Das romantische Klavierkonzert - Euer Liebling
Mephi
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Das romantische Klavierkonzert - Euer Liebling
23.02.2017 um 20:17 silberhauch
Unkritisch betrachtet, und nach Jahrzehnte langem Hören seiner Sonaten, kann ich da ehrlich gesagt nichts Weltbewegendes feststellen.
Und der op 111 (32. Sonate)? Auch nix weltbewegendes? Gut die Deutung, da hätte Beethoven frühen New-Orleans- Jazz oder Boogie Woogie geschrieben ist etwas populistisch und sicher auch von der Interpretation des Pianisten abhängig...aber doch, ich erkenne schon eine Entwicklung in den Sonaten
Unkritisch betrachtet, und nach Jahrzehnte langem Hören seiner Sonaten, kann ich da ehrlich gesagt nichts Weltbewegendes feststellen.
Und der op 111 (32. Sonate)? Auch nix weltbewegendes? Gut die Deutung, da hätte Beethoven frühen New-Orleans- Jazz oder Boogie Woogie geschrieben ist etwas populistisch und sicher auch von der Interpretation des Pianisten abhängig...aber doch, ich erkenne schon eine Entwicklung in den Sonaten
Das romantische Klavierkonzert - Euer Liebling
23.02.2017 um 20:23@Mephi
Nein, da hast Du mich falsch verstanden, im Gesamten hat es einen enormen Sprung gegeben, aber im Bezug auf den Übergang von seiner "Pastorale" hin zum Opus 31 kann ich nichts Weltbewegendes feststellen.
Ich würde aber trotzdem nicht von einem Wechsel "von der Klassik zur Romantik" sprechen, da der Wiedererkennungswert zu hoch ist. Er ist halt nur in seiner Sache gereift.
Nein, da hast Du mich falsch verstanden, im Gesamten hat es einen enormen Sprung gegeben, aber im Bezug auf den Übergang von seiner "Pastorale" hin zum Opus 31 kann ich nichts Weltbewegendes feststellen.
Ich würde aber trotzdem nicht von einem Wechsel "von der Klassik zur Romantik" sprechen, da der Wiedererkennungswert zu hoch ist. Er ist halt nur in seiner Sache gereift.
Mephi
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Das romantische Klavierkonzert - Euer Liebling
23.02.2017 um 20:25Ok :) Ich glaube aber, ohne Beethoven gäbe es die musikalische Romantik trotzdem nicht bzw. sie sähe ganz anders aus, wie sich wohl ein Schubert ohne Beethovenvorbild entwicklet hätte?silberhauch schrieb:Ich würde aber trotzdem nicht von einem Wechsel "von der Klassik zur Romantik" sprechen, da der Wiedererkennungswert zu hoch ist. Er ist halt nur in seiner Sache gereift.
Das romantische Klavierkonzert - Euer Liebling
23.02.2017 um 20:28Das ist eine der unfairsten umfragen die ich bis jetzt erlebt habe :cry: :D
Es ist mir uuuuuunmöglich hier nur eine einzelne herauszupicken...^^
Ich stehe das wie als kind in einem bonbonladen das alles haben will... :D
Aber wenn, dann ersteinmal...
Mozart...Türkischer Marsch...klar^^
und,
Schubert...Forellenquintett...mit und ohne gesang... :)
Darf ich sie posten ?.. @Mephi tolle idee :) ...lg
https://www.youtube.com/watch?v=oAHRp7jjaOg

Edit.
Der thread ist eigentlich zu schade für eine umfrage... :)
Es ist mir uuuuuunmöglich hier nur eine einzelne herauszupicken...^^
Ich stehe das wie als kind in einem bonbonladen das alles haben will... :D
Aber wenn, dann ersteinmal...
Mozart...Türkischer Marsch...klar^^
und,
Schubert...Forellenquintett...mit und ohne gesang... :)
Darf ich sie posten ?.. @Mephi tolle idee :) ...lg

Schubert - Die Forelle "The Trout"
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Edit.
Der thread ist eigentlich zu schade für eine umfrage... :)
Das romantische Klavierkonzert - Euer Liebling
23.02.2017 um 20:29Liszt war glaube ich sogar kurze Zeit ein Schüler von ihm. Aber ob ihn das irgendwie geprägt hat, glaube ich nicht. Beethoven war seinerzeit auch sehr eigen.
