NONsmoker
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2008
dabei seit 2008
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Wäre auch höchst erstaunlich, wenn ausgerechnet ICH alle durchkriegen würde ;) :D , das wird wohl in der dunklen Jahreszeit noch öfter passieren :( .NONsmoker schrieb:Das lässt sich ja auch nicht vermeiden bei Kakteenaufzucht.
Danke, der Hauswurz und auch die Erika machen sich gut, finde ich jedenfalls - sie scheinen sich wohl zu fühlen.NONsmoker schrieb:Deinen kleinen Steingarten finde ich immer noch hübsch.
Nun ja, die Pflanzen vom Discounter oder Baumarkt sind meistens turbogezogen und etwas anfälliger, ich selbst habe auch den Gummibaum und drei Phalaenopsis vom Discounter.premiumsilver schrieb:Würde mir gerne demnächst mal einen neuen besorgen :)
... deswegen war ich ja damals bei meinem Hauswurz so verunsichert, weil der ja diese spinnwebähnlichen Flusen hatte :D .NONsmoker schrieb:Ich hab schon Kakteen gesehen, die waren weiß im Scheitel vor lauter Wollläusen, das muß doch jemand sehen.
Beschreibung:Guck mal, hier sind die wichtigsten Schädlinge beschrieben und Gegenmaßnahmen erklärt ...
Diese kleinen Urinsekten sind sehr wichtig für die 'Entsorgung' abgestorbener Pflanzenteile und somit der Humosbildung. Geht ihnen aber der natürliche Speisevorrat zu neige, vergreifen sie sich an feinen Faserwurzeln der Pflanzen und können diese schädigen. Sie sind in etwa 1-2mm groß, weiß, flügellos und können sich, dank ihrer Springgabel, springend fortbewegen.
Maßnahmen:
Kommt es zu einem Massenbefall, kann man den gesamten Blumentopf unter Wasser setzen. Dies treibt die kleinen Tiere aus ihren Verstecken. So können Sie dann nach einigen Stunden abgegossen werden.
Danke - die Erika fängt ganz schön an zu wuchern, hat sie sich bestimmt vom Gemüse abgeguckt ;) .peggy_m schrieb:Ja, sieht richtig, richtig gut aus, dein Ministeingarten!!!