opes
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2005
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Soziale Unternehmen
06.06.2007 um 12:43Ein Auszug aus dem Spiegelartikel von Friedensnobelpriesträger Yunus:
"Ein soziales Unternehmen zahlt keine Dividende
Nehmen wir an, ein Unternehmer habe zwei Motive für sein Handeln, nicht nur eins. Diese zwei Motive schließen sich zwar gegenseitig aus, aber beide sind faszinierend: die Maximierung von Gewinnen einerseits und etwas Gutes für die Menschen und die Welt zu tun andererseits. Jedes dieser zwei Motive führt zu einer unterschiedlichen Art von Handeln. Nennen wir das eine ein Profit maximierendes Unternehmen, das andere ein soziales Unternehmen.
Das soziale Unternehmen wäre eine neue Form von Unternehmen auf dem Markt, das das Ziel verfolgt, die Welt zu verändern. Investoren, die ihr Geld in sozialen Unternehmen anlegen, bekämen ihre Investitionen später zurück, ohne Dividenden zu verlangen. Sämtliche Gewinne würden in die Firma reinvestiert, um deren Marktanteil zu vergrößern und der Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Ein soziales Unternehmen würde keine Verluste machen, aber auch keine Dividenden auszahlen.
Sobald soziale Unternehmen anerkannt wären, würden bestehende Firmen dieses Modell kopieren und ihre Stiftungsaktivitäten in diese Bahn lenken. Und im Gegensatz zum Non-Profit-Sektor, der auf Spenden angewiesen ist, wäre ein soziales Unternehmen unabhängig von finanziellen Hilfen, es würde sogar Überschüsse produzieren, die aber in das Unternehmen zurückfließen. Selbst in reichen Ländern würden junge Menschen dieses Wirtschaftskonzept attraktiv finden, weil sie etwas bewegen könnten, indem sie kreativ sind.
Das wäre die Lösung für sämtliche sozialen und ökonomischen Probleme der Welt. Es wäre die Lösung im Kampf gegen Armut - und eine Lösung für den Frieden, denn Armut ist eine Bedrohung für den Weltfrieden. Die orthodoxe Form von Kapitalismus, die heutzutage gepredigt und gelebt wird, ist dagegen nicht in der Lage, diese Probleme zu lösen."
Aus: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,486746,00.html
Der Text ist ziemlich interessant.Was haltet ihr davon?
"Ein soziales Unternehmen zahlt keine Dividende
Nehmen wir an, ein Unternehmer habe zwei Motive für sein Handeln, nicht nur eins. Diese zwei Motive schließen sich zwar gegenseitig aus, aber beide sind faszinierend: die Maximierung von Gewinnen einerseits und etwas Gutes für die Menschen und die Welt zu tun andererseits. Jedes dieser zwei Motive führt zu einer unterschiedlichen Art von Handeln. Nennen wir das eine ein Profit maximierendes Unternehmen, das andere ein soziales Unternehmen.
Das soziale Unternehmen wäre eine neue Form von Unternehmen auf dem Markt, das das Ziel verfolgt, die Welt zu verändern. Investoren, die ihr Geld in sozialen Unternehmen anlegen, bekämen ihre Investitionen später zurück, ohne Dividenden zu verlangen. Sämtliche Gewinne würden in die Firma reinvestiert, um deren Marktanteil zu vergrößern und der Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Ein soziales Unternehmen würde keine Verluste machen, aber auch keine Dividenden auszahlen.
Sobald soziale Unternehmen anerkannt wären, würden bestehende Firmen dieses Modell kopieren und ihre Stiftungsaktivitäten in diese Bahn lenken. Und im Gegensatz zum Non-Profit-Sektor, der auf Spenden angewiesen ist, wäre ein soziales Unternehmen unabhängig von finanziellen Hilfen, es würde sogar Überschüsse produzieren, die aber in das Unternehmen zurückfließen. Selbst in reichen Ländern würden junge Menschen dieses Wirtschaftskonzept attraktiv finden, weil sie etwas bewegen könnten, indem sie kreativ sind.
Das wäre die Lösung für sämtliche sozialen und ökonomischen Probleme der Welt. Es wäre die Lösung im Kampf gegen Armut - und eine Lösung für den Frieden, denn Armut ist eine Bedrohung für den Weltfrieden. Die orthodoxe Form von Kapitalismus, die heutzutage gepredigt und gelebt wird, ist dagegen nicht in der Lage, diese Probleme zu lösen."
Aus: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,486746,00.html
Der Text ist ziemlich interessant.Was haltet ihr davon?