EssentiaVitae
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Das Ägyptische Totenbuch
11.12.2012 um 09:34Szene aus dem Totenbuch
Das ägyptische Totenbuch (Originaltitel Heraustreten in das Tageslicht) ist eine Sammlung von Zaubersprüchen, Beschwörungsformeln und liturgischen Anweisungen. Eine Zusammenstellung wurde 1842 von Karl Richard Lepsius als „Totenbuch der alten Aegypter“ nach der großen ptolemäischen Handschrift aus Turin herausgegeben. Dieser Name wurde von Edouard Naville beibehalten, der 1883 eine Sammlung dieser Bücher aus dem Neuen Reich publizierte.
Im Gegensatz zu den Unterweltbüchern Amduat, Höhlen-, Grüfte- und Pfortenbuch erbittet der Verstorbene als Ba-Seele um Einlass in die Unterwelt. Der Verstorbene befindet sich als „Angehöriger der nichtköniglichen Erdbewohner“ und Sohn des Osiris im Gefolge „des Stiers im Westen“. Die verschiedenen Tore dienen dem Schutz von Osiris, da nur jene Verstorbene in die Unterwelt eintreten dürfen, die „rein sind und die Namen der Tore kennen“.
Bevor sich die Ba-Seele mit seinem Leichnam (Mumie) in der Unterwelt vereinigen kann, müssen zahlreiche Prüfungen bestanden werden. Den Abschluss bildet das Totengericht, das über die erbrachten Leistungen im Leben urteilt und nach positiver Einschätzung die Ba-Seele des Verstorbenen in „das Gefolge des Sonnengottes Re“ übertreten lässt. In der 18. Dynastie entwickelte sich der Brauch, dieses Spruchgut auf Papyrusrollen zu schreiben und diese in den Sarg zu legen oder in Mumien einzuwickeln[1]. In der Ptolemäerzeit endete die Tradierung des altägyptischen Totenbuches.
Inhaltsverzeichnis
1 Entstehung
2 Inhalt
3 Totenrichter
4 Siehe auch
5 Literatur
5.1 Übersetzungen
5.2 Sekundärliteratur
6 Weblinks
7 Einzelnachweise
Entstehung
Bereits um 2500 v. Chr. in der 5. Dynastie und 6. Dynastie entstanden die ersten Sprüche dieser Art, sie sind auf den Innenwänden der Grabkammern der Pyramiden angebracht gewesen und werden deshalb als Pyramidentexte bezeichnet. Diese Sprüche waren also zuerst nur Pharaonen zugänglich. Gegen Ende des Alten Reiches kam es zu einem Umbruch. Die Sprüche und Rituale, die ehedem ausschließlich in den großen Einweihungszentren praktiziert wurden, waren von nun an auch anderen Menschen zugänglich.
Um 2000 v. Chr. wurden solche Texte deshalb verbreitet auch auf Särgen angebracht. Diese Texte werden, obwohl oftmals identisch mit den Pyramidentexten, als Sargtexte bezeichnet. Am Beginn der 18. Dynastie wurden religiöse Texte bezüglich des Toten dann oftmals auf die Binden der Mumien geschrieben.
Die Entstehung des Totenbuchs als Sammlung von 190 Zaubersprüchen geht zu einem großen Teil auf diese Periode zurück. Wie wichtig die Rituale waren zeigt ein Auszug aus einer Rubrik zu Kapitel 162 [3].
Es geht um einen Spruch, der auf einer Papyrusrolle unter den Kopf des Verstorbenen gelegt werden soll, um ihn Wärme im Jenseits empfinden zu lassen:
„O Amon, Amon! Vom Himmelsgewölbe
Schaust du zur Erde herab.
Wende dein strahlendes Antlitz zur starren, leblosen Hülle
Deines Sohnes, des vielgeliebten!
