Wie feiert ihr Ostern?
25.03.2024 um 18:34na, zu Ostern eben.Liaden schrieb:Wo nicht hingehen? Zur Familien-Osterfeier?
:D
zu Weihnachten war ich auch nicht.
na, zu Ostern eben.Liaden schrieb:Wo nicht hingehen? Zur Familien-Osterfeier?
Die habe ich wirklich und ich würde viel dafür geben, wenn ich einen solchen Tag heute nochmal mit allen erleben könnte. Aber leider sind sowohl meine Großeltern tot, als auch meine Tanten, die immer dabei waren, auch mein Vater. Aber zumindest kann einem niemand die Erinnerung nehmen.Liaden schrieb:Das hört sich wirklich nach einem sehr idyllischen Osterfest an und es freut mich, dass du so schöne Erinnerungen daran hast. Genau so sollte es doch sein.
Bei uns auch. 😍Hanne_Lore schrieb:Es gab immer Hefezopf mit Zuckerguss und Mandeln.
Das war auch mein Gedanke 😂Liaden schrieb:Das hört sich wirklich total schön an. So ein bisschen nach Astrid Lindgren und Bullerbü 😊
Ja, die Weihnachtszeit hat schon ihren besonderen Zauber. Ich liebe diese besinnliche Zeit auch sehr.Bibibee schrieb:Oh ja, Weihnachten feiere ich auch! Das geht gar nicht anders! :) Da ist alles anders:
Da freu ich mich schon die ganze Adventszeit drauf, dekoriere alles, bastel Adventskalender für meine Liebsten, bastel Karten und verschicke sie an gute Freunde, habe kurz vorher und nachher frei und genieße diese besinndlichen Tage... das ist einfach mein Fest! :D
Und Ostern ist halt ... Ostern! :D Da finde ich die meiste Deko grottenhässlich, Karten werden keine verschickt und Urlaub nehme ich mir auch keinen. Keine Ahnung warum das so ist! :D
Ja, das finde ich auch. Und Danke 💚Stadthexe schrieb:Das wundervolle an den Festen ist auch immer, dass man ein stückweit eigene Tradition mit einbringen kann. Ich wünsche dir und deiner Familie ein wundervolles Fest! 💚🐰🐇
Liaden schrieb:
Das stimmt. 😉Liaden schrieb:Du hast ja dann wahrscheinlich schon am 21.März gefeiert?
Als Berlinerin beneide ich dich gerade sehr. ^^Liaden schrieb:Ich bin ja ursprünglich ein Großstadtkind und habe auch viele Jahre glücklich dort gelebt, inzwischen wohne ich aber sehr ländlich.
Das kann ich nur unterschreiben. Hier in der Stadt laufe ich jeden Fleck Natur hinterher.Liaden schrieb:Seitdem nehme ich die Jahreskreisfeste nochmal anders wahr, weil man intensiver mitbekommt wie die Natur sich verändert.
Mir gibt das eine gewisse Ordnung,
es erdet mich und ich fühle mich mehr als Teil der Natur. Dieses Gefühl kannte ich so nicht, als ich noch in der Stadt gewohnt habe.
Ich liebe Häschendeko, wenn sie nicht kitschig ist, hab eine Hasensammlung von lustigen Figuren, die ich immer gern hin gestellt habe, als ich noch dekorierte. Kommt wahrscheinlich auch daher, dass ich Mümmeltiere so liebe.Bibibee schrieb:Da finde ich die meiste Deko grottenhässlich
Ja, da geht es mir ganz genauso. Auch an die Weihnachtsfeste meiner Kindheit erinnere ich mich sehr gerne zurück und es ist verbunden mit so einem besonderen wohligen Gefühl, das ich gar nicht so genau beschreiben kann. Natürlich hat man auch ganz viele andere Kindheitserinnerungen, aber Ostern und Weihnachten hatten finde ich schon immer einen ganz speziellen Zauber und dieses besondere Gefühl hat einen vielleicht mehr geprägt, als einem bewusst ist.Photographer73 schrieb:Die habe ich wirklich und ich würde viel dafür geben, wenn ich einen solchen Tag heute nochmal mit allen erleben könnte. Aber leider sind sowohl meine Großeltern tot, als auch meine Tanten, die immer dabei waren, auch mein Vater. Aber zumindest kann einem niemand die Erinnerung nehmen.
Ja, so ging es mir auch als ich noch in der Stadt gewohnt habe.Stadthexe schrieb:Das kann ich nur unterschreiben. Hier in der Stadt laufe ich jeden Fleck Natur hinterher.
Und das ist der Knackpunkt! :D Ich finde die meiste Osterdeko wirklich wahnsinnig kitschig.Syringa schrieb:Ich liebe Häschendeko, wenn sie nicht kitschig ist,
Ja, Buchs konnte ich erkennen. Aber ich dachte da wäre vielleicht noch was anderes mit dabei. Kränze binde ich auch sehr gerne. Ist auf jeden Fall sehr hübsch geworden und süß mit dem Hasenmann🐰.sommerday schrieb:Bin vor 3 Wochen unerwartet zu frischem Buchs gekommen. Lässt sich prima verarbeiten. Es war so viel, dass damit der Kranz rundum gebunden werden konnte. Also auch die Unterseite. Mich stört, wenn ein Kranz nur oben, also halb bestückt ist. Schaut irgendwie "provisorisch" aus.