Moin.
Wie ich dir geschrieben habe, sind die beiden Euphorbien und die Kaktusgruppe sehr schön und ich würde da nur größere Töpfe nehmen.
Übertöpfe nehme ich persönlich nicht, kann man aber, wenn man aufpasst, daß kein Wasser drin stehenbleibt.
Scheint ja bei dir der Fall zu sein.
'Cleistocactus strausii' hatte ich auch mal getrennt, würde ich aber nicht mehr machen. So wachsen die eben.
Die mit Glück abgetrennten habe ich in Kakteensubstrat gesetzt.
Wenn der lange abgeschnitten werden MUSS:
Mit einem scharfen, sterilisierten Messer mit einem Schnitt abtrennen, obendrauf Aktivkohle oder Aluminiumpulver.
Abgeschnittenes Teil einige Wochen trocknen, dann in Substrat setzen.
Erst nach einer Woche ein wenig gießen.
Müsste klappen.
Wäre aber schade um die schöne Gruppe.
Für alle Kakteen gilt: Nicht streicheln, auch wenn man es gerne möchte
:)