@nataS>bei der Prüfung ist es so, daß es einen Fragenkatalog mit ca 400 Fragen aus 6 Themenbereichen gibt. Von diesen Fragen bekommt man pro Themenbereich 10 Fragen gestellt, wobei man 6 richtig beantworten muss. <
sollte jeder schaffen...
>Dann gibt es 44 Fischkarten, 6 bekommt man und der jeweilige Fisch muss bestimmt werden, 4 müsse richtig sein.<
die fischarten erkennen, ist besonders wichtig. präg dir besonders die unterschiede zwischen den "Weissfischarten" ein. micht wundert eigentlich, dass nicht alle richtig sein müssen.
>Dann die Praxis, da hat man 10 verschiedene Angelzusammenstellungen und man bekommt eine zugewiesen, die man zusammenstellen muss (z.B. Brandungsrute für Plattfische)...da muss man die Angeln, samt Köder, Bleie, Schüre, Töter, Maßband usw. zusammenlegen.....<
das ist aber auch zu schaffen. am besten wärs, du hast schon angelgerät und kannst damit üben und, vor allem jemanden der dirs zeigen kann.
>Was ? beim Jagtschein darf man nicht einmal durchfallen ?<
naja...ist österreich ist oder war das so...aber egal
die angelprüfung schaffst du.
:)