Der Vater von Jesus
21.12.2012 um 15:28Darf ich dich vllt noch fragen, für welche Art 'Fundamentalist' du mich hältst? Würde mich echt interessieren. ;) ^^ @Cricetus
Nein^^Kayla schrieb:Ach, dann glaubst du also tatsächlich, das Moses die Gebote von Gott persönlich erhalten hat und an den brennenden Dornbusch und und und ......an all die Aussagen wo Gott angeblich persönlich anwesend war ? Na dann ist mir ja Alles klar.
Das denken Viele, aber bewiesen ist es deshalb noch lange nicht. :)snafu schrieb:Ich denke es war Simon Magus.
Dein Gespamme nervt. Du hast behauptet, das man zu Jesu Zeiten nicht metaphysisch dachte. Man dachte schon vor seiner Zeit so, das ist doch offensichtlich.Cricetus schrieb:Aber was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Häh, was soll denn der Quatsch ? Wenn die Menschen damals nicht metaphysisch dachten, dann wurde das auch nicht als historisch angesehen. Auf der anderen Seite sind Legenden fiktiv oder metapohorisch. Also hin- wie her, historisch ist historisch und metaphysisch ist metaphysisch. Und Platons philosophische Welt war hermetisch und die hat in diesem Thread schon mal nichts verloren, denn Platon war Grieche. Ich jedenfalls habe nicht von Platon gesprochen.Cricetus schrieb:Wieso? Was spricht denn dagegen, dass die Mose Geschichte als historisch angesehen wurde und als Legende geschrieben wurde?
Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Wieso schließt das eine das andere aus?Kayla schrieb:Wenn die Menschen damals nicht metaphysisch dachten, dann wurde das auch nicht als historisch angesehen
Ich weiss, es ist schwer zu verstehen.Cricetus schrieb:Wie du vielleicht schon bemerkt hast, ignoriere ich dich, weil ich einfach keine Lust habe mit einem Fundamentalisten zu diskutieren.
Nur so viel: Ich halte alles, was du in diesem Forum in Bezug auf die Bibel von dir gegeben hast, für komplett falsch.
Warum nur wird mir eigentlich in meinem eigenen schönen Thread wo ich Seite um Seite darum bettele diese Gnade nicht zuteil?Cricetus schrieb:Wie du vielleicht schon bemerkt hast, ignoriere ich dich, weil ich einfach keine Lust habe mit einem Fundamentalisten zu diskutieren.
Du verstehst den Zusammenhang nicht ? Ist es nicht so, das du behauptet hast Christus hätte nicht metaphysisch gedacht und hätte sich nach der Strömung seiner Zeit gerichtet ? Da diese Strömung meist metaphysischer Natur war, siehe Glauben, hat er also metaphysisch gedacht, ergo geht es bei seiner Einstellung um Metaphysik und nicht um Legenden, welche deiner Meinung nach später daraus gemacht wurden. Wenn es Legenden sind, dann stimmt die ganze Bibel nicht und es ist überhaupt nichts historisch daran, nur vielleicht regionale Situationen und Bedingungen, um welche die Legenden gebildet wurden. Und woher willst du überhaupt wissen, das Christus nicht metaphysisch gedacht hat ?Cricetus schrieb:Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Wieso schließt das eine das andere aus?
JopKayla schrieb: Ist es nicht so, das du behauptet hast Christus hätte nicht metaphysisch gedacht und hätte sich nach der Strömung seiner Zeit gerichtet
Eben genau das bestreite ich. Jesus war kein Anhänger eines metaphysischen Judentums, sondern des Reformjudentums, die die Gesetze der Thora neu interpetierten und die ethischen Lehren und Gebote in den Vordergrund stellten.Kayla schrieb:Da diese Strömung meist metaphysischer Natur war, siehe Glauben, hat er also metaphysisch gedacht, ergo geht es bei seiner Einstellung um Metaphysik und nicht um Legenden, welche deiner Meinung nach später daraus gemacht wurden.
Das ist mir klar und das ist durchaus meine Meinung ;).Kayla schrieb: Wenn es Legenden sind, dann stimmt die ganze Bibel nicht und es ist überhaupt nichts historisch daran, nur vielleicht regionale Situationen und Bedingungen, um welche die Legenden gebildet wurden.
Weil er es in den uns überlieferten Schriften mit Ausnahme des Johannesevangeliums nicht tut. Und das Johannesevangelium ist mit Abstand am weitesten vom historischen Jesus entfernt.Kayla schrieb: Und woher willst du überhaupt wissen, das Christus nicht metaphysisch gedacht hat ?
Ich fürchte, das wir da sogar einer Meinung sein könnten.:)Cricetus schrieb:Das ist mir klar und das ist durchaus meine Meinung
Wenn er die Thora neu interpretiert hat, was ist dann die Thora, historisch nicht metaphysische Überlieferung ?Cricetus schrieb: Jesus war kein Anhänger eines metaphysischen Judentums, sondern des Reformjudentums, die die Gesetze der Thora neu interpetierten und die ethischen Lehren und Gebote in den Vordergrund stellten.
Höh? Ich verstehe den Satz gerade nicht ganz.Kayla schrieb:Wenn er die Thora neu interpretiert hat, was ist dann die Thora, historisch nicht metaphysische Überlieferung ?
Historisch sicher, aber für Legende hielt er es dagegen wohl nicht. Und wieso ? Ganz einfach, weil er in der Lage gewesen sein musste metaphysisch zu denken, denn anders sind Glaubensinhalte nunmal nicht zu interpretieren oder zu verstehen.Cricetus schrieb:Trotzdem sah er das alte Testament, wie seine Zeitgenossen auch (siehe zum Beispiel die Argumentation bei Paulus) als ein historisches Werk an.
Ja das waren in etwa meine Worte^^.Kayla schrieb:Historisch sicher, aber für Legende hielt er es dagegen wohl nicht
Wenn das, was du hier schreibstm metaphysisches Denken sein soll und metaphysisches Denken immer so aussehen muss, dann ganz sicher nicht. Man kann das auch anders machen (offensichtlich).Kayla schrieb: Ganz einfach, weil er in der Lage gewesen sein musste metaphysisch zu denken, denn anders sind Glaubensinhalte nunmal nicht zu interpretieren oder zu verstehen.
Kann man ja, aber es geht hier nicht um viele methodische Systeme, sondern um das von Christus im Zusammenhang mit seinem Glauben.Cricetus schrieb:Wenn das, was du hier schreibstm metaphysisches Denken sein soll und metaphysisches Denken immer so aussehen muss, dann ganz sicher nicht. Man kann das auch anders machen (offensichtlich).
Ja durchaus.Kayla schrieb:Kann man ja, aber es geht hier nicht um viele methodische Systeme, sondern um das von Christus im Zusammenhang mit seinem Glauben.
Das, was du hier aber in die Botschaft Jesu hineinlesen willst, geht aber weit darüber hinaus.Kayla schrieb:Sie ist spekulativ, wenn sie von einem obersten Grundsatz ausgeht, von dem aus sie schrittweise die Gesamtwirklichkeit deutet. Ein solches höchstes Prinzip könnte etwa die Idee, Gott, das Sein, die Monade, der Weltgeist oder auch der Wille sein.