Mache ihn kräftig und siegesbewusst
In den Unteren Welten!“
Rubrik, Kapitel 162 [3]
Dieser Spruch bedeutete für die alten Ägypter ein großes Mysterium. Niemand sollte ihn nach Ausfertigung jemals vor oder nach der Beerdigung des Verstorbenen erneut sehen und im Glauben der Ägypter wäre es fürchterlich gewesen, wenn er allgemein bekannt geworden wäre. Deshalb galt es ihn vor der Beerdigung zu verbergen, da seine Bezeichnung auch lautete: „Der Spruch der verborgenen Wohnstätte“.
Inhalt
Totengericht, Szene des Wiegens des Herzens: Anubis wiegt das Herz des Verstorbenen gegen die Feder der Maat auf, während Ammit wartet und Thot protokolliert (Papyrus des Hunefer (19. Dynastie) im British Museum)
Das Ägyptische Totenbuch ist eine wichtige Dokumentation der ägyptischen Mythologie. Es zeigt, dass der Tod nicht nur ein wichtiger Teil des alltäglichen Lebens war, sondern auch, dass die Menschen eine gänzlich andere Vorstellung vom Sterben hatten als heute. Viele der Sprüche sollen dem Toten helfen göttlich zu werden, ein Leben im Jenseits wie vorher im Diesseits führen zu können und sogar in die Beziehungen zwischen Göttern einzugreifen (beispielsweise der Kampf Seth - Horus). Als Ziel des Toten gilt auch, im Jenseits Unsterblichkeit zu erlangen, was nicht selbstverständlich war, und sich in jedes beliebige Geschöpf verwandeln zu können – durch jeweilige Zaubersprüche. Die Sprüche sollten weiterhin den Verstorbenen:
vor Dämonen schützen
vor Fallen der Götter schützen
vor dem Feuersee, der Hölle bewahren
befähigen, zwischen Diesseits und Jenseits zu pendeln
befähigen, im Jenseits zu wohnen
befähigen, Wasser, Nahrung, Opfergaben etc. im Jenseits nutzen zu können
durch geographische Kenntnis der Orte im Jenseits, der Namen der Götter und wichtiger Gegenstände (wie beispielsweise der Pforte ins Jenseits), ins Jenseits geleiten.
den Göttern gleichstellen und ihnen bekanntmachen u.A.
Trotz grundlegender Verschiedenheiten zwischen den Vorstellungen der aktuellen Religionen vom Tod und den Altägyptischen, gibt es Parallelen. Im ägyptischen Totenbuch kann u.a. das „negative Sündenbekenntnis“ nachgelesen werden. Der Tote berichtet dabei den 42 Richtergöttern beim Totengericht, welche Freveltaten er nicht begangen hat.[2]
…Nicht hab ich bewirkt das Leiden der Menschen,
Noch meinen Verwandten Zwang und Gewalt angetan.
Nicht habe ich das Unrecht an die Stelle des Rechtes gesetzt,
Noch Verkehrs gepflegt mit dem Bösen. …
Negatives Sündenbekenntnis I, aus: Kapitel 124, [3]
Viele der Sprüche enthalten unter anderem eine Rubrik, die deren Zweck und die Art, wie sie rezitiert werden sollen, beschreibt.
Ein Beispiel:
Wenn der Verstorbene dieses Kapitel kennt, wird er in der Unterwelt zu einem geheiligten Geiste werden; er wird dort nicht zum zweiten Male sterben; zu Osiris Füßen sitzend wird er dort seine Nahrung empfangen…
aus: Kapitel 135 [3]
Totenrichter
Siehe auch: Liste der Richtergottheiten des Totengerichts im ägyptischen Totenbuch
Insgesamt gab es 43 verschiedene Götter im Totengericht des ägyptischen Totenbuchs, die in der Halle der Vollständigen Wahrheit über die Verstorbene richteten. Jede Gottheit besaß einen individuellen Namen und war für ein bestimmtes Verbrechen verantwortlich. Diese reichten von Mord und Habgier bis zu religiösen Übertretungen wie Gotteslästerung oder Beschädigung des Bildnisses eines Gottes. Außerdem war jeder Totenrichter nach einer geographischen Region oder einem anderen bestimmenden Merkmal aufgeführt. Manche Namen erinnerten auch an bekannte Götter, wie z.B. „Du mit dem Schnabel…aus Hermopolis“ (=Thot) oder „Weißzahn“ (=Sobek).[3]
Bereits in den Pyramidentexten wurden jenseitige Urteile möglicherweise durch ein Göttertribunal ausgesprochen (PT 317, PT 386). Eindeutige Hinweise gibt es allerdings erst seit den Sargtexten und im Totenbuch. Erst dort galt das gefällte Urteil als entscheidender Punkt beim Eintritt des Toten ins Jenseits. Im Spruch 125 musste der Verstorbene durch das negative Sündenbekenntnis vor jedem der 42 beisitzenden Totenrichter seine Unschuld beteuern.
