen können.
Aua, aua...
Der Blogeintrag hat nur ein Problem. Bestehend aus 5 Wörtern.
"Eine Art intergalaktische „Falten" im Raum"Was für ein Schwachsinn.
1. Intergalaktisch bedeutet "zwischen den Galaxien". Also zum Beispiel zwischen Milchstraße und Andromedanebel.
2. Das Wort "Falten" suggeriert etwas, dass den geneigten Leser wohl an so Dinge wie Wurmlöcher (hatten wir schon) oder Sprungtriebwerke denken lassen soll (von mir aus auch Warpantriebe).
Nichts davon steht im Original NASA-Artikel.
Nimm den hier, ist zwar englisch, aber dafür ohne Einhörner, auch wenn das Video etwas reißerisch genau mit dieser "Oh-wenn-es-doch-nur-Sternenportale-geben-würde"-Sache anfängt:
https://www.nasa.gov/mission_pages/sunearth/news/mag-portals.htmlABER ACHTUNG! Man beachte den Zusatz: "Sort of"
So eine Art. Oh, höret und stauned, Volk, es gibt solch phantastisch Portal. Ähh, so eine Art halt...
Wenn ich das einigermaßen richtig verstanden habe, geht es dabei um ungewöhnliche Feldlinien, die über längere Strecken - nämlich von der Erde zur Sonne - einen Elektronenfluss zulassen. Das betrifft aber erstmal nur elektrisch geladene Partikel - und, bitte nicht böse sein, ich weiß nicht, wie groß Du bist, bin mir aber sicher, dass Du bedeutend größer bist als ein Partikel.
:DVon intergalaktisch kann schon mal gar keine Rede sein. Nicht einmal interstellar (zwischen den Sternen).
Und nebenbei, ich vermute, dass auch die Geschwindigkeit weit unter einer für vernünftige Reisezeiten nötigen Geschwindigkeit läge. Basierend auf dem Sonnenwind (das sind ebenfalls elektrisch geladene Partikel) kann man wohl Geschwindigkeiten von etwa 350 Km/sec. erwarten. Aber da will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster hängen.
Für interstellare Reisen zu wenig...
A.I. schrieb:Proxima Centauri soll wohl ein vielversprechender Kandidat sein.
Na ja, Proxima Centauri ist ein Roter Zwerg und ein Flarestern mit einem Zyklus von ca. 400 Tagen, das ist eine üble Kombination, zumal er für einen Stern seiner Art auch noch besonders aktiv ist. Als roter Zwerg liegt die habitable Zone wesentlich näher am Muttergestirn als bei der Sonne, als Flarestern neigt er aber zu recht heftigen Ausbrüchen mit hoher Röntgenstrahlung (die Leistung kann bis zu 10.000 Mrd. Gigawatt gehen, wenn Wikipedia nicht lügt). Sollte dort ein erdähnlicher Planet in der habitablen Zone sein, hätte aufkeimendes Leben es dort echt nicht leicht. Dazu kommt, dass die Umlaufzeit des Planeten mit 11,19 Tagen zwar nicht ausschließt, das er in der habitablen Zone ist, aber auch bedeutet, das er sehr nahe am Muttergestirn kreisen dürfte. Ich schätze mal so 6 Mio. bis 7 Mio. Km. Und das bei einem Stern, der eher als Rabauke denn als liebevolle Mutter gilt.
Da gefällt mir Trappist 1 schon besser. Ist weiter weg, okay, aber sonst...
;)A.I. schrieb:Ich denke in unserem näheren Umfeld wären wir gleich auf mit dem Rest.
Wenn es denn hochentwickelte gibt, kommen die von weiter weg und wer weiß ob die dann ausgerechnet hier her finden.
Yup, schätze mal, die Sterne der näheren Umgebung dürften alle ungefähr im selben Alter sein. Aber die Zeitunterschiede könnten durchaus reichen, dass uns "die" um ein paar Millionen Jahre voraus sind. Na, irgendwann werden sie schon auftauchen.
Und uns alle versklaven...
:troll: