Skeptikerdominanz: Wo sind die Gläubigen?
3.868 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Glaube, Übernatürliches, Skeptiker ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Skeptikerdominanz: Wo sind die Gläubigen?
15.09.2014 um 15:46@Commonsense
Ja, richtig. :D
Da sollte beim 2. "analog" ein "analytisch" gelesen werden, ändern kann ich es leider nicht mehr.
Ja, richtig. :D
Da sollte beim 2. "analog" ein "analytisch" gelesen werden, ändern kann ich es leider nicht mehr.
Skeptikerdominanz: Wo sind die Gläubigen?
15.09.2014 um 15:52@RoseHunter
Dass der Believer Vorurteilen unterliegt bzw entsprechend voreingenommen ist, leuchtet mir ein, aber wo oder wie trifft das auf den Skeptiker zu ...?RoseHunter schrieb:Bei "Skeptikern" und "Believern" ist es so, dass im Grunde beide ihren gewohnten Vorurteilen folgen, nur eben von entgegengesetzten Ende des Spektrum her gesehen.
Skeptikerdominanz: Wo sind die Gläubigen?
15.09.2014 um 16:15@Heide_witzka
Zum einen sind Schnellschüsse in Form von Vorurteilen und Stereotypien ein hervorragender intrakultureller Kleister. Doch auch zwischen den Kulturen oder gibt es recht stabile Klischees, wie den Kampf von Gut gegen Böse, den es in fast jeder Kultur gibt, nur die Rollen wechseln.
@x-ray-2
Jein.Heide_witzka schrieb:Die Gefahr aneinander vorbeizuinterpretieren ist mir da zu gross.
Was das analoge Denken nicht leisten kann ist die kulturübergreifende Verständlichkeit.
Zum einen sind Schnellschüsse in Form von Vorurteilen und Stereotypien ein hervorragender intrakultureller Kleister. Doch auch zwischen den Kulturen oder gibt es recht stabile Klischees, wie den Kampf von Gut gegen Böse, den es in fast jeder Kultur gibt, nur die Rollen wechseln.
@x-ray-2
Die sortieren doch auch im Schnellverfahren. Ein Blick reicht und man "weiß": Schwachsinn, Idiot, Believer, alles Quatsch. Was ist das, wenn nicht ein Vorurteil?x-ray-2 schrieb:Dass der Believer Vorurteilen unterliegt bzw entsprechend voreingenommen ist, leuchtet mir ein, aber wo oder wie trifft das auf den Skeptiker zu ...?
Skeptikerdominanz: Wo sind die Gläubigen?
15.09.2014 um 16:17@Heide_witzka
Auch wenn meine Ausführung nicht 100%ig sicher steht - ich denke, die Richtung stimmt. Damit will ich dir veranschaulichen, dass wir uns immer ganz automatisch beider Denkschematas bedienen. Wir sind eben nicht nur Vernunfts- und Kopfwesen sondern gleichzeitig immer auch Gefühls-und Bauchwesen. Mal überwiegt das Eine, mal das Andere. So zumindest begreife ich das im Moment.
entspricht eher einer analogen DenkweiseHeide_witzka schrieb:Schwer vorzustellen...
...dass man mit analogem Denken in dem Masse reproduzierbare Ergebnisse erbringen kann, wie mit analytischem Denkenwürde ich dem analytischen Denken zuordnen, wäre nicht die Einleitung gewesen.
Ist tendenziell eher analog (wegen "...ist mir zu groß" )Heide_witzka schrieb:Die Gefahr aneinander vorbeizuinterpretieren ist mir da zu gross.
ist analytisch, müsste aber auf Richtigkeit hin überprüft werden.Heide_witzka schrieb:Was das analoge Denken nicht leisten kann ist die kulturübergreifende Verständlichkeit
Stimmt dann, wenn es sich um die "akademischen" Wissenschaften dreht - die Naturgesetze sind universell. Aus dem Zusammenhang heraus und mit etwas Empathie weiß ich, dass du diese (akademischen Wissenschaften) auch gemeint hast. Gesagt hast du allerdings etwas, das eine analoge Note in die grundsätzlich analytische Feststellung schmuggelt.Heide_witzka schrieb:Wissenschaft muss im tiefsten Indien genauso funktionieren wie im Buckingham Palace.
Auch wenn meine Ausführung nicht 100%ig sicher steht - ich denke, die Richtung stimmt. Damit will ich dir veranschaulichen, dass wir uns immer ganz automatisch beider Denkschematas bedienen. Wir sind eben nicht nur Vernunfts- und Kopfwesen sondern gleichzeitig immer auch Gefühls-und Bauchwesen. Mal überwiegt das Eine, mal das Andere. So zumindest begreife ich das im Moment.