Darstellungen der Totenrichter finden sich häufig auf Vignetten des 125. Totenbuchspruchs, wobei meist nur eine repräsentative Auswahl der Gottheiten gezeigt wird. Die Götter werden meist hockend als „sitzende Gottheit“ oder stehend dargestellt und tragen entweder Messer oder Maat-Federn als richterliche Symbole.[3]
Siehe auch
Bestattungsritus (Altägypten)
Die drei großen Einweihungszentren:
1.Heliopolis
2.Hermopolis
3.Abydos
Tibetisches Totenbuch
Papyrus des Nu
Literatur
Übersetzungen
Das Ägyptische Totenbuch. Übersetzt und kommentiert von Grégoire Kolpaktchy. 2. Auflage. Barth, Weilheim (Obb.) 1970.
Sekundärliteratur
Burkhard Backes, Irmtraut Munro, Simone Stöhr (Hrsg.): Totenbuch-Forschungen (= Studien zum Altägyptischen Totenbuch 11). Gesammelte Beiträge des 2. Internationalen Totenbuch-Symposiums Bonn, 25. bis 29. September 2005. Harrassowitz, Wiesbaden 2006, ISBN 3-447-05470-0.
Erik Hornung: Das Totenbuch der Ägypter. Artemis-Verlag, Zürich u. a. 1979, ISBN 3-7608-3658-5.
Edouard Naville: Das Aegyptische Totenbuch der XVIII. bis XX. Dynastie. Aus verschiedenen Urkunden zusammengestellt und herausgegeben. 2 Bände (Bd. 1: Text und Vignetten. Bd. 2: Varianten.). Asher, Berlin 1886.
E. A. Wallis Budge (Hrsg.): The Book of the Dead. The Papyrus of Ani in the British Museum. Longman, London 1895, (zahlreiche Auflagen und Nachdrucke, tls. als: The Egyptian Book of the Dead.).
Weblinks
Wikiquote: Ägyptisches Totenbuch – Zitate
Commons: Ägyptisches Totenbuch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: englischsprachige Übersetzung des Papyrus Ani nach E.A. Wallis Budge – Quellen und Volltexte (englisch)
Holger Kockelmann: Totenbuch. In: Michaela Bauks, Klaus Koenen, Stefan Alkier (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart 2006 ff.
Totenbuch-Projekt Bonn kooperatives Forschungsvorhaben zur Edition des Altägyptischen Totenbuches vom Neuen Reich bis zur Römerzeit.
Das altägyptische Totenbuch - ein digitales Textzeugenarchiv Totenbuch-Projekt der Universität Bonn: Beschreibungen, Bildmaterial und Bibliografie zu rund 3000 Textzeugen des Totenbuchs.
Einzelnachweise
1.↑ Hans Bonnet: Lexikon der ägyptischen Religionsgeschichte. 3., unveränderte Auflage. Nikol, Hamburg 2000, ISBN 3-937872-08-6, S. 824.
2.↑ Spruch 125, in: Erik Hornung: Das Totenbuch der Ägypter. Neuauflage. Artemis & Winkler, Düsseldorf/ Zürich 1998, ISBN 3-7608-1201-5.
3.↑ a b Richard H. Wilkinson: Die Welt der Götter im Alten Ägypten. Glaube, Macht, Mythologie. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2003, ISBN 3-534-17268-X, S. 84.
