Sprachfeminismus
12.03.2012 um 23:46@Prof.nixblick
Doch, es ist wichtig, dass wir uns für die Rechte der NonnerInnen und HebammerInnen einsetzen!
Doch, es ist wichtig, dass wir uns für die Rechte der NonnerInnen und HebammerInnen einsetzen!
Wieso? Die Amis sagen "the teacher" und meinen damit Männer und Frauen.death101 schrieb am 12.03.2012: viva la amerika die deutsche sprache soll uns von den amis genommen werden
Ohja, da sprichst du was an. Wenn ich im Fernsehen schon höre, "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger" dann könnte ich gleich wieder ausschalten.NONsmoker schrieb am 11.03.2012: Besonders nervt mich, wenn unsere Politiker reden. "Liebe Genossinnen und Genossen".
Ich höre da immer "Liebe Genossen und Genossen"
Bei der Stellenausschreibung, ist es noch ok. Zum Beispiel, wird ja damit ausgedrückt, das man auch weibliche Hausmeister sucht.Prof.nixblick schrieb am 10.03.2012:Ich möchte mal was zur Diskussion einwerfen was mir schon des längeren recht auf den Sack geht. Da es sich sowohl um Politik als auch Literatur handelt, stell ich es in den UH.
Wir alle kennen es, unnötige Doppelnennung der Geschlechter in Stellenausschreibungen oder Funktionsbezeichnungen.
Hm ja nein nicht wirklich. Bei der Stellenausschreibung schreibt man ja eine Stelle und keine Person aus.Bernddasbrot schrieb:Bei der Stellenausschreibung, ist es noch ok. Zum Beispiel, wird ja damit ausgedrückt, das man auch weibliche Hausmeister sucht.
:note: Hiermit getan... :DGilbMLRS schrieb:Dann erwähnt aber bitte auch die Sprachfeminisminnen.