Skeptikerdominanz: Wo sind die Gläubigen?
15.09.2014 um 16:29@RoseHunter
Mir gings jetzt auch nicht darum, wie sich hier jemand im Forum darstellt oder verhält, sondern um die Bedeutung des Begriffs ...
Wie so oft, hab ich bei dir den Eindruck, dass wir zwar die selben Worte benutzen aber völlig unterschiedliche Dinge damit meinen ...
An wem von uns beiden das liegt, sei dahingestellt ...
Ich denke, dass ist eher ein Vorurteil deinerseits bezüglich der Skeptiker ...RoseHunter schrieb:Die sortieren doch auch im Schnellverfahren. Ein Blick reicht und man "weiß": Schwachsinn, Idiot, Believer, alles Quatsch. Was ist das, wenn nicht ein Vorurteil?
Mir gings jetzt auch nicht darum, wie sich hier jemand im Forum darstellt oder verhält, sondern um die Bedeutung des Begriffs ...
Wie so oft, hab ich bei dir den Eindruck, dass wir zwar die selben Worte benutzen aber völlig unterschiedliche Dinge damit meinen ...
An wem von uns beiden das liegt, sei dahingestellt ...
Skeptikerdominanz: Wo sind die Gläubigen?
15.09.2014 um 17:22@x-ray-2
Das ist der Eindruck, den du haben könntest und das was uns vielleicht unterscheidet.
Ich würde nicht alle in einen Sack stecken. Vorurteile habe ich, bin aber bereit im Einzelfall genauer hinzuschauen.x-ray-2 schrieb:Ich denke, dass ist eher ein Vorurteil deinerseits bezüglich der Skeptiker ...
Da sehe ich ein breites Spektrum von Skeptikern ersten Ranges, bis zu Leuten, die stereotyp ihr Repertoire abarbeiten, so dass man sich nach drei gelesen Beiträgen die nächsten Antworten selbst geben kann. Ist dann schade, gibt es auf der anderen Seite auch.x-ray-2 schrieb:Mir gings jetzt auch nicht darum, wie sich hier jemand im Forum darstellt oder verhält, sondern um die Bedeutung des Begriffs ...
Bei mir ist der Ausdruck Skeptiker nicht von vorn herein positiv besetzt.x-ray-2 schrieb:Wie so oft, hab ich bei dir den Eindruck, dass wir zwar die selben Worte benutzen aber völlig unterschiedliche Dinge damit meinen ...
An wem von uns beiden das liegt, sei dahingestellt ...
Das ist der Eindruck, den du haben könntest und das was uns vielleicht unterscheidet.
Skeptikerdominanz: Wo sind die Gläubigen?
15.09.2014 um 18:25@RoseHunter
Die Gemeinsamkeit ist ganz offensichtlich "Zucker/Der Geschmack Süß".RoseHunter schrieb:Blei, Bergwerk, Rabe und Altenheim
Skeptikerdominanz: Wo sind die Gläubigen?
15.09.2014 um 19:31Skeptikerdominanz: Wo sind die Gläubigen?
15.09.2014 um 19:33Bei mir auch nicht, bei mir ist er neutral bzw wertfrei ...RoseHunter schrieb:Bei mir ist der Ausdruck Skeptiker nicht von vorn herein positiv besetzt.
Das ist der Eindruck, den du haben könntest und das was uns vielleicht unterscheidet.
Skeptikerdominanz: Wo sind die Gläubigen?
15.09.2014 um 19:34@Driftwood
Das wir im täglichen Leben beide Denkweisen nutzen ist eigentlich unstrittig.
Es geht sich doch darum, mit welcher Denkweise kulturübergreifend verlässlich Informationen gewonnen werden können.
Das wir im täglichen Leben beide Denkweisen nutzen ist eigentlich unstrittig.
Es geht sich doch darum, mit welcher Denkweise kulturübergreifend verlässlich Informationen gewonnen werden können.
Skeptikerdominanz: Wo sind die Gläubigen?
15.09.2014 um 19:35Skeptikerdominanz: Wo sind die Gläubigen?
15.09.2014 um 19:47@RoseHunter
Nö, wieso? Ich finde es sehr offensichtlich, dass das verbindende Element "Zucker/Der Geschmack Süß" ist.
Altenheim: Alte Menschen können nicht mehr so gut schmecken. Der Geschmack Süß ist aber der, der noch am längsten gut wahrgenommen werden kann. Daher tendieren alte Menschen dazu mehr Süßkram zu essen, als sie es vorher gemacht haben.
Bergwerk: Bergmänner müssen hart körperlich schuften, brauchen daher viel Energie. Zucker liefert unserem Körper schnell Energie.