Kategorien:
Literarisches Werk
Altägyptische Jenseitsliteratur
Das ägyptische Totenbuch (Originaltitel Heraustreten in das Tageslicht) ist eine Sammlung von Zaubersprüchen, Beschwörungsformeln und liturgischen Anweisungen. Eine Zusammenstellung wurde 1842 von Karl Richard Lepsius als „Totenbuch der alten Aegypter“ nach der großen ptolemäischen Handschrift aus Turin herausgegeben. Dieser Name wurde von Edouard Naville beibehalten, der 1883 eine Sammlung dieser Bücher aus dem Neuen Reich publizierte.
Im Gegensatz zu den Unterweltbüchern Amduat, Höhlen-, Grüfte- und Pfortenbuch erbittet der Verstorbene als Ba-Seele um Einlass in die Unterwelt. Der Verstorbene befindet sich als „Angehöriger der nichtköniglichen Erdbewohner“ und Sohn des Osiris im Gefolge „des Stiers im Westen“. Die verschiedenen Tore dienen dem Schutz von Osiris, da nur jene Verstorbene in die Unterwelt eintreten dürfen, die „rein sind und die Namen der Tore kennen“.
Bevor sich die Ba-Seele mit seinem Leichnam (Mumie) in der Unterwelt vereinigen kann, müssen zahlreiche Prüfungen bestanden werden. Den Abschluss bildet das Totengericht, das über die erbrachten Leistungen im Leben urteilt und nach positiver Einschätzung die Ba-Seele des Verstorbenen in „das Gefolge des Sonnengottes Re“ übertreten lässt. In der 18. Dynastie entwickelte sich der Brauch, dieses Spruchgut auf Papyrusrollen zu schreiben und diese in den Sarg zu legen oder in Mumien einzuwickeln[1]. In der Ptolemäerzeit endete die Tradierung des altägyptischen Totenbuches.
Inhaltsverzeichnis
1 Entstehung
2 Inhalt
3 Totenrichter
4 Siehe auch
5 Literatur
5.1 Übersetzungen
5.2 Sekundärliteratur
6 Weblinks
7 Einzelnachweise
Entstehung
Bereits um 2500 v. Chr. in der 5. Dynastie und 6. Dynastie entstanden die ersten Sprüche dieser Art, sie sind auf den Innenwänden der Grabkammern der Pyramiden angebracht gewesen und werden deshalb als Pyramidentexte bezeichnet. Diese Sprüche waren also zuerst nur Pharaonen zugänglich. Gegen Ende des Alten Reiches kam es zu einem Umbruch. Die Sprüche und Rituale, die ehedem ausschließlich in den großen Einweihungszentren praktiziert wurden, waren von nun an auch anderen Menschen zugänglich.
Um 2000 v. Chr. wurden solche Texte deshalb verbreitet auch auf Särgen angebracht. Diese Texte werden, obwohl oftmals identisch mit den Pyramidentexten, als Sargtexte bezeichnet. Am Beginn der 18. Dynastie wurden religiöse Texte bezüglich des Toten dann oftmals auf die Binden der Mumien geschrieben.
Die Entstehung des Totenbuchs als Sammlung von 190 Zaubersprüchen geht zu einem großen Teil auf diese Periode zurück. Wie wichtig die Rituale waren zeigt ein Auszug aus einer Rubrik zu Kapitel 162 [3].
Es geht um einen Spruch, der auf einer Papyrusrolle unter den Kopf des Verstorbenen gelegt werden soll, um ihn Wärme im Jenseits empfinden zu lassen:
„O Amon, Amon! Vom Himmelsgewölbe
Schaust du zur Erde herab.
Wende dein strahlendes Antlitz zur starren, leblosen Hülle
Deines Sohnes, des vielgeliebten!
Mache ihn kräftig und siegesbewusst
In den Unteren Welten!“
Rubrik, Kapitel 162 [3]
Dieser Spruch bedeutete für die alten Ägypter ein großes Mysterium. Niemand sollte ihn nach Ausfertigung jemals vor oder nach der Beerdigung des Verstorbenen erneut sehen und im Glauben der Ägypter wäre es fürchterlich gewesen, wenn er allgemein bekannt geworden wäre. Deshalb galt es ihn vor der Beerdigung zu verbergen, da seine Bezeichnung auch lautete: „Der Spruch der verborgenen Wohnstätte“.
