Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
haram ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.01.2006 um 16:47
@Ilian
Ja, schau mal die Welt an, das ist der beste Beweis. Wir leben hier quasi in der Hölle, Satan braucht uns, damit er existieren kann. Nur durch das Böse is die Existenz von Satan gesichert. Er kann aber nichts selber erschaffen, deswegen hat er die Schöpfungen von Gott aus dem Paradies geschleppt.

Alles was ein Anfang hat, hat auch ein Ende

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.01.2006 um 16:48
Ich meine es ernst, meine Meinung ist wirklich so!


wie kommst du zu dieser überlegung? definier es mir doch bitte. ;)

"When I raise my flashing sword, and my hand takes hold on judgement, I will take vengeance upon mine enemies, and I will repay those who haze me.
Never shall innocent blood be shed, yet the blood of the wicked shall flow like a river. As I will spread my blackened wings and be the vengeful striking hammer of God."
---------
-=ebai=-



melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.01.2006 um 16:51
@haram

...amüsante Betrachtungsweise :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.01.2006 um 16:51
Muahaha
köstlich :D

Wir leben hier quasi in der Hölle, Satan braucht uns, damit er existieren kann.

Wir leben in der Hölle?
Gibts dafür Beweise?
Ich weiß zwar nicht viel, aber soviel, dass ich weiß, dass das hier immernoch die Erde ist...
Übrigens, gibts Beweise für die Existenz Satans?
Der wurde doch nur von der Kirche erfunden, um den Gläubigen Angst zu machen...

Er kann aber nichts selber erschaffen, deswegen hat er die Schöpfungen von Gott aus dem Paradies geschleppt.

So wie du hier schreibst, ich habs schonmal gesagt, glaubst du an die Schöpfungslehre?
Aber bitte, was nicht existiert kann auch nichts aus dem Paradis schleppen...
Das Leben ist aus günstigen Umständen auf unserem Planeten entstanden...

… denn wahr ist, dass man alle Waffen, die man besitzt, gebrauchen sollte, statt sein Leben wegzuwerfen. Zu sterben, mit einer unbenutzten Waffe in seinem Gürtel, das wäre bedauerlich... (Miyamoto Musashi)


melden
haram ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.01.2006 um 16:51
@rocketfinger
Wieso hat jedes Lebewesen eine böse Seite, ist das der Sinn der Evolution? Wieso sind Menschen intelligenter als andere Lebewesen, kommt mir nicht damit, dass die Menschen es brauchen. Ein Schwein bräuchte das doch mehr, so, dass er nicht in die Hand der starken und grossen Tiere gelangt, die ihn auffressen. Wieso haben wir Augen? Selbst Darwin konnte sich das nicht erklären!

Alles was ein Anfang hat, hat auch ein Ende


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.01.2006 um 16:53
Wieso haben wir Augen?

Zum Selbstschutz natürlich, wer keine Angst hat, riskiert einfach zu viel...

"Er war unbestritten der Befreier Germaniens und hat das römische Volk nicht wie andere Könige und Heerführer in seinen kleinen Anfängen herausgefordert, sondern als das Reich auf dem Höhepunkt seiner Macht stand. In Schlachten war er nicht immer erfolgreich, im Kriege blieb er unbesiegt. Sein Leben währte siebenunddreißig Jahre, zwölf seine Herrschaft. Noch heute besingen ihn die Barbarenstämme..."


melden
lerem ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.01.2006 um 16:54
>>...amüsante Betrachtungsweise <<

Aber auch nicht mehr....

"Zeigen werden Wir ihnen Unsere Zeichen in den Horizonten und in ihnen selbst" - (41:53)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.01.2006 um 16:55
Wieso sind Menschen intelligenter als andere Lebewesen, kommt mir nicht damit, dass die Menschen es brauchen.

Alle Lebewesen unterscheiden sich voneinander, das Menschliche gehirn hat sich besser entwickelt als andere, eine genauso dumme Frage wie: Warum sind Elefanten stärker als Menschen?


… denn wahr ist, dass man alle Waffen, die man besitzt, gebrauchen sollte, statt sein Leben wegzuwerfen. Zu sterben, mit einer unbenutzten Waffe in seinem Gürtel, das wäre bedauerlich... (Miyamoto Musashi)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.01.2006 um 16:58
Warum sind Elefanten stärker als Menschen?

Kommt drauf an inwiefern man Stärke definiert, die Stärke einen Menschen niederzutrampeln oder die Stärke ein Gewehr zu bauen, zu heben, zu laden und einen gezielten Schuss abzugeben?