Raben: Raben stehen nicht nur auf Aas, sondern essen auch gerne Süßkram.
Blei: Der Trivialname von Blei(II)acetat ist Bleizucker. Dieser wurde wegen seines süßen Geschmacks früher als Zuckerersatz genommen. Das römische Defrutum wurde z.B. unwissentlich durch die Herstellung in Bleigefäßen mit Blei(II)acetat "aufgepeppt".
Nö, wieso? Ich finde es sehr offensichtlich, dass das verbindende Element "Zucker/Der Geschmack Süß" ist.
Altenheim: Alte Menschen können nicht mehr so gut schmecken. Der Geschmack Süß ist aber der, der noch am längsten gut wahrgenommen werden kann. Daher tendieren alte Menschen dazu mehr Süßkram zu essen, als sie es vorher gemacht haben.
Bergwerk: Bergmänner müssen hart körperlich schuften, brauchen daher viel Energie. Zucker liefert unserem Körper schnell Energie.
Raben: Raben stehen nicht nur auf Aas, sondern essen auch gerne Süßkram.
Blei: Der Trivialname von Blei(II)acetat ist Bleizucker. Dieser wurde wegen seines süßen Geschmacks früher als Zuckerersatz genommen. Das römische Defrutum wurde z.B. unwissentlich durch die Herstellung in Bleigefäßen mit Blei(II)acetat "aufgepeppt".
Skeptikerdominanz: Wo sind die Gläubigen?
15.09.2014 um 19:52@RoseHunter
Da du diesen Begriff in wertender Weise benutzt, im Gegensatz zu mir, können wir wohl kaum das selbe meinen ...
Fangen wir mal mit "Skeptiker" an ...RoseHunter schrieb:Okay, wobei meinst du denn, dass wir bei denselben Worten unterschiedliches meinen?
Da du diesen Begriff in wertender Weise benutzt, im Gegensatz zu mir, können wir wohl kaum das selbe meinen ...
Skeptikerdominanz: Wo sind die Gläubigen?
15.09.2014 um 19:57@Pan_narrans
Respekt, die Verbindung ist aller Ehren wert, wäre ich nicht drauf gekommen.
@x-ray-2
Ich benutze den Begriff doch gar nicht in wertender Weise.
Wie gesagt, von ... bis ...
Respekt, die Verbindung ist aller Ehren wert, wäre ich nicht drauf gekommen.
@x-ray-2
Ich benutze den Begriff doch gar nicht in wertender Weise.
Wie gesagt, von ... bis ...
Skeptikerdominanz: Wo sind die Gläubigen?
15.09.2014 um 20:06@RoseHunter
Das klingt so als ob da eine Wertung zumindest impliziert wird ...
Und ausserdem sagst du (bezogen auf Skeptiker):
Skeptiker sein heisst also jeden und alles als Idiot, Schwachsinn etc abzustempeln ...?
Fuckin seriously ...? :)
Aber du hattest von:RoseHunter schrieb:Ich benutze den Begriff doch gar nicht in wertender Weise.
gesprochen ...RoseHunter schrieb:nicht von vorn herein positiv besetzt
Das klingt so als ob da eine Wertung zumindest impliziert wird ...
Und ausserdem sagst du (bezogen auf Skeptiker):
Das klingt doch sehr wertend, wie ich finde ...RoseHunter schrieb:Die sortieren doch auch im Schnellverfahren. Ein Blick reicht und man "weiß": Schwachsinn, Idiot, Believer, alles Quatsch.
Skeptiker sein heisst also jeden und alles als Idiot, Schwachsinn etc abzustempeln ...?
Fuckin seriously ...? :)
Skeptikerdominanz: Wo sind die Gläubigen?
15.09.2014 um 20:10@RoseHunter
Ich wette, dass wenn wir noch drei, fünf oder zehn weitere Personen befragen, dann werden wir drei, fünf oder zehn weitere Assoziationspäckchen bekommen, auf die kein anderer gekommen wäre.
Ich wette, dass wenn wir noch drei, fünf oder zehn weitere Personen befragen, dann werden wir drei, fünf oder zehn weitere Assoziationspäckchen bekommen, auf die kein anderer gekommen wäre.
Skeptikerdominanz: Wo sind die Gläubigen?
15.09.2014 um 20:20@x-ray-2
Wer skeptisch ist, gegen den habe ich nichts, skeptisch bin ich selbst.
Wer sich als Skeptiker vorstellt, den beäuge ich zunächst etwas ... skeptisch. ;)
Habe mein Urteil aber schon revidiert und durchaus Freunde in der Szene.
@Pan_narrans
Es geht nicht darum irgendwas zu konstruieren, sondern zu schauen was als erste Assoziation kommt.