Inhalt
Totengericht, Szene des Wiegens des Herzens: Anubis wiegt das Herz des Verstorbenen gegen die Feder der Maat auf, während Ammit wartet und Thot protokolliert (Papyrus des Hunefer (19. Dynastie) im British Museum)
Das Ägyptische Totenbuch ist eine wichtige Dokumentation der ägyptischen Mythologie. Es zeigt, dass der Tod nicht nur ein wichtiger Teil des alltäglichen Lebens war, sondern auch, dass die Menschen eine gänzlich andere Vorstellung vom Sterben hatten als heute. Viele der Sprüche sollen dem Toten helfen göttlich zu werden, ein Leben im Jenseits wie vorher im Diesseits führen zu können und sogar in die Beziehungen zwischen Göttern einzugreifen (beispielsweise der Kampf Seth - Horus). Als Ziel des Toten gilt auch, im Jenseits Unsterblichkeit zu erlangen, was nicht selbstverständlich war, und sich in jedes beliebige Geschöpf verwandeln zu können – durch jeweilige Zaubersprüche. Die Sprüche sollten weiterhin den Verstorbenen:
vor Dämonen schützen
vor Fallen der Götter schützen
vor dem Feuersee, der Hölle bewahren
befähigen, zwischen Diesseits und Jenseits zu pendeln
befähigen, im Jenseits zu wohnen
befähigen, Wasser, Nahrung, Opfergaben etc. im Jenseits nutzen zu können
durch geographische Kenntnis der Orte im Jenseits, der Namen der Götter und wichtiger Gegenstände (wie beispielsweise der Pforte ins Jenseits), ins Jenseits geleiten.
den Göttern gleichstellen und ihnen bekanntmachen u.A.
Trotz grundlegender Verschiedenheiten zwischen den Vorstellungen der aktuellen Religionen vom Tod und den Altägyptischen, gibt es Parallelen. Im ägyptischen Totenbuch kann u.a. das „negative Sündenbekenntnis“ nachgelesen werden. Der Tote berichtet dabei den 42 Richtergöttern beim Totengericht, welche Freveltaten er nicht begangen hat.[2]
…Nicht hab ich bewirkt das Leiden der Menschen,
Noch meinen Verwandten Zwang und Gewalt angetan.
Nicht habe ich das Unrecht an die Stelle des Rechtes gesetzt,
Noch Verkehrs gepflegt mit dem Bösen. …
Negatives Sündenbekenntnis I, aus: Kapitel 124, [3]
Viele der Sprüche enthalten unter anderem eine Rubrik, die deren Zweck und die Art, wie sie rezitiert werden sollen, beschreibt.
Ein Beispiel:
Wenn der Verstorbene dieses Kapitel kennt, wird er in der Unterwelt zu einem geheiligten Geiste werden; er wird dort nicht zum zweiten Male sterben; zu Osiris Füßen sitzend wird er dort seine Nahrung empfangen…
aus: Kapitel 135 [3]
Totenrichter
Siehe auch: Liste der Richtergottheiten des Totengerichts im ägyptischen Totenbuch
Insgesamt gab es 43 verschiedene Götter im Totengericht des ägyptischen Totenbuchs, die in der Halle der Vollständigen Wahrheit über die Verstorbene richteten. Jede Gottheit besaß einen individuellen Namen und war für ein bestimmtes Verbrechen verantwortlich. Diese reichten von Mord und Habgier bis zu religiösen Übertretungen wie Gotteslästerung oder Beschädigung des Bildnisses eines Gottes. Außerdem war jeder Totenrichter nach einer geographischen Region oder einem anderen bestimmenden Merkmal aufgeführt. Manche Namen erinnerten auch an bekannte Götter, wie z.B. „Du mit dem Schnabel…aus Hermopolis“ (=Thot) oder „Weißzahn“ (=Sobek).[3]
Bereits in den Pyramidentexten wurden jenseitige Urteile möglicherweise durch ein Göttertribunal ausgesprochen (PT 317, PT 386). Eindeutige Hinweise gibt es allerdings erst seit den Sargtexten und im Totenbuch. Erst dort galt das gefällte Urteil als entscheidender Punkt beim Eintritt des Toten ins Jenseits. Im Spruch 125 musste der Verstorbene durch das negative Sündenbekenntnis vor jedem der 42 beisitzenden Totenrichter seine Unschuld beteuern.