"Er war unbestritten der Befreier Germaniens und hat das römische Volk nicht wie andere Könige und Heerführer in seinen kleinen Anfängen herausgefordert, sondern als das Reich auf dem Höhepunkt seiner Macht stand. In Schlachten war er nicht immer erfolgreich, im Kriege blieb er unbesiegt. Sein Leben währte siebenunddreißig Jahre, zwölf seine Herrschaft. Noch heute besingen ihn die Barbarenstämme..."


melden
haram ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.01.2006 um 16:58
@Ilian
Also den Sinn darin verstehe ich auch wiederum nicht. Wieso will denn die Evolution, dass der Mensch - das böseste Lebewesen - der Herr der Welt wird?

Alles was ein Anfang hat, hat auch ein Ende


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.01.2006 um 16:59
Damit meine ich körperliche Stärke, das andere wäre ja wieder ein besser entwickeltes Gehirn. ;)

… denn wahr ist, dass man alle Waffen, die man besitzt, gebrauchen sollte, statt sein Leben wegzuwerfen. Zu sterben, mit einer unbenutzten Waffe in seinem Gürtel, das wäre bedauerlich... (Miyamoto Musashi)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.01.2006 um 17:00
Wieso hat jedes Lebewesen eine böse Seite, ist das der Sinn der Evolution?

"böse" ist nur eine subjektive definition von uns menschen. ebenso wie "gut". die evolution hat damit garnichts zu tun.


Wieso sind Menschen intelligenter als andere Lebewesen, kommt mir nicht damit, dass die Menschen es brauchen.

nun, nach wissenschaftlichen erkenntnissen geht man davon aus, dass unsere intelligenz als ein zufallsprodukt im laufe der evolution entstanden ist. also nicht zwangsläufig uns menschen als unabdingbare eigenschaft zugesprochen werden kann.


Ein Schwein bräuchte das doch mehr, so, dass er nicht in die Hand der starken und grossen Tiere gelangt, die ihn auffressen

ein schwein ist ein lebewesen, welches sich eben im laufe der evolution entwickelt hat, hinsichtlich seiner lebensumgebung, seiner vorherigen entwicklung, seiner artenzugehörigkeit etc. das konstituiert ebenfalls nicht, dass es mit mehr intelligenz ausgestattet sein müsste.

diese überlegung von dir würde ich auch eher als subjektive empfindung werten.


Wieso haben wir Augen? Selbst Darwin konnte sich das nicht erklären!


nun, im grunde lässt sich einiges zusammenfassen. unter anderem auch diese tatsache und zwar unter dem gesichtspunkt der erklärung, dass auch dies schritte im zuge der evolution sind, welche uns an umweltbedingungen angepasst haben.



"When I raise my flashing sword, and my hand takes hold on judgement, I will take vengeance upon mine enemies, and I will repay those who haze me.
Never shall innocent blood be shed, yet the blood of the wicked shall flow like a river. As I will spread my blackened wings and be the vengeful striking hammer of God."
---------
-=ebai=-



melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.01.2006 um 17:01
Also den Sinn darin verstehe ich auch wiederum nicht. Wieso will denn die Evolution, dass der Mensch - das böseste Lebewesen - der Herr der Welt wird?

Also bitte, der mesnch ist nicht der herr der Welt, auch wenn er es gerne wäre, jedem Lebewesen gehört die Welt...
Und warum ist der Mensch das böseste Lebewesen?


… denn wahr ist, dass man alle Waffen, die man besitzt, gebrauchen sollte, statt sein Leben wegzuwerfen. Zu sterben, mit einer unbenutzten Waffe in seinem Gürtel, das wäre bedauerlich... (Miyamoto Musashi)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.01.2006 um 17:03
@Ilian

Das Leben ist aus günstigen Umständen auf unserem Planeten entstanden...

Wie, das war's schon ?

Und welche günstigen Umstände haben den Planeten entstehen lassen ?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.01.2006 um 17:07
Muss ich leider sagen, von denen weiß ich fast keine...
Aber du könntest ja mal auf Seite 61 lesen, da hats der Übermensch gepostet. ;)

… denn wahr ist, dass man alle Waffen, die man besitzt, gebrauchen sollte, statt sein Leben wegzuwerfen. Zu sterben, mit einer unbenutzten Waffe in seinem Gürtel, das wäre bedauerlich... (Miyamoto Musashi)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.01.2006 um 17:45
Natürlich Evolution !

Hab nur den Mut, die Meinung frei zu sagen und ungestört!
Es wird den Zweifel in die Seele tragen dem, der es hört.
Und vor der Luft des Zweifels flieht der Wahn.
Du glaubst nicht, was ein Wort oft wirken kann! J.W.G.



melden
aniki ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.01.2006 um 10:09
Link: www.spiegel.de (extern)

Ach, ich kopiere & paste einfach mal:

Schimpansen sollen wieder Menschen werden

Schimpansen sind nicht nur die nächsten Verwandten des Menschen - sie sind dem Homo sapiens sogar näher verwandt als anderen Affenarten, wie eine neue Erbgutanalyse ergab. Die beteiligten Forscher fordern nun, Schimpansen wieder der Gattung Homo zuzuordnen.

