14jährige "Weltumseglerin" verschwunden!
21.12.2009 um 20:02Daß die Dame noch sehr unreif ist zeigt ja schon ihre Flucht aus Trotz. Mit dem Flieger mal eben auf ne Insel jetten, weil die Welt gegen sie ist. :)
Mit der Einstellung würden wir heute noch in Höhlen sitzen und "Uga" Brüllen ich mein war die Fahrt in den Marianengraben ungefährlich oder der erste Flug der Gebrüder Wright geschweige denn von der Landung auf dem Mond? N bisschen Risiko sollte schon drin sein dürfen und das sie segeln kann hat sie schon mehrfach bewiesen. Der momentane Rekordhalter ist auch nich viel älter - aber ich würde sowas nich vom Alter abhängig machen da jeder ander is ich kenn auch Mädels mit 20 denen ich sowas nich zutrauen würd...Waldfreund schrieb:Ich denke da an Navigation. Im Allgemeinen werden da mathematische Kenntnisse Vorausgesetzt, die jemand mit 14 Jahren wohl nicht hat.
Sich auf technische Geräte zu verlassen ist leichtsinnig. Die können ausfallen. Insbesondere bei Sturmschäden. Oder durch Störungen der Magnetfelder unbrauchbar werden.
Ich behaupte nicht das 14 jährige unbedingt dumm sind. Aber solche Unternehmen erfordern ein Team von guten Leuten. Alles andere ist fahrlässig. Das wissen auch erfahrene Weltumsegler.
Sie muss nachts mit Autopilot fahren, was auch nicht ungefährlich ist. Was tun bei Verletzungen?
Es ist einfach Schwachsinn. Es gibt da unzählige Gefahren.
Wie kann eine 14-Jährige, die unter behördlicher Aufsicht steht, in die Karibik ausbüchsen? Die Flucht von Laura Dekker, die allein die Welt umsegeln wollte, aber nicht durfte, wirft für niederländische Behörden viele Fragen auf. Dem "Segelmädchen" droht nun die Unterbringung in einem Heim.Quelle: Spiegel
Die Flucht von Laura Dekker, die allein die Welt umsegeln wollte, aber nicht durfte, wirft für niederländische Behörden viele Fragen auf. Dem "Segelmädchen" droht nun die Unterbringung in einem Heim.Jap so is es haubtsach ich mach werbung für meine partei anstatt das ich wichtige probleme lös ^^
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das positive Auswirkungen haben kann. Aus dem Heim wird sie entweder wieder fliehen, oder sie wird regelrecht eingesperrt, und das wäre m.E. Freiheitsberaubung.
Dass sie plötzlich "handzahm" wird, sich widerstandslos in ein Korsett von rigiden Regeln fügt und später den Erwachsenen, die ihr die Freiheit genommen haben, dankbar sein wird, ist von verschwindender Wahrscheinlichkeit.
Bleiben noch zwei Möglichkeiten:
A) Entweder wird sie erst recht rebellisch, wird deshalb auch immer wieder bestraft und unternimmt immer riskantere Fluchtversuche, von denen einer tödlich enden könnte. Sie wird die Erwachsenen dafür verachten, dass sie ihr zuerst ihren Lebenstraum verwehrt und ihr dann die Freiheit genommen haben , und wenn sie alt genug ist und der Staat keinerlei Handhabe mehr hat, sie gefangen zu halten, wird sie ihre neue Freiheit weidlich nutzen.
B) Sie wird seelisch gebrochen und körperlich krank - wenn sie nicht irgendwann Suizid begeht oder es zumindest versucht.
In jedem Falle traue ich ihr zu, dass sie die Schule auch dann geschafft hätte, wenn man sie die Welt hätte umsegeln lassen. Im Gegensatz dazu wage ich zu bezweifeln, dass der Frust über die verweigerte Weltumseglung ihren schulischen Leistungen gut tut.
Die Besorgnis der Behörden ist einerseits rührend, steht aber in keinem Verhältnis zu der Unfähigkeit, Jugendliche vom Komasaufen oder von "abziehen" anderer Jugendlicher abzuhalten. Im Übrigen wäre es eine bittere Ironie der Geschichte, wenn Laura Dekker jetzt brav zur Schule ginge und eines hässlichen Tages vom Schulweg nicht mehr zurückkehrte, weil irgend ein durchgeknallter Mädchenfänger sie entführt, gefangen gehalten und mehrfach vergewaltigt und bei einem Fluchtversuch ermordet hätte. Selbst der besorgteste Beamte und der entschiedenste Gegner ihres Vorhabens müsste zugeben, dass es ihr auf der Weltumsegelung auch nicht schlimmer hätte ergehen können.