Darstellungen der Totenrichter finden sich häufig auf Vignetten des 125. Totenbuchspruchs, wobei meist nur eine repräsentative Auswahl der Gottheiten gezeigt wird. Die Götter werden meist hockend als „sitzende Gottheit“ oder stehend dargestellt und tragen entweder Messer oder Maat-Federn als richterliche Symbole.[3]
Siehe auch
Bestattungsritus (Altägypten)
Die drei großen Einweihungszentren:
1.Heliopolis
2.Hermopolis
3.Abydos
Tibetisches Totenbuch
Papyrus des Nu
Literatur
Übersetzungen
Das Ägyptische Totenbuch. Übersetzt und kommentiert von Grégoire Kolpaktchy. 2. Auflage. Barth, Weilheim (Obb.) 1970.
Sekundärliteratur
Burkhard Backes, Irmtraut Munro, Simone Stöhr (Hrsg.): Totenbuch-Forschungen (= Studien zum Altägyptischen Totenbuch 11). Gesammelte Beiträge des 2. Internationalen Totenbuch-Symposiums Bonn, 25. bis 29. September 2005. Harrassowitz, Wiesbaden 2006, ISBN 3-447-05470-0.
Erik Hornung: Das Totenbuch der Ägypter. Artemis-Verlag, Zürich u. a. 1979, ISBN 3-7608-3658-5.
Edouard Naville: Das Aegyptische Totenbuch der XVIII. bis XX. Dynastie. Aus verschiedenen Urkunden zusammengestellt und herausgegeben. 2 Bände (Bd. 1: Text und Vignetten. Bd. 2: Varianten.). Asher, Berlin 1886.
E. A. Wallis Budge (Hrsg.): The Book of the Dead. The Papyrus of Ani in the British Museum. Longman, London 1895, (zahlreiche Auflagen und Nachdrucke, tls. als: The Egyptian Book of the Dead.).
Weblinks
Wikiquote: Ägyptisches Totenbuch – Zitate
Commons: Ägyptisches Totenbuch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: englischsprachige Übersetzung des Papyrus Ani nach E.A. Wallis Budge – Quellen und Volltexte (englisch)
Holger Kockelmann: Totenbuch. In: Michaela Bauks, Klaus Koenen, Stefan Alkier (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart 2006 ff.
Totenbuch-Projekt Bonn kooperatives Forschungsvorhaben zur Edition des Altägyptischen Totenbuches vom Neuen Reich bis zur Römerzeit.
Das altägyptische Totenbuch - ein digitales Textzeugenarchiv Totenbuch-Projekt der Universität Bonn: Beschreibungen, Bildmaterial und Bibliografie zu rund 3000 Textzeugen des Totenbuchs.
Einzelnachweise
1.↑ Hans Bonnet: Lexikon der ägyptischen Religionsgeschichte. 3., unveränderte Auflage. Nikol, Hamburg 2000, ISBN 3-937872-08-6, S. 824.
2.↑ Spruch 125, in: Erik Hornung: Das Totenbuch der Ägypter. Neuauflage. Artemis & Winkler, Düsseldorf/ Zürich 1998, ISBN 3-7608-1201-5.
3.↑ a b Richard H. Wilkinson: Die Welt der Götter im Alten Ägypten. Glaube, Macht, Mythologie. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2003, ISBN 3-534-17268-X, S. 84.
Kategorien:
Literarisches Werk
Altägyptische Jenseitsliteratur