Seine Stücke waren/sind auch extrem schwer zu spielen. Liszt hatte sich irgendwann einmal an seine Hammerklaviersonate versucht. Bis Dato galt sie als unspielbar.
Seine Stücke waren/sind auch extrem schwer zu spielen. Liszt hatte sich irgendwann einmal an seine Hammerklaviersonate versucht. Bis Dato galt sie als unspielbar.
Mephi
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Das romantische Klavierkonzert - Euer Liebling
23.02.2017 um 20:30Poste ruhig, ich freu mich ja über die Resonanz die doch etwas größer ist als erwartet. Aber trotz Klavier sind deine präsentierten Stücke im engeren Sinne keine Klavierkonzerte :) Macht aber nix^^aero schrieb:Mozart...Türkischer Marsch...klar^^
und,
Schubert...Forellenquintett...mit und ohne gesang... :)
Das romantische Klavierkonzert - Euer Liebling
23.02.2017 um 20:32@aero
@Mephi
Es gibt auch einen allgemeinen Klassik-Thread, da kann man alles posten.
Klassische Musik
@Mephi
Es gibt auch einen allgemeinen Klassik-Thread, da kann man alles posten.
Klassische Musik
Das romantische Klavierkonzert - Euer Liebling
23.02.2017 um 20:33@Mephi
Ich habe in der klassik auch gerne lustige sachen...aber auch ernthaftes.
Ich höre jeden tag nur wdr-3-klassik-radio, keine anderen. :D
(Auch wegen dem täglichen jazz abends dort.)
Ich habe in der klassik auch gerne lustige sachen...aber auch ernthaftes.
Ich höre jeden tag nur wdr-3-klassik-radio, keine anderen. :D
(Auch wegen dem täglichen jazz abends dort.)
Mephi
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Das romantische Klavierkonzert - Euer Liebling
23.02.2017 um 20:44Vielleicht vermische ich hier gerade auch die Bedeutung Beethovens auf die Romantik seiner symphonischen Werke (3. und 5. Symphonie) mit seiner Klavier- und Kammermusik. Und erste halte ich für unbedingt gegeben. Bei Klavier- und Kammermusik fällt mindestens sein Liedschaffen auf, das wegweisend für das deutsche Kunstlied der Romantik war (uA. ja den ersten Liederzyklus überhaupt "an die ferne Geliebte")silberhauch schrieb:Liszt war glaube ich sogar kurze Zeit ein Schüler von ihm. Aber ob ihn das irgendwie geprägt hat, glaube ich nicht. Beethoven war seinerzeit auch sehr eigen.
Seine Stücke waren/sind auch extrem schwer zu spielen. Liszt hatte sich irgendwann einmal an seine Hammerklaviersonate versucht. Bis Dato galt sie als unspielbar.
Und ad rem Klavierkonzert, um wieder etwas dichter um Strangthema zu kommen, Klavierkonzerte sind ja Schnittpunkt für solistische und symphonische Musik, und auch bei Beethovens Klavierkonzerten sehe ich immer wieder Vorrausgriffe weit ins 19. Jahrhundert hervorblitzen wo ich mir immer denke: Ja das könnte doch auch schon Schumann oder Tschaikowski sein!
zB ab 19:15

Beethoven - Piano Concerto No. 5 Op. 73 in E-flat major. Evgeny Kissin
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Das romantische Klavierkonzert - Euer Liebling
23.02.2017 um 20:50Ja, die Passage erinnert an den Nussknacker. Aber danach fängt er sich wieder. 😀
Das romantische Klavierkonzert - Euer Liebling
23.02.2017 um 20:52Deine Kenntnisse reichen aber weit über Hobbyismus hinaus. Beruflich?
Das romantische Klavierkonzert - Euer Liebling
23.02.2017 um 20:57Mein Favorithttps://www.youtube.com/watch?v=J2UBXB4IhZM (Video: Bodo Wartke - Liebeslied (in allen Sprachen))
Mephi
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Das romantische Klavierkonzert - Euer Liebling
23.02.2017 um 20:59Leider nein, nur recht fleißige Hörerin, ich bin froh, leidlich Partituren mitlesen zu können, aber dan hörts dann auch schon auf. Hätte ich mehr Qualifikationen hätte ich dir jetzt gesagt, welche Kadenzen, Harmonien, Instrumentierungen etc. Beethoven zu einem Romantiker machen aber das kann ich leider nicht :D Drum muß ich da mit etwas mehr "Bauchgefühl" argumentieren, was natürlich nicht ganz so stichhaltig ist.silberhauch schrieb:Deine Kenntnisse reichen aber weit über Hobbyismus hinaus. Beruflich?
