Frage an Religionsprofis: Pierre Vogel erklärt christliche Theologie
09.09.2015 um 10:51mhhh... egal^^
Wenn Nicht-Gläubige das Wirken Gottes nicht ausschließen, dann glauben sie ja doch irgendwie an einen Gott. Und sind somit keine Nicht-Gläubigen mehr. ;)Heide_witzka schrieb:Müssen sie nicht, warum denn auch?
Für alle, die an deinen "Erfahrungen" nicht teilhaben gibts schlicht und ergreifend keinen Anlass an dein Erlebnis zu glauben oder deinen Erkenntnissen hinterher zu rennen.
Es ging nicht um mich, sondern es ging um Erfahrungen von Gläubigen allgemein. Um das Beispiel mit der Sucht noch mal aufzugreifen: Wenn jemand davon los gekommen ist, dann ist das in der Regel auch für andere erkennbar. Über die Hintergründe allerdings gibts wohl geteilte Meinungen: Gläubige können das durchaus als Wirken Gottes sehen, Nicht-Gläubige sehen andere Ursachen.Heide_witzka schrieb:Für alle, die an deinen "Erfahrungen" nicht teilhaben gibts schlicht und ergreifend keinen Anlass an dein Erlebnis zu glauben oder deinen Erkenntnissen hinterher zu rennen.
Du meinst, wenn Leute die keine Briefmarken sammeln die Existenz von Briefmarken nicht ausschliessen dann sind sie keine "Nicht-Briefmarkensammler" mehr?Elsbeth_M schrieb:Wenn Nicht-Gläubige das Wirken Gottes nicht ausschließen, dann glauben sie ja doch irgendwie an einen Gott. Und sind somit keine Nicht-Gläubigen mehr. ;)
Richtig, jeder wird darin das sehen, was er gerne darin sehen möchte. Bei Gottgläubigen ist das natürlich das Wirken Gottes.Elsbeth_M schrieb:Es ging nicht um mich, sondern es ging um Erfahrungen von Gläubigen allgemein. Um das Beispiel mit der Sucht noch mal aufzugreifen: Wenn jemand davon los gekommen ist, dann ist das in der Regel auch für andere erkennbar. Über die Hintergründe allerdings gibts wohl geteilte Meinungen: Gläubige können das durchaus als Wirken Gottes sehen, Nicht-Gläubige sehen andere Ursachen.
Jemand, der die Existenz Gottes und sein Wirken nicht ausschießt, glaubt zumindest irgendwie an einen Gott. Sonst würde er das ja ausschließen.Heide_witzka schrieb:Du meinst, wenn Leute die keine Briefmarken sammeln die Existenz von Briefmarken nicht ausschliessen dann sind sie keine "Nicht-Briefmarkensammler" mehr?
Richtig, jeder wird darin das sehen, was er gerne darin sehen möchte.Heide_witzka schrieb:Richtig, jeder wird darin das sehen, was er gerne darin sehen möchte. Bei Gottgläubigen ist das natürlich das Wirken Gottes.
Ebenso wenig lässt sich daraus herleiten, dass kein Gott existiert.Heide_witzka schrieb:Daraus lässt sich aber nicht herleiten, dass das Wunschdenken korrekt ist oder dass ein Gott existiert.
Jemand, der die Existenz Gottes und sein Wirken nicht ausschießt, glaubt zumindest irgendwie an einen Gott. Sonst würde er das ja ausschließen.Das ist völlig falsch, aber mit der Einstellung bist du unter den Gläubigen nicht allein.
daran glaubt.Elsbeth_M schrieb:irgendwie
Ebenso wenig lässt sich daraus herleiten, dass kein Gott existiert.Richtig.
Ich frage mich auch hin und wieder, warum manche Menschen sich etwas von Einbildung, Placebo-Effekt usw. zusammenfantasieren müssen. :DHeide_witzka schrieb:Offen bleibt nur die Frage warum sich manche Menschen dann etwas zusammenfantasieren müssen.
Tja, dumm nur, dass all das besser belegt ist als irgendeine Gottesfiktion. :DElsbeth_M schrieb:Ich frage mich auch hin und wieder, warum manche Menschen sich etwas von Einbildung, Placebo-Effekt usw. zusammenfantasieren müssen. :D
Das hab ich schon lange. :DHeide_witzka schrieb:Aber belassen wir es dabei, ich denke du hast es begriffen.
emanon schrieb:Religionen sind samt und sonders Menschenwerk. Es war der Mensch, der sich Gott erschuf und nicht umgekehrt.
Daraus lässt sich aber nicht herleiten, dass das Wunschdenken korrekt ist oder dass ein Gott existiert.
Elsbeth M schrieb:
Ebenso wenig lässt sich daraus herleiten, dass kein Gott existiert.
Das sagst du. Ich und alle Gläubigen auf dieser Welt sind anderer Ansicht.Argus7 schrieb:Religionen sind samt und sonders Menschenwerk. Es war der Mensch, der sich Gott erschuf und nicht umgekehrt.
Diese Erkenntnis bedarf keines Beweises, denn diese Logik ist nicht zu widerlegen.
Warum nicht bi-direktional?Argus7 schrieb:Religionen sind samt und sonders Menschenwerk. Es war der Mensch, der sich Gott erschuf und nicht umgekehrt.
Das steht so NICHT in der Bibel, nur ein weitverbreiteter Irrglaube !Kotknacker schrieb:Gott erschuf den Menschen nach seinem Ebenbild
Eben deshalb ist deine Argument doch invalid.Elsbeth_M schrieb:Dass sich der Mensch Gott erschuf, lässt sich ebenso wenig belegen wie, dass Gott den Menschen erschuf.