Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Macht Technik arbeitslos? Der 3-D- Druck

142 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Arbeit Technik Revolution ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Macht Technik arbeitslos? Der 3-D- Druck

16.11.2013 um 09:48
Über die Folgen der immer effektiveren Produktion für den Abbau von Arbeitsplätzen habe ich hier schon geschrieben.
Tatsächlich ist es keineswegs nötig, dass in Deutschland noch 26,5 Millionen unselbstständig Erwerbstätige ihrer Erwerbsarbeit nachgehen. Lothar Späth und der frühere McKinsey-Manager Herbert A. Henzler haben im Jahr 1993 eine Berechnung angestellt: Was würde passieren, schöpfte man das technisch machbare Automationspotenzial in der Bundesrepublik voll aus? Die Antwort: Eine Arbeitslosigkeit von 38 Prozent wäre normal. Eindrucksvoll bestätigte eine weitere Studie der Universtität Würzburg im Jahr 1998 die Annahme der Autoren: Allein im Bankensektor liegt das Automationspotenzial bei mehr als 60 Prozent, im Handel immer noch bei mehr als der Hälfte des gegenwärtigen Beschäftigungsstands. In diesen und vielen anderen Sektoren ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Potenziale ausgenutzt werden.

Die Kräfte, die sich am Vollerwerbsmodell festkrallen, rechnen mit Wundern. Umverteilung der Arbeit soll das Schlimmste verhindern. Das ist schon oberflächlich betrachtet grober Unfug. Selbst in längst vergangenen Zeiten, als die meisten Menschen nur stupide, leicht einstudierbare Arbeit in Fabriken leisteten, ließ sich das kaum realisieren. Wenn Arbeit aber vor allem geistige Tätigkeit ist, also Wissensarbeit – wie sollte Umverteilung dann funktionieren? Durch Gehirntransplantationen?

Der Lohn der Angst- Wolf Lotter (erschienen in "Brandeins")
1998 ging man also davon aus, dass schon damals eine Arbeitslosigkeit von 38 % möglich gewesen wäre. Eine neue Technik kann den Anteil nötiger menschlicher Arbeit weiter senken:

DER 3 D DRUCK
Schon 2006 erstellte ein RepRap-Prototyp das erste Mal einen Teil seiner selbst. 2008 druckte eine Maschine sämtliche erforderliche Kunststoffteile für eine neue Maschine aus, die wiederum kurz darauf das erste Teil der wiederum nächsten Generation produzierte. ...

Sehr wahrscheinlich ist dagegen, dass immer besser funktionierende Minifabriken auf unseren Schreibtischen den Handel mit solchen kleinen Gegenständen grundlegend verändern werden. Regionen der Dritten Welt mit sehr geringer Kapitalkraft haben damit die Möglichkeit, schnell und billig an dringend benötigte Teile zu kommen, wenn nur eine Person in der weiteren Umgebung so ein Gerät besitzt....

In naher Zukunft bittet man (zum Beispiel in einem entsprechenden Web-Forum) darum, dass jemand ein heiles Teil in 3D einscannt und diese Datei verschickt, um damit einen Ersatz drucken zu können. Viele Enthusiasten hegen die berechtigte Hoffnung, dass 3-D-Drucker für insgesamt weniger statt mehr Plastik sorgen: weniger Verpackung durch weniger Versand, weniger weggeworfene Geräte, exakte Anpassbarkeit schon im Ausdruck ("Ich brauche nur das halbe Teil").
http://www.welt.de/wissenschaft/article8098565/Neuer-3D-Drucker-kann-Gegenstaende-herstellen.html

Faszinierend, oder? Solche Drucker sind heute schon unter 1000 Euro zu haben. Welche Auswirkungen hat das auf Arbeitsplätze?


