Kakteen- und Sukkulenten
5.314 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Kakteen, Karnivoren, Lebende Steine ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Mereel
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Kakteen- und Sukkulenten
26.11.2014 um 10:09Kakteen- und Sukkulenten
26.11.2014 um 11:26
Mereel
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Kakteen- und Sukkulenten
26.11.2014 um 12:59Kakteen- und Sukkulenten
01.12.2014 um 17:29Venusfliegenfallenblütenknospen.
Es wird, es wird.
Mittlerweile musste ich sie fesseln
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,4 MB)
Es wird, es wird.
Mittlerweile musste ich sie fesseln
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,4 MB)
Mereel
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Kakteen- und Sukkulenten
02.12.2014 um 10:15Kakteen- und Sukkulenten
02.12.2014 um 10:24@Mereel
@NONsmoker
@peggy_m
Ojeeeeeeeee, ich habe vorhin mal wieder meine Babys durchgezählt - ein paar von den Winzlingen haben es wohl doch nicht geschafft :cry: . Aber, das war wohl meine Schuld, ich habe sie eine zeitlang nicht mehr täglich zweimal besprüht, und nicht beachtet, daß so kleine Wesen noch kein Wasser speichern können :( .
Jetzt sind es wohl nur noch etwas zwischen 30 und 40, die sind aber dick und rund.
Womit sich mal wieder bewiesen hat: Nur die Starken kommen in den Garten.
Wenn am Ende des Winters wenigstens die 20 überlebt haben, die mir auf dem Tütchen versprochen wurden, reichts eigentlich auch - ich kann ja nochmal welche aussäen :D .
@NONsmoker
@peggy_m
Ojeeeeeeeee, ich habe vorhin mal wieder meine Babys durchgezählt - ein paar von den Winzlingen haben es wohl doch nicht geschafft :cry: . Aber, das war wohl meine Schuld, ich habe sie eine zeitlang nicht mehr täglich zweimal besprüht, und nicht beachtet, daß so kleine Wesen noch kein Wasser speichern können :( .
Jetzt sind es wohl nur noch etwas zwischen 30 und 40, die sind aber dick und rund.
Womit sich mal wieder bewiesen hat: Nur die Starken kommen in den Garten.
Wenn am Ende des Winters wenigstens die 20 überlebt haben, die mir auf dem Tütchen versprochen wurden, reichts eigentlich auch - ich kann ja nochmal welche aussäen :D .
Mereel
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Kakteen- und Sukkulenten
02.12.2014 um 10:25@Thalassa
Die Schwachen hätten dann so oder so irgendwann angefangen rumzumäkeln und zu schwächeln. Aber schön, dass bei dir jetzt noch so viele leben. Stell dir mal vor, die werden alle groß. :D
Die Schwachen hätten dann so oder so irgendwann angefangen rumzumäkeln und zu schwächeln. Aber schön, dass bei dir jetzt noch so viele leben. Stell dir mal vor, die werden alle groß. :D
Kakteen- und Sukkulenten
02.12.2014 um 10:33@Mereel
Ich mache mal schnell ein Bild von meinen Kleinen, umtopfen getraue ich mich aber noch nicht, auch wenn ich die meisten jetzt schon greifen könnte.
Mereel schrieb:Stell dir mal vor, die werden alle groß. :DNa, das hoffe ich doch! Das kleinere Fenster im Wohnzimmer, das auf den Balkon rausgeht, ist schon für Kakteen reserviert. Da bekommen sie Nachmittags- und Abendsonne und über ihnen thront das große Fensterblatt :) .
Ich mache mal schnell ein Bild von meinen Kleinen, umtopfen getraue ich mich aber noch nicht, auch wenn ich die meisten jetzt schon greifen könnte.
Kakteen- und Sukkulenten
02.12.2014 um 10:55So, da sind meine Kleinen :) . Bei den "Größten" haben sich schon die kleinen Spitzen teilweise schon verwachsen, die sie hatten, als sie aus ihren Samen gekrochen sind :) .
Schüsselchen 1:
Original anzeigen (0,4 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Schüsselchen 2:
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Besser bekomme ich´s mit meiner Kamera nicht hin, falls es wieder unscharf ist - ich müßte mich endlich mal in die Gebrauchsanweisung vertiefen :D .
Schüsselchen 1:
Original anzeigen (0,4 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Schüsselchen 2:
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Besser bekomme ich´s mit meiner Kamera nicht hin, falls es wieder unscharf ist - ich müßte mich endlich mal in die Gebrauchsanweisung vertiefen :D .
Mereel
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Kakteen- und Sukkulenten
02.12.2014 um 10:56Kakteen- und Sukkulenten
02.12.2014 um 11:02@Mereel
Jaaaaaaaaa, die werden auch immer schön mit Knackfolie abgedeckt, wenn wir zum Lüften die Balkontür aufmachen. Da am Fenster habe ich ein Thermometer stationiert, normaler Weise sind da 21/22°C , aber wenn die eiskalte Luft reinkommt, hätten sie einen mächtigen Temparatursturz - ich habe nur keinen anderen Platz für sie. Da, wo es auch kühler wäre, hätten sie kaum Licht und da, wo auch Licht ist, wäre es vielzu warm. Die anderen hellkühlen Plätze sind alle besetzt, sogar die Passifloren müssen zu warm stehen, damit sie Licht bekommen :( .