Es braucht nicht viel, um die nahe Verwandtschaft zwischen Mensch und Schimpanse zu erkennen: Die Affen leben in komplexen Gesellschaften, sind intelligent und benutzen Werkzeuge. Manche rauchen auch Zigaretten oder treten im Fernsehen auf. Nun untermauert eine Studie aus den USA die umstrittene These, dass Schimpansen den Menschen genetisch sogar näher stehen als anderen Primaten wie Gorillas oder Orang-Utans.

Die Evolutionsbiologen um Soojin Yi vom Georgia Institute of Technology in Atlanta haben die sogenannte molekulare Uhr von Menschen und Schimpansen verglichen. Dabei fanden sie heraus, dass sich das Erbgut von Homo sapiens und Pan troglodytes, so der lateinische Name des Schimpansen, mit nahezu der gleichen Geschwindigkeit verändert.

Die langsam laufende molekulare Uhr deutet auf eine lange Zeitspanne zwischen den Generationen und eine ausgedehnte Entwicklungszeit bis zur Geschlechtsreife hin. Beim Menschen geht sie besonders langsam - und wird oft als eines der Merkmale benutzt, die Homo sapiens gegen das Tierreich abgrenzen.

Yis Team hat jetzt herausgefunden, dass sich das Schimpansen-Erbgut ähnlich gemächlich verändert - und in dieser Hinsicht der DNA des Menschen näher steht als der von anderen Affenarten. Die molekulare Uhr des Schimpansen tickt nur um drei Prozent schneller als die humane, schreiben die Forscher im Fachblatt "Proceedings of the National Academy of Sciences". Zwischen Mensch und anderen Affenarten wie Gorilla oder Orang-Utan bestehe dagegen ein Geschwindigkeitsunterschied von elf Prozent.

Nach der Analyse von 63 Millionen Basenpaaren des Erbmoleküls DNA stellte Yis Team fest, dass spezifisch menschliche Merkmale - wie etwa der Abstand zwischen zwei Generationen - erst vor rund einer Million Jahren entstanden sein müssen. Für die Evolution ist das nur ein kurzer Augenblick. Selbst die entwicklungsgeschichtliche Trennung von Mensch und Schimpanse liegt im Vergleich dazu lange zurück: Sie ereignete sich nach bisherigen Erkenntnissen vor fünf bis sieben Millionen Jahren. Seitdem müssen sich die Erbinformationen der beiden Arten mit einer extrem ähnlichen Geschwindigkeit verändert haben.

Da eine lange Generationendauer eng mit der Entwicklung eines großen Gehirns verknüpft sei, lege das Studienergebnis nahe, dass sich auch andere spezifische Eigenschaften des Menschen erst vor vergleichsweise kurzer Zeit gebildet haben, betonen die Forscher. "Eine lange Zeitspanne von einer Generation zur anderen ist ein wichtiger Unterscheidungspunkt zwischen dem Menschen und seinen evolutionär nächsten Verwandten", kommentiert einer der Studienautoren, Navin Elango.

Yi folgert aus dem Ergebnis der Studie, dass Menschen und Schimpansen einer gemeinsamen Gattung zugeordnet werden sollten - wie es schon einmal der Fall war. Zwischen 1775 und 1816 waren beide Arten Mitglieder der Gattung Homo. Dann aber wurden Schimpansen und ihre Vettern, die weniger aggressiven Bonobos, in die Gattung Pan eingeordnet - als Pan troglodytes und Pan paniscus. "Wir haben nicht nur ein extrem ähnliches Erbgut, sondern auch fast gleiche Zeitspannen von einer Generation zur anderen", sagte Yi. "Menschen und Schimpansen sollten einer Gattung angehören."


http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,1518,397112,00.html

Ein Hoch auf die Evolutionstheorie! :)



melden
swift ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.01.2006 um 10:19
@rocketfinger

ich finde es lustig, dass du schreibst, dass die wissenschaft von irgendwelchen zufällen ausgeht. ist zufall nicht ein höchst unwissenschaftliche, anachronistische floskel?


Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren!


melden
h.c.b ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.01.2006 um 10:41
als interessante lektüre zu diesem thema empfehle ich :
leben kommt von leben, eine herausforderung an die wissenschaft von swami prabhupada.



Die Liebe ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es verschwendet.

( Alte persische Weisheit )



melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

25.01.2006 um 11:15
Keine Frage ! Evolution muß eine Tatsache sein. Welcher Schöpfer würde so stümperhaft arbeiten ?

NICHTS lebt ewig !


Anzeige

melden