Der Economist bezeichnete im Februar 2011 die 3-D Drucktechnik als eine "jobless Technology". Dadurch wirken in der klassischen Produktion viele Arbeitsplätze verloren gehen. Auch für die Hersteller ergäben sich Vorteile. Sie müssen nicht mehr Tausende von Teilen vor produzieren und vorfinanzieren, ohne sicher zu sein, dass sie sie auch absetzen können. Der Kunde bestellt kleinster Mengen, die in kurzer Zeit gedruckt werden können. Es gibt keine zusätzlichen Form-und Vorrichtungskosten.
Selbst private Haushalte können sich die immer günstigeren 3-D-Drucker oft schon leisten. So ist es heute möglich, Ersatzteile für Haushaltsgeräte selbst herzustellen. Das dürfte natürlich vielen Produzenten ein Dorn im Auge sein. Wenn eine Küchenmaschine 10 Jahre hält, weil ich mir selbst die Ersatzteile dafür drucken kann, wird der Absatz von Küchenmaschinen drastisch zurückgehen.
Das Herzstück des 3-D Druckes ist das Patent für die zu drückenden Teile. Solche Patente verbreiten sich im Internet sehr schnell. Das ist ein juristisches Problem. Doch wie auch bei der Musik oder bei Videos wird die Entwicklung und Verbreitung kaum noch zu kontrollieren, geschweige denn zu stoppen sein. Sobald die 3D Modelle im Internet sind, steht dem Raub kopieren kaum noch etwas im Wege.
Der massenhafte Nachbau von Produkten und deren Verkauf wird natürlich kontrolliert. Doch für den Eigenbedarf sieht das anders aus. Das könnte der Beginn einer Revolution unter den Konsumenten sein.
3-D Drucker werden wohl auch zu einer Art Globalisierung beitragen. Warum ein teures Produkt in Fernost kaufen, wenn ich es mir selbst drucken kann? Auch in der Medizintechnik lassen sich bemerkenswerte Entwicklungen erwarten. Das fängt bei Prothesen an und geht bis zum Ausdrucken ganzer Organe.
US-Ökonomen sprechen bereits von einer „dritten industriellen Revolution“. Das betrifft vor allem die Transportbranche. Wenn sich Firmen selbst eine große Druckmaschine in die Werkshalle stellen, benötigt man nicht mehr die Zulieferer, die die Bauteile gießen, bohren, polieren oder stanzen. Ein Teil der globalen Transporte würde zudem überflüssig, die Produktion wieder regionaler. „Die Warenströme werden sich verändern“, glaubt Janzen, „man kann die Produktion überall dort starten, wo die Teile benötigt werden.“
Lösen 3D-Drucker eine industrielle Revolution aus?
http://www.derwesten.de/politik/loesen-3d-drucker-eine-industrielle-revolution-aus-id7949197.html#plx1256770048

Was das alles für die Erwerbsarbeit bedeutet? Sie wird immer mehr verschwinden.

Ohne eine Bedingungsloses Grundeinkommen könnte Folgendes geschehen:

Folgen von 3 D Druck:
Als Folge werden viele heute noch als geheim eingestuften Datenbestände frei zugänglich sein. Bis 2020 wird es auch zu erheblichen sozialen Spannungen kommen, da die Digitalisierung weitaus mehr Arbeitsplätze vernichtet, als sie durch mehr Produktivität generieren kann. Gartner verweist dabei auf Kodak, das einst 130.000 Mitarbeiter beschäftigte, wogegen Instagram nur 13 Mitarbeiter hat. Dazu Plummer: "Schon im nächsten Jahr wird es eine Neuauflage von 'Occupy Wall Street' geben – diesmal aber schärfer und umfangreicher." Von der Revolution am Arbeitsmarkt sind demnach vor allem die sogenannten "Knowledge-Worker" betroffen. Hier meint Gartner, dass im Jahr 2020 die Karriere dieser Ellite-Angestellten durch Maschinen und Roboter total verändert oder sogar ganz beendet sein wird. Als Beispiel für diesen Trend verweisen die Gartner-Analysten auf IBMs Umsatzprognosen für den Supercomputer Watson. Bis 2015 will IBM damit 1,5 Prozent seines Gesamtumsatzes erwirtschaften und bis 2018 soll dieser Anteil auf 10 Prozent ansteigen.
http://business.chip.de/news/3D-Drucker-Experten-befuerchten-neue-Patentkriege_64747294.html


1x zitiertmelden

Macht Technik arbeitslos? Der 3-D- Druck

16.11.2013 um 10:44
Ich denke mal die grössten Verlierer dieser Technik werden Länder wie Indien China usw. sein,
wenn in Zukunft,dank 3D-Drucker jeder seine Kopien im eigenen Keller produzieren kann.