Das romantische Klavierkonzert - Euer Liebling
23.02.2017 um 21:26Da werden sich wohl die "Nachfahren" bei ihm bedient haben. 😃Mephi schrieb:... welche Kadenzen, Harmonien, Instrumentierungen etc. Beethoven zu einem Romantiker machen
Obwohl er sich im Laufe seines Lebens musikalisch deutlich weiterentwickelt hat, erkennt man seine Musik "im Gesamten" dennoch immer wieder.
Er sprach zwar oft davon etwas "Neues" schaffen zu wollen, aber viele bekannte "Muster" ziehen sich wie ein roter Faden durch seine Werke.
PS: spielst Du selber?
Mephi
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Das romantische Klavierkonzert - Euer Liebling
23.02.2017 um 21:31Selbst ein Stockhausen kocht immer noch mit Wasser bzw. musiziert immer noch mit Tönen :Dsilberhauch schrieb:Er sprach zwar oft davon etwas "Neues" schaffen zu wollen, aber viele bekannte "Muster" ziehen sich wie ein roter Faden durch seine Werke.
Nicht mehr und ich habe auch alles verlernt...hab aber mal Klavier und Trompete gespielt und etwas Akkordeon.silberhauch schrieb:PS: spielst Du selber?
Was ist dein "musikalischer Background?"
Das romantische Klavierkonzert - Euer Liebling
23.02.2017 um 21:42Ich habe gerade überlegt, ob es überhaupt einen Künstler gab/gibt, der seine Richtung gänzlich geändert hat?Mephi schrieb:Selbst ein Stockhausen kocht immer noch mit Wasser bzw. musiziert immer noch mit Tönen :D
Was ist dein "musikalischer Background?"Musik ist mein Leben!
Angefangen von der Klangwiedergabe (Perfektion) bis hin zum Klavierspiel (Stümperhaft😄)
Klaviere haben mich schon immer fasziniert. Ich habe aber mit dem Keyboardspiel (Selbststudium) begonnen und bin nun beim Klavierspiel gelandet.
Beethoven trifft da musikalisch genau meinen Nerv.
Aber irgendwann reicht dann das eigene Talent nicht mehr aus, so dass ein Klavierlehrer angebracht wäre. Der verlangt aber eine echte Hammermechanik. Die habe ich leider nicht. 😪
Mephi
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Das romantische Klavierkonzert - Euer Liebling
23.02.2017 um 21:45Nicht jeder verlangt die, es gibt Klavierlehrer die meinen ein billiges Keybord sei besser als gar keine Übemöglichkeit (klar, die müssen ja auch von Schülern leben und da hat nicht jeder einen Bechstein oder Steinway).silberhauch schrieb:Aber irgendwann reicht dann das eigene Talent nicht mehr aus, so dass ein Klavierlehrer angebracht wäre. Der verlangt aber eine echte Hammermechanik. Die habe ich leider nicht. 😪
Aber ja, ein E-piano mit Hammermechanik bringt dich in der Ausdruckmöglichkeit schon expotentiell weiter, auch was das "Gefühl fürs Klavier" angeht, das stimmt schon...
Das romantische Klavierkonzert - Euer Liebling
23.02.2017 um 21:50Ich finde, dass die meisten Klaviere furchtbar klingen. Entweder nach Westernsaloon, oder einfach nur billig.
Den elektronischen, mit echter Hammermechanik, traue ich ehrlich gesagt nicht, obwohl sie perfekt klingen (technisch bedingt, da der Sound gesampelt ist) verschleißen die mir zu schnell.
Die Echten muß man ständig stimmen, das ist auch ätzend und sie können nicht leise, oder per Kopfhörer gespielt werden. Ein echtes Dilemma. 😩
Den elektronischen, mit echter Hammermechanik, traue ich ehrlich gesagt nicht, obwohl sie perfekt klingen (technisch bedingt, da der Sound gesampelt ist) verschleißen die mir zu schnell.
Die Echten muß man ständig stimmen, das ist auch ätzend und sie können nicht leise, oder per Kopfhörer gespielt werden. Ein echtes Dilemma. 😩