Jaaaaaaaaa, die werden auch immer schön mit Knackfolie abgedeckt, wenn wir zum Lüften die Balkontür aufmachen. Da am Fenster habe ich ein Thermometer stationiert, normaler Weise sind da 21/22°C , aber wenn die eiskalte Luft reinkommt, hätten sie einen mächtigen Temparatursturz - ich habe nur keinen anderen Platz für sie. Da, wo es auch kühler wäre, hätten sie kaum Licht und da, wo auch Licht ist, wäre es vielzu warm. Die anderen hellkühlen Plätze sind alle besetzt, sogar die Passifloren müssen zu warm stehen, damit sie Licht bekommen :( .
Mereel
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Kakteen- und Sukkulenten
02.12.2014 um 11:05@Thalassa
Na so lange sie nicht sterben ist doch okay. :) Wir sind halt nicht die Natur und da müssen die Pflanzen halt mal durch.
Na so lange sie nicht sterben ist doch okay. :) Wir sind halt nicht die Natur und da müssen die Pflanzen halt mal durch.
Kakteen- und Sukkulenten
02.12.2014 um 11:09@Mereel
Die Kakteen auf dem Balkon im Nachbarhaus müssen ja sogar den ganzen Winter draußen überstehen :) , vollkommen ungeschützt, bei Eis, Frost und Schnee. Allerdings habe ich bei denen auch keine Blüten erkennen können - nur die eine hängende Opuntie hatte ein neues Ohr, welches aufrecht wuchs.
Die Kakteen auf dem Balkon im Nachbarhaus müssen ja sogar den ganzen Winter draußen überstehen :) , vollkommen ungeschützt, bei Eis, Frost und Schnee. Allerdings habe ich bei denen auch keine Blüten erkennen können - nur die eine hängende Opuntie hatte ein neues Ohr, welches aufrecht wuchs.
Mereel
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Kakteen- und Sukkulenten
02.12.2014 um 11:12@Thalassa
Siehste und die leben auch noch. Blühen muss ja auch nicht immer sein. :D Aber das er die Kakteen so quält muss auch nicht.
Siehste und die leben auch noch. Blühen muss ja auch nicht immer sein. :D Aber das er die Kakteen so quält muss auch nicht.
Kakteen- und Sukkulenten
02.12.2014 um 11:15@Mereel
Ja, das hatte ich ja vorigen Winter auch schon "bekrittelt" - aber, die scheinen das zu kennen und mitzumachen :D .
Ich neige ja eher dazu, meine Pflanzen "zu verweichlichen" und bin überbesorgt :D .
Ja, das hatte ich ja vorigen Winter auch schon "bekrittelt" - aber, die scheinen das zu kennen und mitzumachen :D .
Ich neige ja eher dazu, meine Pflanzen "zu verweichlichen" und bin überbesorgt :D .
Kakteen- und Sukkulenten
02.12.2014 um 11:15@Thalassa
Das sind sicher winterharte Opuntien. Ich habe auch welche davon auf dem Balkon. Die eine hat mehrere Jahre regelmäßig geblüht, bis es dann mal einen Winter zu feucht war und ich sie nur noch im Frühling durch Stecklinge retten konnte. Allerdings habe ich nur noch eine Schale davon, denn die Stacheln sind wirklich unangenehm.
Aber Achtung: Nicht jeder Kaktus kann Frost vertragen. Die meisten sind danach nur noch Matsch.
Das sind sicher winterharte Opuntien. Ich habe auch welche davon auf dem Balkon. Die eine hat mehrere Jahre regelmäßig geblüht, bis es dann mal einen Winter zu feucht war und ich sie nur noch im Frühling durch Stecklinge retten konnte. Allerdings habe ich nur noch eine Schale davon, denn die Stacheln sind wirklich unangenehm.
Aber Achtung: Nicht jeder Kaktus kann Frost vertragen. Die meisten sind danach nur noch Matsch.
Kakteen- und Sukkulenten
02.12.2014 um 11:19@docmat
:) Die Kakteen da im Nachbarhaus leben wohl in einem stinknormalen Balkonkasten - was das für eine Art ist, weiß ich nicht. Einige sahen im Frühjahr ja doch recht matschig aus und ich kann von hier unten aus nicht erkennen, ob alle übelebt haben :D . Jedenfalls waren sie zeitweise total eingeschneit.
:) Die Kakteen da im Nachbarhaus leben wohl in einem stinknormalen Balkonkasten - was das für eine Art ist, weiß ich nicht. Einige sahen im Frühjahr ja doch recht matschig aus und ich kann von hier unten aus nicht erkennen, ob alle übelebt haben :D . Jedenfalls waren sie zeitweise total eingeschneit.
Kakteen- und Sukkulenten
02.12.2014 um 11:25@Thalassa
Winterharte Kakteen fangen schon im Herbst an zu schrumpeln und fallen dann teilweise sogar zusammen. Das ist normal, denn sie wollen beim Frost ja nicht platzen. Wichtig ist, dass sie sich im Frühjahr wieder berappeln. Meist ab Ende April / Anfang Mai sehen sie dann wieder wie normale Kakteen aus.
Einfach mal nach "winterharte Kakteen" googlen, da gibt es bereits Spezialgärtnereien für, die sich auf die Dinger spezialisiert haben.
Winterharte Kakteen fangen schon im Herbst an zu schrumpeln und fallen dann teilweise sogar zusammen. Das ist normal, denn sie wollen beim Frost ja nicht platzen. Wichtig ist, dass sie sich im Frühjahr wieder berappeln. Meist ab Ende April / Anfang Mai sehen sie dann wieder wie normale Kakteen aus.
Einfach mal nach "winterharte Kakteen" googlen, da gibt es bereits Spezialgärtnereien für, die sich auf die Dinger spezialisiert haben.