Narrenschiffer
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2013Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Rick Riordan - Diebe im Olymp (Percy Jackson 1)
03.02.2025 um 13:43
2005 veröffentlicht, ist es eines der erfolgreichen Kinderbuchserien im Harry-Potter-Muster: Genetisch bedingter Superheld (sowas wie die erträumten Lebensborn-Kinder). Diesmal ist der zwölfjährige Held Percy Jackson ein Halbgott: Sohn des griechischen Meeresgottes Poseidon und einer sterblichen Frau. Kennzeichen: Legasthenie und ADHD.
Percy lebt bei seiner Mutter, die mit einem stinkenden Säufer und Spieler verheiratet ist. Bei einem Sommerausflug mit seiner Mutter nach Montauk wird Percy von Monstern aus der Unterwelt verfolgt, das Auto gesprengt, die Mutter ist anscheinend tot, Percy wird gerettet, tötet auf der Flucht noch den Minotaurus und landet im Camp Half Blood, einem Sommercamp mit Schule für Halbgötter.
Background: Die griechischen Götter leben immer noch, der Olymp verlagert sich ständig ins Zentrum der abendländischen Kultur. Derzeit befindet er sich über dem Empire State Building in New York. Der Trainer Chiron, der ihn schon in der Schule der Sterblichen unterrichtet hat, da Percy dort schon aufgespürt worden ist:
»Sie meinen, die griechischen Götter sind hier? Also hier ... in Amerika?«Nach dem Zweiten Weltkrieg haben sich die drei höchsten Götter und Brüder Zeus, Poseidon und Hades darauf geeinigt, keine Kinder mehr mit Sterblichen zu zeugen. Poseidon hat dagegen verstoßen. Ursache: Der Zweite Weltkrieg war ein Krieg der Götter. Hades hat gegen die verbündeten Zeus und Poseidon verloren. Der Satyr Grover, der ihn gefunden hat und all seine Abenteuer mitmachen muss:
»Ja, natürlich. Sie bewegen sich mit dem Herzen des Abendlandes.«
»Mit dem was?«
»Hör doch auf, Percy. Mit dem, was ›abendländische Zivilisations genannt wird. Hast du das für eine abstrakte Vorstellung gehalten? Nein, das ist eine lebendige Kraft. Ein kollektives Bewusstsein, dessen Flamme nun schon seit Jahrtausenden lodert. Die Götter gehören dazu. Du könntest sogar sagen, sie sind die Grundlage, oder auf jeden Fall sind sie so eng damit verbunden, dass sie einfach nicht vergehen können, wenn nicht zugleich die gesamte abendländische Zivilisation vernichtet wird. Das Feuer wurde in Griechenland entzündet. Und dann, wie du natürlich weißt - oder wie du hoffentlich weißt, weil du schließlich an meinem Unterricht teilgenommen hast -, wanderte das Herz des Feuers nach Rom und die Götter folgten. Sie mochten andere Namen annehmen - Jupiter statt Zeus, Venus statt Aphrodite und so weiter -, aber es waren dieselben Mächte, dieselben Götter.«
»Und dann sind sie gestorben.«
»Gestorben? Nein. Ist das Abendland gestorben? Die Götter sind einfach weitergezogen, nach Deutschland, nach Frankreich, nach Spanien, immer für eine Weile. Dort, wo die Flamme am hellsten loderte, waren auch die Götter. Sie haben mehrere Jahrhunderte in England verbracht. ... jetzt sind die USA das Herz der Flamme. Sie sind die große abendländische Macht. Und deshalb ist der Olymp hier.
Der Zweite Weltkrieg, weißt du, war im Grunde ein Kampf zwischen den Söhnen von Zeus und Poseidon auf der einen und denen von Hades auf der anderen Seite. Die Sieger, Zeus und Poseidon, haben Hades gezwungen, gemeinsam mit ihnen einen Eid abzulegen: keine Affären mit sterblichen Frauen mehr. Alle drei haben auf den Fluss Styx geschworen.Story: Bei einem Göttertreffen am Olymp wird Zeus' Blitz, eine Superwaffe, gestohlen. Poseidon wird verdächtigt, der 12-jährige Percy hat zehn Tage Zeit, ihn zurückzubringen, ansonsten wird der Dritte Weltkrieg gestartet. Gemeinsam mit Annabeth (Tochter der Athene) und Grover bricht Percy zum Hades auf, der in Los Angeles liegt. Es beginnt eine Art Roadmovie mit Abenteuern (sie werden ständig von Monstern angegriffen, außerdem sucht die Menschen-Polizei Percy), sie treffen auf den Kriegsgott Ares, der Percy einen Rucksack schenkt, und gelangen schließlich in den Hades. Aus dem tiefsten Punkt, dem Tartarus, hört Percy eine Art Grollen. Mit äußerster Kraft schaffen es die Drei, nicht in den Tartarus zu fallen.
Plot-Twist: Im Rucksack ist der Blitz von Zeus, den Ares hineingetan hat, um Percy bei Hades als Dieb anzuschwärzen, doch dieser Plan schlägt fehl. Percy bringt ihn zurück, der Frieden ist gesichert. Aber er findet auch heraus, dass der Diebstahl von Kronos, dem Vater der drei großen Götter und gestürzten König der Titanen, geschmiedet wurde, um wieder die Weltherrschaft zu erlangen. Ares und der Trainingspartner von Camp Half-Blood, Luke, sind Kronos' Werkzeuge. Das ist auch der Cliffhanger.
Und seine Mutter? Ares hat auch Hades' Helm gestohlen, im Kampf mit Ares kann Percy diesen besiegen (ein 12-Jähriger den Kriegsgott wohlgemerkt) und er übergibt ihn den Furien. Als Dank wird seine Mutter aus dem Hades freigelassen. Percy überreicht seiner Mutter den von ihm abgeschlagenen Kopf der Medusa, deren Blick in Stein verwandelt. Damit wird ihr Mann zu einer Statue (offiziell ist er vermisst). Percy zieht zurück zu seiner Mutter.
Dieser Kinderroman grenzt an Übermenschen-Schwachsinn, und die Aussagen über den Zweiten Weltkrieg sind absurd.