Menschen ohne Ausbildung
17.02.2012 um 09:25Typisch deutsch? Na ja. Ich finde, die Anforderungen in den dieversen Berufen sind zu hoch. Ein Hauptschüler hat sicher mehr Mühe wie z.B. in Deutschland ein Abiturient,in der Schweiz ein Sekundar-oder Bezirksschüler. Wozu,braucht zum beispiel, ein Türsteher,die Matura?
Früher hatten Hauptschüler mehr Auswahl.
Sicher, die Ausbildungen werden immer komplexer. Manchmal wäre einer mit einer geringeren Schulbildung sicher überfordert. Aber auch solche sollen eine Chance kriegen, ihren Traumberuf zu lernen.
Z.B. in Italien kennen sie keine Lehrzeit.Da wird gleich nach der schule angefangen zu arbeiten.Der Chef bringt dir alles bei,was du wissen musst. Ohne berufsschule.
So ist es halt in jedem Land anders geregelt.
Früher hatten Hauptschüler mehr Auswahl.
Sicher, die Ausbildungen werden immer komplexer. Manchmal wäre einer mit einer geringeren Schulbildung sicher überfordert. Aber auch solche sollen eine Chance kriegen, ihren Traumberuf zu lernen.
Z.B. in Italien kennen sie keine Lehrzeit.Da wird gleich nach der schule angefangen zu arbeiten.Der Chef bringt dir alles bei,was du wissen musst. Ohne berufsschule.
So ist es halt in jedem Land anders geregelt.