Jemand mit Hundephobie wird andere Assoziationen bei "Hund" haben, als ein Hundefan, dennoch werden einige Assoziationen eine Schnittmenge bilden. So funktionieren Begriffe und darum funktionieren sie überhaupt.
Wer skeptisch ist, gegen den habe ich nichts, skeptisch bin ich selbst.
Wer sich als Skeptiker vorstellt, den beäuge ich zunächst etwas ... skeptisch. ;)
Habe mein Urteil aber schon revidiert und durchaus Freunde in der Szene.
@Pan_narrans
Ich halte dagegen.Pan_narrans schrieb:Ich wette, dass wenn wir noch drei, fünf oder zehn weitere Personen befragen, dann werden wir drei, fünf oder zehn weitere Assoziationspäckchen bekommen, auf die kein anderer gekommen wäre.
Es geht nicht darum irgendwas zu konstruieren, sondern zu schauen was als erste Assoziation kommt.
Jemand mit Hundephobie wird andere Assoziationen bei "Hund" haben, als ein Hundefan, dennoch werden einige Assoziationen eine Schnittmenge bilden. So funktionieren Begriffe und darum funktionieren sie überhaupt.
Skeptikerdominanz: Wo sind die Gläubigen?
15.09.2014 um 20:27@RoseHunter
Ja und da wird gerade bei so zufälligen Wörterpäckchen jedem auch andere Assoziationen zuerst kommen. Bei mir war z.B. die Assoziation, die ich genannt habe, sofort da. Bei Dir anscheinend eine andere. Das kommt auf das Vorwissen und Vorerfahrungen an und die sind halt bei jedem anders.RoseHunter schrieb:Ich halte dagegen.
Es geht nicht darum irgendwas zu konstruieren, sondern zu schauen was als erste Assoziation kommt.
Jemand mit Hundephobie wird andere Assoziationen bei "Hund" haben, als ein Hundefan, dennoch werden einige Assoziationen eine Schnittmenge bilden. So funktionieren Begriffe und darum funktionieren sie überhaupt.Du hast aber nicht einen Begriff gegeben, sondern ein scheinbar zusammenhangsloses Päckchen. Deine Interpretation war nur durch Vorkenntnisse in Astrologie erreichbar, für meine brauchte man andere Vorkenntnisse. Du hast ja nicht auf den Kern der Begriffe abgezielt, sondern auf eher laterale Assoziationen, die halt nicht für jeden gleich sind.
Skeptikerdominanz: Wo sind die Gläubigen?
15.09.2014 um 21:09@Pan_narrans
Beim Priming hat man solche Experimente gemacht und z.B. geschaut, was passiert, wenn man Menschen bestimmte Begriffe vorgibt oder die bestimmte Handlungen ausführen lässt oder bestimmte Mimiken erzwingt. Und die Ergebnisse sind reproduzierbar.
Die absoluten Ausreißer sind seltener als man denkt, übrigens hat auch der schon zitierte Watzlawick solche Experimente mit Studenten durchgeführt, die immer wieder belegten, dass es eine Art reproduzierbares Wissen gibt bestimmte Begriffspaare stimmig zuzuordnen, ohne dass mann erklären konnte, woher dieses Wissen kam.
Nein, eben nicht.Pan_narrans schrieb:Du hast aber nicht einen Begriff gegeben, sondern ein scheinbar zusammenhangsloses Päckchen. Deine Interpretation war nur durch Vorkenntnisse in Astrologie erreichbar, für meine brauchte man andere Vorkenntnisse. Du hast ja nicht auf den Kern der Begriffe abgezielt, sondern auf eher laterale Assoziationen, die halt nicht für jeden gleich sind.
Beim Priming hat man solche Experimente gemacht und z.B. geschaut, was passiert, wenn man Menschen bestimmte Begriffe vorgibt oder die bestimmte Handlungen ausführen lässt oder bestimmte Mimiken erzwingt. Und die Ergebnisse sind reproduzierbar.
Die absoluten Ausreißer sind seltener als man denkt, übrigens hat auch der schon zitierte Watzlawick solche Experimente mit Studenten durchgeführt, die immer wieder belegten, dass es eine Art reproduzierbares Wissen gibt bestimmte Begriffspaare stimmig zuzuordnen, ohne dass mann erklären konnte, woher dieses Wissen kam.
Ähnliche Diskussionen
Übernatürliche Dinge
Glaubt jemand an das Übersinnliche?
Werwolf, Dogman, Höllenhund - Eure Erfahrungen & Wahre Sichtungen
Wieso lehnen Einige Geister/Übernatürliche Wesen grundsätzlich ab?
Glaubt ihr an das Übernatürliche?
Ungläubige leben unter einer Käseglocke
übernatürliche Erfahrungen in 2021 Berlin ))