NONsmoker
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
melden

beschäftigt
dabei seit 2008
dabei seit 2008
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Ja, die haben regelmäßig in einem Giebel in Friedrichshain bei mir um die Ecke genistet und jedes Jahr wurden die Jungen beringt :) . Ich kannte die Wildhüter, die das immer gemacht haben - vielleicht hat er oder sie deswegen den Stop vor mir auf dem Bürgersteig eingelegt, weil die Taube etwas groß war ;) .bennamucki schrieb:Bist Du sicher, daß es ein Turmfalke war?
:D Ich könnte ja selber nachgucken, ich habe ja Piepvogellinks noch und nöcher - aber ich bezweifle, daß ich nach der langen Zeit noch wirklich weiß und unterscheiden kann, wer wie aussah ;) .bennamucki schrieb:Leider habe ich keine Fotos von Turm oder Wanderfalken. Doch, von Wanderfalken im Speyerer Dom, aber das war zu weit weg.
Es gibt inzwischen rund 15 Sperberreviere auf Berliner Stadtgebiet. Und sogar auch zwei Seeadler-Paare. Deren Rückkehr freut die Naturschützer besonders.http://www.tagesspiegel.de/berlin/das-grosse-flattern-raubvoegel-erobern-berlin/408642.html
Der gewaltige Raubvogel (Spannweite bis 250 Zentimeter) ist selten geworden in Deutschland. Jetzt gibt es ihn wieder. In Brandenburg und Berlin. Im Wald rund um den Müggelsee in Köpenick hat er seit 1999 bereits drei Mal gebrütet.
Störche lassen sich von Aufwinden bis in Höhen von 4800 Meter tragen.http://www.planet-wissen.de/natur_technik/voegel/zugvoegel/zugvogelrekorde.jsp