@DieKatzenlady Vor unglaublichen 11.000 Jahren hatte der anatomisch moderne Mensch bereits rund 95% seines bisherigen erdendaseins hinter sich. Vor unglaublichen 11.000 Jahren gab es schon sehr viel länger Werkzeuge, Gebäude, Kunst, Kult, Mathematik, alles Mögliche. Und Sprache natürlich. Die gibts seit wenigstens ner halben Million Jahren
Das hier:
Original anzeigen (1,7 MB)Original anzeigen (2,0 MB)das ist mehr als drei Mal unglaubliche 11.000 Jahre alt. Von Wind und Wetter so geschliffen? Ist zwar nur rund ein Zehntel so hoch, aber dennoch beeindruckend.
Die Archäologie übersieht nicht, sie entdeckt freilich zuweilen Sachen, die bis dato noch unbekannt waren. Die Statue der Schigir-Kultur ist zwar auch beeindruckend, womöglich gar mit Abstand die älteste wenigstens menschengroße Holzkunst der bekannten Menschheitsgeschichte. Aber aus dem Rahmen dessen, was wir über die geistig-kulturelle Entwicklung der menschlichen Kultur des Epipaläolithikums wissen, fällt das nicht heraus. Auch in Göbekli Tepe haben wir gleich altes. Die dortigen anthropo"morphen" Figuren sind zwar arg stilistisch, aber die Tierreliefs darauf sind im Vergleich sehr naturalistisch. Nicht nur, daß die anthropomorphen Figuren vergleichbar groß sind wie die Statue hier, sie ist auch noch aus Stein und damit bedeutend schwerer.
Mach Dich besser erst schlau, bevor Du Dich in Superlativen äußerst. Denn übersehen hast hier nur Du. Nämlich die archäologischen und sonstigen Erkenntnisse um Schigir herum. Is ja nicht schlimm, sich in diesem Bereich nicht gut auszukennen, is wahrlich keine Allgemeinbildung (freilich auch nicht gerade extremes Expertenwissen). Nur laß dann eben auch irgendwelche Behauptungen, wie jung die Sprache da noch war, und daß die Wissenschaft sowas übersieht, einfach weg. Wer etwas kritisiert, sollte auch die Ahnung dazu haben, ob seine Kritik überhaupt berechtigt ist.