Wer weiß schon wem es am Ende wirklich hilft?


melden

Macht Technik arbeitslos? Der 3-D- Druck

16.11.2013 um 10:54
@Koreander

Interessanter Thread.

Tatsächlich stellt sich die Frage, welche Entwicklung diese 3D-Drucker bewirken werden...

Ich glaube, es ist branchenabhängig, inwieweit die Möglichkeiten der 3D-Drucker Arbeitsplätze abbauen und ersetzen oder verändern werden.

Es gibt Tätigkeiten, die können Maschinen einfach noch nicht leisten. Beispielsweise in Zusammenhang mit Kreativität. Man kann zwar Maschinen und Programme benutzen, um Modelle auszuprobieren und zu schaffen. Aber letztlich sind es doch Kreativität, Wissen und Kunstfertigkeit der Menschen, die diese Objekte designen. Seien es nun bloße Kunstobjekte ohne weiteren Nutzen, besondere Bauteile oder komplett neue Maschinen und Geräte, etwa für die Medizin.

Das können Maschinen und Software nicht leisten, sie sind nicht kreativ, sondern vereinfachen nur den Einsatz der menschlichen Kreativität und des Wissens, sie nehmen Arbeit ab.


In anderen Bereichen wird einfach Wert auf Handarbeit und auf direkte, menschliche Kundenbetreuung gelegt.
Wenn ich da mal an den Laden denke, in dem ich angestellt bin: Die Leute haben auch die Möglichkeit, im Internet die Waren zu bestellen und sich das liefern zu lassen.

Der weitaus größte Teil unseres Umsatzes erfolgt trotzdem über die Ladenverkäufe - die meisten Menschen WOLLEN direkt mit den Verkäufern/Beratern sprechen, sie wollen sagen:,,Ich hab dies und das geplant, ich möchte gerne dies und jenes..." und sich eventuell auch noch etwas zusätzlich unterhalten.


Oder Stichwort Handarbeit - man kann ohne weiteres in Maschinen Baupläne programmieren, um Holzfiguren herzustellen. Diese jedoch sind dann keine Einzelstücke mehr.
Wer Wert darauf legt und auch das Geld hat, der geht zu menschlichen Fachleuten und lässt sich etwas individuelles herstellen. Der nimmt dann eben eine besondere Holzart, der lässt sich vom Tischler einen Tisch herstellen, den es so kein zweites Mal auf der Welt gibt...


Ich denke, die 3D-Drucker werden schon große Veränderungen auslösen und in manchen Bereichen für höhere Arbeitslosigkeit sorgen.

Andererseits sind dann vermutlich kreative, begabte Menschen mit Wissen und Verständnis immer mehr gefragt, die Ausbildung muss also besser werden, das Niveau steigen.


Ob wirklich Massenarbeitslosigkeit bewirkt wird, das steht aber nicht so ohne weiteres fest.
Eher eine Veränderung des Arbeitsmarktes.


Wenn es doch eine höhere Arbeitslosigkeit bewirkt, muss man sich ohne Zweifel Gedanken darüber machen, wie man ,,Leistung" und ,,Arbeit" in der Gesellschaft neu bewertet, neu wertschätzt.

Denn wenn Leute ihren Job verlieren oder gar nicht erst einen bekommen, weil sie nicht mehr benötigt werden, wird ihnen das Geld fehlen, sie werden als Konsumenten wegfallen, was schlecht für die Wirtschaft ist. Sie müssen irgendwie versorgt werden, das kostet Geld, welches fehlt, weil weniger Leute in Unterstützungen einzahlen.

Möglicherweise gäbe es Ärger, eventuell sogar eine gegen diese technisierung der Gesellschaft gerichtete Bewegung?

Denn man kann nicht alle Leute einfach schlau und kreativ machen.


Das kann schon spannend werden, was da so bei rauskommt, bei der Entwicklung und Verbreitung der 3D-Drucker.


