Über was freust du dich heute?
23.01.2019 um 09:27Bei den Tafeln vor der Tür Schlange stehen be -5 Grad :|
Mit der Lebensmittelausgabe muss sich etwas ändern! .. Das geht so nicht mehr! ... :|Simplizissimus schrieb:Bei den Tafeln vor der Tür Schlange stehen be -5 Grad
Was sich dort ändern muss ist das viele freiwillige Helfer aufhören sollten ihre Macht auszunutzen, aufhören sollten; sich als Heilige zu verkaufen ... und frierende Menschen vor Beginn der Warenausgabe brüllend wieder vor die Tür zu setzen ... das sollte man ändern!fumo schrieb:Mit der Lebensmittelausgabe muss sich etwas ändern! .. Das geht so nicht mehr! ... :|
ich sehe es ähnlich wie du; es soll von dieser freiwilligen Helfer- und Spenderszene weggehen hin zu einer professionellen Anschaffung und Verteilung der Lebensmittel unter staatlicher Kontrolle!Simplizissimus schrieb:Was sich dort ändern muss ist das viele freiwillige Helfer aufhören sollten ihre Macht auszunutzen, aufhören sollten; sich als Heilige zu verkaufen ... und frierende Menschen vor Beginn der Warenausgabe brüllend wieder vor die Tür zu setzen ... das sollte man ändern!
Der Staat sollte lieber mal dafür sorgen, dass nicht 15% der Kinder von Armut betroffen sind.fumo schrieb:ich sehe es ähnlich wie du; es soll von dieser freiwilligen Helfer- und Spenderszene weggehen hin zu einer professionellen Anschaffung und Verteilung der Lebensmittel unter staatlicher Kontrolle!
Auch hier stimme ich dir vollkommen zu; aber bis diese notwendige Veränderung erreicht ist, muss man im ersten Schritt unterbinden, dass irgendein freiwilliger Geringverdienerhorst, der selbst nur zum Mindestlohn ranklotzt, sich gegenüber Menschen, die noch bedürftiger sind, aufspielt und zu einem Gott unter den Besitzlosen wird, weil ER ALLEINE darüber entscheiden kann, wen er mit einem faulen Apfel und einer zerquetschten Banane begünstigen oder benachteiligen kann.Kältezeit schrieb:Der Staat sollte lieber mal dafür sorgen, dass nicht 15% der Kinder von Armut betroffen sind.
Aber eben, weil er es nicht gebacken bekommt, benötigt es ja diese soziale Freiwilligkeit.
fumo schrieb:Auch hier stimme ich dir vollkommen zu; aber bis diese notwendige Veränderung erreicht ist, muss man im ersten Schritt unterbinden, dass irgendein freiwilliger Geringverdienerhorst, der selbst nur zum Mindestlohn ranklotzt, sich gegenüber Menschen, die noch bedürftiger sind, aufspielt und zu einem Gott unter den Besitzlosen wird, weil ER ALLEINE darüber entscheiden kann, wen er mit einem faulen Apfel und einer zerquetschten Banane begünstigen oder benachteiligen kann.
Richtig! Und aus dieser Nische der Freiwilligkeit sollte man sie herausholen und auf eine professionelle Ebene führen!Kältezeit schrieb:"Die Tafel" das ist eine freiwillige Leistung, auf die niemand Anspruch hat.
@SimplizissimusSimplizissimus schrieb:Bei den Tafeln vor der Tür Schlange stehen be -5 Grad :|
Wozu?fumo schrieb:Und aus dieser Nische der Freiwilligkeit sollte man sie herausholen und auf eine professionelle Ebene führen!
Richtig, und eine Krankheit sollte man Schritt für Schritt überwinden, es ist schwierig, beim Bau eines Hauses mit dem Dach zu beginnen, wenn das Fundament nicht gelegt wurde. Was bereits vorhanden ist, sind die Strukturen der Tafel und diese können in die Professionalität überführt werden.Kältezeit schrieb:Diese freiwillige Leistung gibt es doch u.a., weil es auf "professioneller" Ebene erheblich krankt.
Der Knackpunkt ist aber doch, dass es überhaupt keine Tafel bräuchte, wenn Menschen mit dem, was sie zum leben haben, auch leben könnten.fumo schrieb:Was bereits vorhanden ist, sind die Strukturen der Tafel und diese können in die Professionalität überführt werden.
beim Bau eines Hauses mit dem Dach zu beginnen, wenn das Fundament nicht gelegt wurde.Das Fundament sind also nicht die Tafel oder andere ehrenamtliche Vereine, sondern angemessenes Einkommen.
Eine höhere Grundsicherung mündet nicht zwingend in einer höheren Lebensqualität der Betroffenen, denn es ist nicht gesichert, dass das Geld innerhalb der Haushalte zielgerichtet in Lebensmittel fließen würde.Kältezeit schrieb:Der Knackpunkt ist aber doch, dass es überhaupt keine Tafel bräuchte, wenn Menschen mit dem, was sie zum leben haben, auch leben könnten.
Das Fundament sind also nicht die Tafel oder andere ehrenamtliche Vereine, sondern angemessenes Einkommen.
Die Tafel ist das Wellblechdach, weil man beim Hausbau gemerkt hat, das es für Ziegel doch nicht reicht.