Fibonacci, die Zahlenfolge und ihre Geheimnisse
24.03.2015 um 19:52Dafür danke ich dir. Und Mathematiker kannst du auch gleich mitnehmen, denn hier sind beide Ansichten auf die Dinge wichtig, nicht nur eine und sein Name sagt ja schon alles.
Ihr kommt irgendwohin, macht Stress ohne Grund und geht dann nichtmal auf Fragen ein sondern versucht euch irgendwie anders zu rechtfertigen, weil die Frage zu beantworten euer Todesstoss wäre.Mr.Dextar schrieb:Sei F ein Körper mit exakt zwei Elementen, nämlich dem neutralen Element der Addition (die "0") und dem neutralen der Multiplikation (das ist dann die "1"). Da dieser Körper per Definition nur diese zwei Elemente enthält, gibt es bezüglich der additiven Verknüpfung nur zwei Möglichkeiten, diese zu verknüpfen, nämlich 1 + 1 = 0 oder 1 + 1 = 1. Da die neutralen Elemente jedoch eindeutig sind (Beweis lasse ich hier weg, kann ich aber auf Anfrage liefern) und man nach Subtraktion von 1 in der zweiten Gleichung 1 = 0 erhalten würde, folgt zwangsläufig, dass 1 + 1 = 0.
Falsch, Du willst einfach nur nicht wahr haben, dass das, was Du hier erzählst, völliger Murks ist und Du auf fachlicher Basis widerlegt wurdest. Und was bitteschön wäre denn der "Todesstoß"? :DExekutive schrieb:Ihr kommt irgendwohin, macht Stress ohne Grund und geht dann nichtmal auf Fragen ein sondern versucht euch irgendwie anders zu rechtfertigen, weil die Frage zu beantworten euer Todesstoss wäre.
Findet zueinander, dann findet ihr euer Selbst auch. :DExekutive schrieb:Hör auf dich mit Erfahrungen anderer zu profilieren und find dich selbst.
Sei doch so gut, Zitate entsprechend der Person zu kennzeichnen, dieses Zitat ist von Mr.Dextar und fachlich auch völlig korrekt.Mr.Dextar schrieb:Sei F ein Körper mit exakt zwei Elementen, nämlich dem neutralen Element der Addition (die "0") und dem neutralen der Multiplikation (das ist dann die "1"). Da dieser Körper per Definition nur diese zwei Elemente enthält, gibt es bezüglich der additiven Verknüpfung nur zwei Möglichkeiten, diese zu verknüpfen, nämlich 1 + 1 = 0 oder 1 + 1 = 1. Da die neutralen Elemente jedoch eindeutig sind (Beweis lasse ich hier weg, kann ich aber auf Anfrage liefern) und man nach Subtraktion von 1 in der zweiten Gleichung 1 = 0 erhalten würde, folgt zwangsläufig, dass 1 + 1 = 0.
Zahlen sind auch Gegenstand von Numerologen und anderen Magiern .. das kann man ignorieren.mathematiker schrieb:Zahlen sind allerdings Untersuchungsgegenstände der Mathematik, da kann man nicht einfach diese Objekte aus dem Kontext reißen und etwas völlig sinnloses da rein interpretieren.
Der Entertainment Wert erhöht sich mit dem Beitrag signifikant. Das kannst Du wohl nicht im Ansatz Ernst meinen o.O ?Exekutive schrieb:0 ist eine Medallie.
+1 ist die Vorderseite, weil ihr so oder so durch Deduktives Denken zu keinem anderen Ergebnis kommt.
Und -1 für die Kehrseite, weil s.o.
Nun sag ich: "LEUTE! Woher wisst ihr welche Seite die Kehrseite ist, wenn doch beide das gleiche Aussehen (GLEICHE WERT=1) haben?"
Da ist eure Antwort: "Weil ich Sie so halte, DU IDIOT!"
Und ich will lediglich verdeutlichen, warum man KEIN Urteil haben sollte, egal, wie rum man sie hält...
Und OHNE URTEIL folgt 0=+1+1=2, was genügt um sagen zu können, daraus folgen die FibonacciZahlen selbstständig und die 0 ist ein System, was sich aus sich selbst erschafft/erschaffen hat.
AwesomeExekutive schrieb:P.S.: D.N.S. ist eine Anlehnung zu Desoxyribonukleinsäure. Cool oder?