1x zitiertmelden

Macht Technik arbeitslos? Der 3-D- Druck

16.11.2013 um 10:54
Fakt dürfte sein, dass diese Technik zur Arbeitslosigkeit beiträgt. Sowohl bei uns wie auch woanders.
Und das wird zu sozialen Kämpfen führen, falls es kein Grundeinkommen gibt.


melden

Macht Technik arbeitslos? Der 3-D- Druck

16.11.2013 um 11:04
@Kc: Auch durch diese Technik werden Gewinne erwirtschaftet. Und diese müssen besteuert werden. Egal, ob sie durch Menschen oder Maschinen entstehen.

Dennoch wird der Wert eines Produktes wohl eher sinken. Denn dieser bemisst sich nach dem Aufwand an Zeit und Ressourcen, und nach der aufgewendeten menschlichen Arbeitskraft.

Wenn es schon jetzt Maschinen gibt, die sich selbst Stück für Stück nachbauen können, sinkt auch deren Wert. Es fragt sich, ob Unternehmer dieser Entwicklung tatenlos zuschauen werden.


melden

Macht Technik arbeitslos? Der 3-D- Druck

16.11.2013 um 13:18
Dazu sah ich vorgestern eine interessante Doku auf 3sat, die man auch unter dem folgenden Link sehen kann:

http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=39875


melden
PapWT ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Macht Technik arbeitslos? Der 3-D- Druck

16.11.2013 um 15:11
@Koreander
Wenn Du in der Zeit zurückblickst, wirst du feststellen das es in den Letzten Jahrzehnten eine immer stärkere Automatisierung gab. Und wie viel % Arbeitslosigkeit haben wir heute in Deutschland?
Die Arbeit ändert sich - ohne Frage. Über überwiegende Landwirtschaft zu Industriegesellschaft und langsam in Richtung Dienstleistung. Was danach kommt werden wir sehen.
Das heißt frühere und heutige heutige Tätigkeiten streben teilweise aus, andere entstehen oder die Bedarfe daran wachsen auf Grund gestiegener Bedarfe.
Lapidare Beispiele Holzfäller - Programmierer - Piloten
Der 3D Druck wird daran nichts ändern. Er wird, je nachdem welche Leistung er erbringen kann, mehr oder weniger starke Veränderungen hervorbringen. Mehr nicht. Das schaft(e) auch ein Pflug, Harvester, Tunnelbohrmaschinen, Computer, Bagger, Mähdrescher, Auto, etc.pp
Und die Welt dreht sich weiter


melden

Macht Technik arbeitslos? Der 3-D- Druck

16.11.2013 um 15:22
Juhuuu, 3 D - Druck Sexroboter für alle :D


melden

Macht Technik arbeitslos? Der 3-D- Druck

16.11.2013 um 15:23
Spannend wird es, wenn sich so ein 3D-Drucker selber drucken kann.


melden

Macht Technik arbeitslos? Der 3-D- Druck

16.11.2013 um 15:49
der 3d-drucker ist zur zeit einer der überbewertesten entwicklungen der jüngsten Zeit.


melden

Macht Technik arbeitslos? Der 3-D- Druck

16.11.2013 um 15:57
@Nahtern

Naja, noch sind sie nicht wirklich fortgeschritten und ausgereift, daher kann man noch nicht von überbewertert sprechen. Jedenfalls gibt es schon welche, die auch Metall drucken können und mal sehen, wie weit die Dinger in 10, 15 Jahren entwickelt sein werden.


melden

Macht Technik arbeitslos? Der 3-D- Druck

16.11.2013 um 16:06
@El_Gato
welche Modelle können den Metall drucken?
Um z.B. Eisen schmelzen zu schmelzen und somit formbar zu machen, braucht man Temperaturen, weit über 1000°C (Schmelzpunkt liegt bei 1538 °C). Mal von der ganzen Energie, die dazu benötigt wird abgesehen, würde der Verschleiß des Druckers enorm.
Ich denke nicht das man soetwas in seinem Haus oder Büro stehen haben wollte.


melden

Macht Technik arbeitslos? Der 3-D- Druck

16.11.2013 um 16:07
@Nahtern

Guckstu hier:

http://www.pcwelt.de/news/Erste_Metall-Waffe_aus_dem_3D-Drucker_-Eigenbau-8302637.html


melden

Macht Technik arbeitslos? Der 3-D- Druck

16.11.2013 um 16:29
@Nahtern

Mir fällt es ehrlich gesagt schwer diese Technologie abzuwerten. Wie schaffst du das? In Mache sind 3D-Drucker, die ganze Häuser Schicht um Schicht drucken können. Oder solche, die in der Medizin menschliche Ersatzteile ausspucken.

Klar ist das alles noch nicht reif, aber alleine jetzt sind die Ergebnisse schon beeindruckend und ich will erst gar nicht an 50 Jahre denken.


melden

Macht Technik arbeitslos? Der 3-D- Druck

16.11.2013 um 16:41
Den 3D Druck gibt es doch schon seit den 1980iger Jahren.
Damals als Rapid Prototyping angefangen, entwickelte sich das immer weiter.

Wikipedia: Rapid Prototyping


melden

Macht Technik arbeitslos? Der 3-D- Druck

16.11.2013 um 17:57
@Cyberdyne: Computer gibt es auch schon seit ewigen Zeiten. Dass fast jeder so ein Ding zu hause hat und sich damit weltweit vernetzen kann, ist recht neu. Was willst Du eigentlich sagen?


melden

Macht Technik arbeitslos? Der 3-D- Druck

16.11.2013 um 19:55
@Koreander
Das ist wieder unheimliche Panikmache.
Hieß es denn nicht auch, dass der Computer Arbeitsplätze vernichtet? Das die Automation Arbeitsplätze vernichtet?
Du brauchst immer Menschen, die diese Geräte warten und Programmieren können.

Deswegen gebe ich @Nahtern auch vollkommen Recht. Wird ziemlich überbewertet im Moment.

@Kc
Zitat von KcKc schrieb:Ich denke, die 3D-Drucker werden schon große Veränderungen auslösen und in manchen Bereichen für höhere Arbeitslosigkeit sorgen.
Ich kenne das jetzt nur aus meiner Branche, wie es woanders aussieht, kann ich nicht sagen.

Wie gesagt, die 3D Drucker wurden zuerst im Rapid Prototyping benutzt, und das ist immer noch der Haupteinsatzort.
Da kann man einfach schnell auf etwas reagieren, ein Teil am Computer in CAD entwerfen und drucken. Ohne groß eine Form von Hand zu bauen, es zu Gießen und noch großartig anzupassen.
Und ich glaube nicht, dass dadurch viele Arbeitsplätze gefährdet sind.

Denn du brauchst ja jemanden, der es umsetzt.


1x zitiertmelden

Macht Technik arbeitslos? Der 3-D- Druck

16.11.2013 um 19:58
Zitat von CyberdyneCyberdyne schrieb:Hieß es denn nicht auch, dass der Computer Arbeitsplätze vernichtet? Das die Automation Arbeitsplätze vernichtet?
Du brauchst immer Menschen, die diese Geräte warten und Programmieren können.
Maschinen und Computer vernichten keine Arbeit. Sie übernehmen sie. Und ja, auch künftig wird der ein oder andere menschliche Arbeiter notwendig sein. Aber wie ich schon zig mal im Hartz 4 Thread sagte, es gibt schon lange nicht mehr genug Arbeit für alle arbeitsfähigen Leute. Und weiterhin wird es immer weniger Arbeit geben, die von Menschen gemacht wird.


1x zitiertmelden

Macht Technik arbeitslos? Der 3-D- Druck

16.11.2013 um 19:59
@Koreander

Der 3D-Druck alleine, wird nicht für eine Arbeitslosigkeit sorgen. 'Wenn man diese Technik erstmal mit Robotern kombiniert, dann wird es für die Arbeiteswelt lustig werden.


melden

Macht Technik arbeitslos? Der 3-D- Druck

16.11.2013 um 20:02
@El_Gato
Und was ist der 3D Drucker? Richtig, eine Maschine, die die Arbeit erleichtert.
Also, warum so eine Aufregung?

Tut mir leid, ich kenne deine anderen Postings nicht.
Zitat von El_GatoEl_Gato schrieb:es gibt schon lange nicht mehr genug Arbeit für alle arbeitsfähigen Leute
Wie erklärst du mir dann, dass die Firmen händeringend Leute suchen? Facharbeiter, Ingenieure....solche werden gesucht. Ich seh es doch hier bei mir im Wohnort. Die dort ansässigen Firmen stellen ein wie blöd.


1x zitiertmelden